1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Deluxe Music weg

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von fgsz, 12. März 2012.

  1. skyfriend

    skyfriend Gold Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2012
    Beiträge:
    1.443
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Deluxe Music weg

    Nein eben nicht, sie sagen es doch selber, dass sie etwas ändern wollen, weil es so nicht profitabel ist. SONST wären sie bald weg vom Fenster! Es steht schwarz auf weiß in dem Artikel. Wie kann man denn da noch behaupten, dass es nicht so wäre.:eek:
     
  2. Dave X

    Dave X Gold Member

    Registriert seit:
    16. April 2002
    Beiträge:
    1.722
    Zustimmungen:
    346
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Deluxe Music weg

    Ich bin deutlich über 30 und sehe den Sender kaum. Einzig bei Disco Deluxe bleib ich öfter mal hängen. Im normalen Programm sagt mir die Clipauswahl meistens nicht zu, was nicht daran liegt, dass häufig ältere Clips gespielt werden.
     
  3. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Deluxe Music weg

    Und nicht zu vergessen, dass der Sender tatsächlich schon weg wäre, wäre mit Just Music nicht eine neue Firma den Sender gekauft und frisches Geld nachgeschoben.

    Die Deluxe Television GmbH, der vorherige Betreiber, hat 2010 einen Bilanzverlust von -14.825.645,53 Euro (2009: -10.825.374,59) ausgewiesen. Der nicht durch Eigenkapital gedeckte Fehlbetrag belief sich 2010 auf 4.904.616,13 Euro (2010: 3.148.765,19).

    Das Alter eines Senders sagt eben nichts darüber aus, wie tragfähig das Geschäftsmodell ist. Sondern nur, wie viel Geld ein oder mehrere Firmen in das Geschäftsmodell stecken können und wollen. Es gibt neben Deluxe Music genug Beispiele, bei denen Sender eine beachtliche Zeit on Air waren, weil sich immer irgendjemand fand, der Geld investierte.

    GIGA sendete über zehn Jahre und hat nie einen Gewinn erwirtschaftet. iMusic1 brachte es auf achte Jahre ohne jemals einen Gewinn gesehen zu haben. Onyx.tv hat es auf fast neun Jahre gebracht und hat von Gewinnen nur träumen können. RTL Shop/Channel 21 hat zwischen 2001 und 2012 kein Jahr mit einem Gewinn abgeschlossen. Erst mit einem neuen Geschäftsmodell soll sich die Lage gebessert haben.

    [​IMG]
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.172
    Zustimmungen:
    31.177
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Deluxe Music weg

    Doch tue ich, denn man sieht ja was mit den anderen Sendern passiert ist!
    Mit Meanstream bekommt man nur Kunden im Alter um die 20 aber damit kann man keinen Blumentopf gewinnen. Wer solche Musik will ist bei Deluxe Musik falsch aufgehoben. Deren Zuschauer wollen gerade solche Musik nicht. Sonst würden sie einen anderen Sender einschalten.
    Den gleichen Fehler haben die ÖR auch mit zdf_neo gemacht. Da laufen auch viele Serien die so gut wie keine Einschaltquoten haben. Sie werden einfach nicht wargenommen da das Puplikum andere Sender bevorzugt (die den gleichen Schwachsinn senden). Die Hauptgruppe der Zuschauer schaut daher den Sender überhaupt nicht und so wird es auch bei Deluxe Musik sein wenn man da nur Einheitsbrei senden will. Dann ist der Sender in spätestens 1 Jahr pleite.
     
  5. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.945
    Zustimmungen:
    4.443
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Deluxe Music weg

    Du hast aber eine sehr enge Definition von Mainstream. Darunter fallen nicht nur die aktuellen Charts.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.172
    Zustimmungen:
    31.177
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Deluxe Music weg

    Nein für mich ist das "Dudelfunk".
    Habe ich nicht behauptet! ;)
     
  7. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Deluxe Music weg

    Siehst und verstehst du auch, was mit dem elitären Nischen-Musikfernsehen Deluxe Music passiert ist? Kein Geld verdient, kein neues Geld investiert, Insolvenz, Retter in der Not gefunden, mehr Geld investiert, immer noch keine Gewinne?

    Deluxe Music sagt ja nicht, dass sie jetzt jeden Song aus den Charts spielen, sondern einfach mehr Songs aus den Charts (im Gegensatz zu überwiegend Oldies oder Jazz) als bisher. Und Deluxe Music hat es schwarz auf weiß, dass durch diese bereits durchgeführten Änderungen am Tag der Marktanteil gestiegen ist (sowohl in der Werbezielgruppe als auch in der selbst ausgerufenen Hauptzielgruppe der 30- 39-jährigen Männer). Natürlich auf niedrigem Niveau.. von 0,1 auf 0,2% in der Werbezielgruppe.

    Du redest wirres Zeug, was schlichtweg mit den von Deluxe selbst (!) getätigten Äußerungen nicht zusammenpasst.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Dezember 2014
  8. skyfriend

    skyfriend Gold Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2012
    Beiträge:
    1.443
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Deluxe Music weg

    Genau. Außerdem geht es Deluxe jetzt eben sicher nicht darum, Programm für U20 zu machen. Man wird viele seiner bisherigen Zuschauer "behalten" können, wenn man den Anteil an aktueller Musik nach oben schraubt. So wie ich den Artikel verstehe, möchte man ja tagsüber überwiegend Charts zeigen und abends dann auch Shows für ältere Musik. Das ist sicher eine gute Kombination für Ewachsene.
     
  9. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.945
    Zustimmungen:
    4.443
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Deluxe Music weg

    Ist man gleich elitär, wenn man versucht, Zuschauer zu erreichen, die Musik abseits des Mainstreams hören möchten? Meiner Ansicht nach nicht. Man ist ja auch kein Lemming, nur weil einem auch mal Stücke aus den aktuellen Charts gefallen.

    Auch wenn Versuche wie zum Beispiel VIVA ZWEI leider gescheitert sind, bin ich den Machern dankbar, die immer wieder versuchen, mit Formaten abseits des Mainstreams zu erfreuen.
     
  10. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Deluxe Music weg

    Ich habe das Wort elitär eigentlich für eine Zielgruppe in einem nicht-negativem Sinn verwendet, so wie es auch die Werbebranche regelmäßig verwendet. Es ist in dem Zusammenhang nicht etwa eine versnobte Elite gemeint, die nicht mit der Nicht-Elite zu tun haben will. Es ist eine sehr anspruchsvolle, gerne auch finanzstärkere, Gruppe, die sehr selektiv ist, besondere Ansprüche hat, die sich zumindest beim entsprechenden Thema bewusst und nicht selten reicht weit bzw. deutlich von der Mehrheit absetzt und das konsumierte Produkt für was besseres hält und vom Rest nicht viel hält. Damit auch bewusst mehr Nische ist. Und da kommt die Parallele zur klassischen versnobten Elite, der Ober-Oberschicht durch. Aber es ist beim Thema Zielgruppen rein von thematischer Seite besetzt, nicht zwangsläufig auf Personen und Charaktere bezogen.

    Es ist in dem Zusammenhang quasi ein Gegenteil von populär und damit ja. Wer ein Programm machen will, dass sich bewusst von Mainstream (bzw. populäre Inhalten) absetzt und auch so bewirbt, würde ich dann durchaus als elitär bezeichnen. Gerade früher war Deluxe Music ja nicht einfach nur "Adult Contemporary" (was ich nicht als elitär bezeichnen würde), sondern hatte sehr viel Jazz und vergleichbares drin. Und das ist dann durchaus elitär.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Dezember 2014