1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Denk ich an Deutschland in der Nacht...

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Fakeaccount, 9. Oktober 2019.

  1. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.489
    Zustimmungen:
    16.309
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Anzeige
    Besorgungen mit Diplom. Nur im Haus mit der roten Lampe.
    Für unbesorgten Bürger, um danach besorgt zu sein.
    -
    Die Probleme die heute vorherrschen, hätte man in Zeiten zu vor 1950 gerne in Deutschland gehabt. ;)
    -
    Allerdings ist nicht alles Jammern, manchmal ist es auch Angst, ob berechtigt oder unberechtigt, vor der Zukunft.
    Vergangenheit wird oft verherrlicht, weil man das negative da automatisch ausblendet.

    Aber das bringt so eine Welt mit sich, mit 24h verfügbarer Informationsflut, wo viel Alarmismus und auch Fakes enthalten sind.
    1950 gab es nur die Zeitschrift+Radio, wenn jener Glück hatte noch ne Glotze.
     
    Gorcon gefällt das.
  2. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Lukraitve Abfindungen sind ein Privileg der Besserverdiener. Für normale Angestellte gibts nicht viel Abfindungen, und auf das was es gibt werden volle Sozialbeiträge und Steuern fällig, und der Rest wird dann mit dem Anspruch auf Arbeitslosengeld verrechnet.

    Die Möglichkeit befristeter Arbeitsverhältnisse finde ich ansich durchaus gut.

    Was aber als Ausgleich nötig wäre, das wäre eine angemessen Arbeitslosenversicherung, zumindest für die ersten sechs, besser zwölf Monate.

    Bei den heutigen Lönen und Gehältern liegt der 60%/66% Anspruch aus der Arbeitslosenversicherung leider oftmals unter dem ALGII-Anspruch, so das die Betroffenen ab dem ersten Tag Arbeitslosigkeit in das "Hartz-System" fallen und das ist schon arg ungerecht.

    Grundsätzlich wäre ein schrumpfende Bevölkerung garnicht so schlimm.

    Ausserdem bringt der Zuzug von Jungen, Muslimischen Männern nicht viel. Ihre eigene Integration ist teurer, jahrelanger Aufwand, der dann wahrscheinlich wieder nur im Niedriglohnsektor ende. Und Kinder bekommen sie ohne Frauen auch nicht.

    Wenn ich an 2001 zurückdenke, als es noch DM statt € gab, und individuelle Arbeitslosenhilfe statt Arbeitslosengeld II, dann hatten selbst Langzeitarbeitslose damals wesentlich mehr Kaufkraft als sie heute als Geringverdiener haben.

    Das lähmt die Binnenwirtschaft, und führt dazu das diese Branchen billige Preise anbieten anbieten müssen, folglich können sie ihren eigenen Mitarbeitern nur Billiglöhne zahlen, so ernährt die Armut die Armut.

    Wichtige erste Schritte wären schonmal:

    - Massenmigration wirksam stoppen und rückführungsfähige Migranten in die Herkuftsländer zurückführen
    - höhere Mindestlöhne für Jobs höherer Qualifikationsebene. 9,19€ sind zwar für Hilfskräfte okay, aber für Fachkräfte viel zu wenig
    - Zugang zu Abitur und Hochschulen für Schüler auf finanziell schwächeren Familien verbessern
    - Verhältnis zu Russland wieder verbessern und mittelfristig eine Visafreiheit zwischen EU und EEU erreichen
    - bessere soziale Absicherung von Geringverdienern, voarllem bei Arbeitslosigkeit
    - Wert des Euro stabilisieren, vorallem gegenüber dem Schweizer Franken, um die Binnenkaufkraft zu stärken
    - Nullzinspolitik beenden und wieder etwas höheren aber moderaten Leitzinssatz anstreben
    - Wohnen und Mobilität wieder bezahlbar machen
     
    Pedigi gefällt das.
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.962
    Zustimmungen:
    31.850
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nein! Das ist schon versteuert! Ich habe die Steuern vom Finanzamt komplett wiederbekommen da man sie fälschlicherweise abgeführt hat.
     
  4. Christoph2703

    Christoph2703 Platin Member

    Registriert seit:
    23. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.323
    Zustimmungen:
    1.513
    Punkte für Erfolge:
    163
    Generell sind Abfindugen aber trotzdem zu versteuern
    Abfindungen versteuern – Das musst du beachten - Taxfix
     
  5. Eric el.

    Eric el. Platin Member

    Registriert seit:
    12. Juli 2004
    Beiträge:
    2.526
    Zustimmungen:
    650
    Punkte für Erfolge:
    123
    Na wenn du kein ALG II bekommst wegen Bullshits wird das schon seinen Grund haben. Übrigens, wo bekommen Flüchtlinge alles und für lau? ALG II ist auch für lau, zumindest muß man auf Aufforderung reagieren. Immerhin schaffen es die Clanmitglieder das Jobcenter abzuzocken. Also wenn die es schaffen.......
    Welche sozialen Leistungen erhalten Flüchtlinge?
    Der Kern der Aussage, du fühlst dich als legaler Einwanderer. Schon beachtlich wie du als Zentralamerikaner so über Flüchtlinge denkst. Du würdest wohl ein Ticket für eine Heimreise bekommen, für die Politik nach der du dich sehnst. Achja, natürlich für lau.
     
    Rafteman und Gorcon gefällt das.
  6. Eric el.

    Eric el. Platin Member

    Registriert seit:
    12. Juli 2004
    Beiträge:
    2.526
    Zustimmungen:
    650
    Punkte für Erfolge:
    123
    Altersvorsorge China: Die große Problematik
    Der Tatsache geschuldet, dass wir alle älter werden, ist ein Schrumpfen der zahlenden Bevölkerung offensichtlich der falsche Weg. Unser Nachbar Polen, der vehement gegen die Flüchtlingspolitik der EU schießt, muß gegen minder werdenen Arbeitskräfte kämpfen.
    Polen - Fachkräfte dringend gesucht
    Fachkräftemangel: Polen will Arbeiter auf den Philippinen anwerben - SPIEGEL ONLINE - Wirtschaft
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.962
    Zustimmungen:
    31.850
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    War bei mir offensichtlich nicht so, sonst hätte man mir die Steuer nicht zurück erstattet und das ohne das ich da etwas machen musste.
    Ist hier aber in einigen Berufen auch so, da fehlen auch Leute.
     
  8. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.833
    Zustimmungen:
    5.432
    Punkte für Erfolge:
    273
    War das vor 2006? Ansonsten kann auch die Fünftel-Regelung zugeschlagen haben, je nachdem wie hoch Dein Einkommen in dem Jahr ohne Abfindung war.

    Sozialbeiträge muss man aber nicht zahlen.
     
  9. Richard D.

    Richard D. Silber Member

    Registriert seit:
    12. November 2010
    Beiträge:
    858
    Zustimmungen:
    1.168
    Punkte für Erfolge:
    143
    Technisches Equipment:
    Cable Tica CT-700 DVB-C Set-Top Box
    Huskee DTV-M4 ISDB-Tb Set-Top Box
    Ich bin gebürtiger deutscher Staatsbürger. Zwar kein Bio-Deutscher da Kind eines italienischen Migranten der vor meiner Geburt den deutschen Pass bekommen hat, sowie Kind einer costaricanischen Mutter (und daher Doppelstaatler), aber von Ihnen lasse ich mich hier nicht diskreditieren oder verunglimpfen. Ich habe, nach Jahren einer Identitätskrise, meine beiden Staatsangehörigkeiten als Teil meiner Identität akzeptiert, genauso wie die Tatsache, dass ich ethnisch zu 75% Italiener bin (meine mütterlich-großväterliche Seite kam nach Costa Rica aus Kalabrien, mein Vater aus Ligurien).

    Außerdem hat Costa Rica selbst ein Problem mit illegalen Migranten, besonders aus Nicaragua. Illegale Migranten werden schnell und für lau hier von der Sozialversicherung behandelt, während z.B. eine 100-jährige Costaricanerin einen Arzttermin für April 2020 bekommt, weil ihr Personalausweis abgelaufen ist und im geriatrischen Krankenhaus, beim eigentlichen Termin vor einigen Wochen, sie knallhart abgewiesen wurde (das Problem wurde erst gelöst, nachdem die Tochter das Fernsehen eingeschaltet hat). Das mit der 100-jährigen Frau hat hier gar eine Art Shitstorm ausgelöst wegen der unwürdigen Art, wie sie behandelt wurde (obwohl, zugegeben, Deutschland dabei knallhart wäre). Durch die Situation mit dem Ortega-Regime hat sich alles verschlimmert, und selbst mit jenen, die hier Asyl beantragt haben, gibt es ein schwer zu lösendes Problem: Schwarzarbeit (hier gibt es schließlich keine Sozialleistungen wie in Deutschland).

    Noch vor drei Jahren gab es das Problem mit Kubanern, die teilweise über Ecuador und Kolumbien, teils sogar über Brasilien, in die panamaisch-costaricanische Stadt Paso Canoas kamen und dort ausharrten, bis man ihnen Flüge nach Mexiko arrangiert hat, damit sie weiter in die USA ziehen kommten, noch bevor "Wet Feet-Dry Feet" von Obama abgeschafft wurde (und das unmittelbar vor der Amtsübernahme von Donald Trump). Nach den Kubanern kamen danach Afrikaner ins Land. Nicht so viel wie in Europa, aber dennoch kamen sie nach Paso Canoas, um in die USA zu gehen, was auch gescheitert ist. Und da ist noch die Story von Leuten, die mit gefälschten bzw. gestohlenen griechischen Pässen (wie z.B. bei der Syrerin, die unter dem Namen "Maria Sarri" eingereist war und bei der bei der Passkontrolle nichtmal auf eine Red Notice von Interpol wegen des Passes geachtet wurde, daher erst nach der Einreise aufgeflogen ist).

    Also wir haben auch unsere Probleme mit illegaler Migration und die Stimmung im Volk kann dabei ziemlich gegen die Migranten gehen. Zeitweise hat das sogar xenophobische Proteste ausgelöst (teilweise mit Beteiligung von Leuten, die Ortega treu sind und diese Proteste unterwandert haben) und selbst bei den "Karavanen" von Mittelamerikanern in die USA ist das Volk hier nicht geeint in Unterstützung, viele Leute kritisieren diese Bewegungen.

    Und als Letztes: Auch wenn hier nicht alles "frisch, fromm, fröhlich, frei" ist (wie Theo Lingen als Oberstudiendirektor Taft zu sagen pflegte), ist Costa Rica historisch das stabilste Land in ganz Mittelamerika, wenn nicht sogar ganz Lateinamerika. Die Bürger dieser Nation, die das Land verlassen, sind keine Flüchtlinge, sie sind Auswanderer. Seit dem Ende des letzten Bürgerkriegs 1948 und der Rückkehr zur Demokratie mit den vorgezogenen Wahlen vom 26. Juli 1953 hat es keine Umstürze gegeben, keine Putschversuche, alle Politiker wurden nur durch den demokratischen Prozess aus dem Amt entlassen oder durch Rücktritte, anders als z.B. in Nicaragua mit der Somoza-Diktatur, oder den diversen Militärregimes in Argentinien, Brasilien, dem Bürgerkrieg in Guatemala, etc.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Oktober 2019
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.962
    Zustimmungen:
    31.850
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Die Abfindung wurde später gezahlt, die Ansprüche wurden davor gerichtlich festgestellt.