1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Deluxe-Paket unverschlüsselt gestartet

Dieses Thema im Forum "Astra/Hot Bird-News" wurde erstellt von de vrije fries, 25. Januar 2023.

  1. Astraloge

    Astraloge Silber Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2010
    Beiträge:
    834
    Zustimmungen:
    58
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    Der Empfang der vier neuen Musiksender ist Glücksache. Schon bei leichtem Nieselregen ist es bei mir vorbei. Vor kurzem hat mein SkyQ-Receiver die Sender sogar aus der Favoritenliste gelöscht weil er beim Update "dachte", die wurden abgeschaltet.
     
  2. Feedhorn

    Feedhorn Gold Member

    Registriert seit:
    27. April 2017
    Beiträge:
    1.482
    Zustimmungen:
    314
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    150 /100 cm , 62 ost bis 45w
    Div Rec.
    Da stimmt was nicht. Hier mit 78 cm 13 dB, Regenwert ca 11 dB.
     
    Duke Wayne und seifuser gefällt das.
  3. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.088
    Zustimmungen:
    18.745
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Das zeigt nur, dass eure Satanlage nicht gut justiert wurde.
     
    Dirkules und Michael Hauser gefällt das.
  4. Duke Wayne

    Duke Wayne Senior Member

    Registriert seit:
    23. Juli 2007
    Beiträge:
    489
    Zustimmungen:
    233
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Panasonic LED TV UHD 49''
    Panasonic Blu-Ray/UHD-Recorder DMR UBS70 (Sat), Sony UBP-X800M2 4K Ultra HD Blu-ray Disc Player, Sky-Q-Receiver

    Amazon Fire TV Cube 2019,2022, Apple TV 4K 64 GB (2021/22), Google Chromecast 4K, Google TV Streamer

    Sat: Astra 19,2, Hotbird 13

    Laptop: HP 17 Zoll
    Smartphone: Honor Magic5 Pro 6,81 Zoll,
    Tablet: Honor Pad 8 12 Zoll 2K

    Sky m. Netflix, DAZN, HD+, Discovery+, Paramount+ und Q-Service. Prime, Amazon Music, Waipu TV, RTL+, Disney+, Apple TV+MLS
    Die Sender laufen bei mir an zwei unterschiedlichen Sat-Anlagen (meiner eigenen und Gemeinschaftsanlage, alles ohne Probleme bisher). Auch ist ein Sky-Q-Receiver im Einsatz. Der löschte bislang nichts raus aus meinen Favoriten, wenn ich es nicht selber wollte. Eine Überprüfung der Sat-Anlage ist vielleicht wirklich nicht verkehrt.
     
  5. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.826
    Zustimmungen:
    4.330
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Wie gesagt, unsere Dach Gemeinschaftsanlage ist 15 Jahre alt. Keine Probleme damit.
     
    Dirkules gefällt das.
  6. SAMS

    SAMS Moderator Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2002
    Beiträge:
    17.856
    Zustimmungen:
    9.466
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Lineare Receiver: Digenius PVR - Drambox 920 UHD - TBS 6903

    Außen-Hardware: Drehanlage (110 cm): Empfang von 66°Ost bis 45°West
    Spiegel: Triax TDS 110 - LNB: Triax Ultra Quad-LNB - Motor: SG2500A

    IPTV: Telekom Magenta TV 1.0 (MR 401) mit "Magenta Sport" (VDSL 50)

    DAB+ Empfang: 5C (Bundesmuxx), 5D & 9B (Bundesmux II), 8B (OS-Mux), 9D (NRW-Mux),
    10A (NDR), 9A & 11D (WDR) und vereinzelt NL-Radios mit Geräten von
    Technisat / Imperial, Dual und Silvercrest

    DVB-T2: Region Münster / Osnabrück
    "normale" 12,5 dB bei starkem Nieselregen bei mir.
     
    Dirkules gefällt das.
  7. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.713
    Zustimmungen:
    8.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Da ich eh gerade am Messen bin:
    12699 MHz, V: MER 15,7 dB, Reserve 7,5 dB (DVB-S2, 8PSK, FEC 3/4)
    Vergleiche:
    12728 MHz, V: MER 15,8 dB, Reserve 8,7 dB (DVB-S2, 8PSK, FEC 2/3)
    12551 MHz, V: MER 16,2 dB, Reserve 8,1 dB (DVB-S, FEC 5/6)

    11347 MHz, V: MER 16,1 dB, Reserve 9,0 dB (DVB-S2, 8PSK, FEC 2/3)
    11494 MHz, H: MER 17,6 dB, Reserve 10,5 dB (DVB-S2, 8PSK, FEC 2/3)
    12480 MHz, V: MER 17,0 dB, Reserve 9,9 dB (DVB-S, FEC 3/4)
    12692 MHz, H, MER 17,4 dB, Reserve 9,3 dB (DVB-S, FEC 5/6)

    In der Tat hat der "Deluxe-Transponder" im Vergleich ein relativ schlechtes MER und auch die schlechteste Signalreserve. Die schlechtere Reserve gegenüber dem Nachbartransponder 12728 MHz ist der geringeren FEC geschuldet.

    Zu den Messwerten muss ich sagen, dass ich heute ein neues LNB montiert und dabei alles neu ausgerichtet habe (100er Reflektor). Die Werte sind nicht am LNB, sondern nach der Signalverteilung gemessen.
     
    Astraloge und SAMS gefällt das.
  8. Dirkules

    Dirkules Talk-König

    Registriert seit:
    14. September 2022
    Beiträge:
    5.210
    Zustimmungen:
    4.140
    Punkte für Erfolge:
    213
    Und trotzdem dürfte es keine Empfangsprobleme bei einer wirklich gut ausgerichteten Antenne geben.
     
    techni, Michael Hauser, seifuser und 3 anderen gefällt das.
  9. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.713
    Zustimmungen:
    8.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Korrekt. Die Übertragungen sind so ausgelegt, dass sie auch bei starkem Regen nit einer 60 cm Antenne empfangbar sind. Bei heftigem Unwetter darf es bei 60 cm aber rein statistisch 8 Stunden pro Jahr ausfallen.
    Es wird natürlich eine fach- und normgerechte Montage und die Verwendung von Komponenten nach "Technical Recommendations" vorausgesetzt.
    Die "schnelle" Montage eines LNBs ohne korrekte Ausrichtung von Brennpunkt und Skew kann durchaus schon mal 2 dB Signalreserve kosten. Ich würde fast jede Wette eingehen, dass das bei 50 % aller Empfangsanlagen der Fall ist.
     
    globalsky gefällt das.
  10. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.383
    Zustimmungen:
    1.465
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Ist schon fast tragisch, dass Provider so enorm auf die technischen Probleme bei Privathaushalten achten müssen.
    War ja auch bei Kabelio so, dass man auf DVB-S2 8PSK FEC 5/6 verzichtet hat.
     
    SAMS und Dirkules gefällt das.