1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Deluxe Music HD wird nicht entschlüsselt

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von Chromance, 23. Januar 2014.

  1. Mario_67

    Mario_67 Gold Member

    Registriert seit:
    13. Juni 2010
    Beiträge:
    1.748
    Zustimmungen:
    30
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Deluxe Music HD wird nicht entschlüsselt

    Der Nachteil dabei ist das alle persönlichen Einstellungen verloren gehen, wenn man sie nicht auf USB Stick sichert. Wie das funktioniert steht nicht in der Anleitung, dass weiß ich auch erst durch ein Forum.
    Die Tastenkombination für "Flash Reset" gibts auch bei Technisat - soll man machen bevor man Fehler durch Werksreset behebt. :)
     
  2. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Deluxe Music HD wird nicht entschlüsselt

    Als ich das letzte Mal was mit Technisat zu tun hatte, konnte man nur über die RS232 Schnittstelle die Programmliste exportieren oder importiern, bzw. die Firmware aufspielen, letzteres trotz OTA. Und auf dem PC war dann das entsprechende Programm drauf.
    Auf die Notwendigkeit des sicherns der Programmliste, hatte ich hingewiesen.

    Manches wird allerdings auch zur Routine. Schlimmer siehts meist aus, wenn ein flashen über Hyperterminal durchgeführt werden muss, da man oftmals keine native serielle Schnittstelle mehr hat und die Sache manchmal wirklich etwas "harkelig" ist oder dazu wird. Und den Adaptern traue ich selbst nicht so recht über den Weg. Manch' einer hat auch das Hyperterminal nicht mehr auf dem Rechner.
    Nun gut, absolute Profis (wozu ich mich nicht zähle) nutzen auch den s.g. JTAG dafür, wo ein binäres Abbild (welches zuvor von baugleichen funktionierenden Gerät gemacht wurde) erneut in den Receiver geschrieben wird. Zum Glück wüsste ich da einen, wenns mal ganz "brennzlich" käme. Nur scheitert das oftmals am fehlen des entsprechenden binären Abbilds (als Vorlage).