1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Del 2004/2005

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von Super-Mario, 15. Juli 2004.

  1. RealityCheck

    RealityCheck Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. August 2001
    Beiträge:
    13.349
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Del 2004/2005

    @dfboarder:

    Das war auf den (wohl leider feststehenden) Lockout bezogen.



    Die DEL soll mal ihr Produkt in Ordnung bringen. Die Spieler sehen aus wie Litfaßsäulen, die Eisflächen sind so vollgekleistert mit Werbung, dass man manchmal echt Schwierigkeiten hat den Puck zu erkennen.
     
  2. Barney2

    Barney2 Junior Member

    Registriert seit:
    10. August 2004
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Del 2004/2005

    Hast schon mal Schweizer Hockey angesehen ???

    Oder die ÖEL oder ne finnische Mannschaft gesehen ???

    Wesentlich schlimmer finde ich diese Ligen in Bezug auf die Trikotvermarktung....und bei den lächerlichen Beträgen die Premiere der DEL zahlen würde irgendwie verständlich.
    Aber klar der Etat wird ja vom Fußball und F1 völlig aufgezehrt, mir unverständlich.
    Aber schuld ist eh der Hoeneß
    :D :D :D :D :D :D
     
  3. RealityCheck

    RealityCheck Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. August 2001
    Beiträge:
    13.349
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Del 2004/2005

    Klar, ich weiß wie es dort aussieht.

    Aber da orientiere ich mich an der NHL, das ist das Optimum.
    Oder zumindest wie es in der AHL oder bei World Championship geregelt ist, das ist auch noch erträglich.
     
  4. MikeH

    MikeH Platin Member

    Registriert seit:
    15. Juli 2004
    Beiträge:
    2.666
    Zustimmungen:
    302
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Del 2004/2005

    Das Problem der DEL ist dass sie nicht massentauglich ist. Wieviele haben wohl die DSF-Übertragungen der DEL im Schnitt gesehen? 500.000? Für Free-TV ist das einfach zu wenig. Es macht keinen Sinn sich über die Summen zu beschweren die Premiere für Fussball zahlt, Fussball ist Massenware, bei einem Deutschlandspiel in einer Fussball-WM gucken 30 Millionen Deutsche, bei einem deutschen Spiel in der Eishockey-WM sinds vielleicht 1-2 Millionen.

    Ist doch genau das gleiche bei Handball und Basketball. Da ist das Masseninteresse nicht sehr gross also sind die Rechte nicht nur relativ billig sondern auch unbeliebt insofern als dass sich nur Nichensender überhaupt darum bemühen würden. Für Premiere ist klar dass sie im Endeffekt hier am längeren Hebel sitzen da die DEL ohne jede Fernsehübertragung auch nicht wirklich leben kann und einen anderen Sender der überhaupt bereit ist eine Millionensumme für DEL-Eishockey zu bezahlen werden sie wohl auch nicht finden.
     
  5. christoph2136

    christoph2136 Silber Member

    Registriert seit:
    12. Juni 2004
    Beiträge:
    604
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Del 2004/2005

    Nicht vergessen: Die NHL vergibt in Nordamerika ihre Senderechte an die TV-Stationen GRATIS.
     
  6. RobertMA

    RobertMA Neuling

    Registriert seit:
    15. September 2004
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    In 5 Sekunden kann im Eishockey mehr passieren, als in 90 Minuten Fußball. Schade das man dies nicht einer größeren Öffentlichkeit zugänglich macht. Der Eifer den Tripcke an den Tag legt lässt es so erscheine, als wäre die DEL bereits perfekt.

    Gruß Robert
     
  7. Slayer20

    Slayer20 Talk-König

    Registriert seit:
    20. Dezember 2003
    Beiträge:
    5.687
    Zustimmungen:
    725
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Dreambox 7080
    AW: Del 2004/2005

    Premiere soll doch die Schweizer NLA zeigen. Ist viel spannender als die DEL und die Stadien sind z.B. in Bern mit weit über 10'000 Fans fast immer ausverkauft.
     
  8. SOIS

    SOIS Talk-König

    Registriert seit:
    17. Juli 2003
    Beiträge:
    6.575
    Zustimmungen:
    2.940
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Del 2004/2005

    Du glaubst doch nicht im Ernst, dass sich in Deutschland für die schweizer Eishockeyliga auch nur annähernd so viele Zuschauer begeistern wie sie es für die DEL tun. Sind die Stadien in D denn nicht ausverkauft, Beispiele muss ich ja wohl nicht nennen.
     
  9. Peppi2k

    Peppi2k Senior Member

    Registriert seit:
    30. März 2003
    Beiträge:
    173
    Zustimmungen:
    51
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Del 2004/2005

    Und hier mal eine Meldung aus der heutigen Ausgabe Kölner Stadt-Anzeiger:
    DEL-Start ohne Fernseh-Vertrag
    [​IMG]
    [​IMG]
    Köln - Ohne Fernseh-Übertragung startet die Deutsche Eishockey-Liga (DEL) in die Saison 2004/05. Wegen verhärteter Fronten zwischen der DEL-Führung und dem Fernsehsender Premiere in den seit fünf Monaten andauernden Vertragverhandlungen kein Kontrakt zu Stande gekommen.


    Dies teilte DEL-Geschäftsführer Gernot Tripcke auf der Saisoneröffnungs-Pressekonferenz in Köln mit. «Es wird definitiv einen Saisonstart ohne TV-Bilder geben. Die positive Entwicklung der Liga wird durch das Angebot von Premiere nicht widergespiegelt», erklärte Tripcke. Über Zahlen wollte er nicht sprechen, aber es gilt als unstrittig, dass Premiere nicht bereit war, die rund 2,8 Millionen Euro wie im zurückliegenden Jahr zu zahlen. Damit fehlen den 14 Vereinen nunmehr rund 200 000 Euro aus den TV-Erlösen im Budget. «Wir werden uns nicht unter Wert verkaufen», beteuerte Tripcke und lehnte auch die von der TV-Station geforderte Beteiligung an den Produktionskosten wie im Handball oder Basketball ab. Tripcke weiß bei seiner strikten Haltung auch die Gesellschafter der 14 DEL- Vereine hinter sich. Er schloss daher auch nicht aus, dass sich für die Übertragungen von den DEL-Spielen noch andere Interessenten finden. Haupt-Verhandlungspartner bleibe aber momentan Premiere. (dpa)
    Hier der org. Artikel:
    http://www.ksta.de/servlet/CachedContentServer?pagename=ksta/page&atype=ksArtikel&aid=1093421767645&openMenu=987490165154&calledPageId=987684214138&listid=994347600351
     
  10. RealityCheck

    RealityCheck Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. August 2001
    Beiträge:
    13.349
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Del 2004/2005

    Na wir wollen doch hier nicht in eine "Eishockey ist besser als Fußball"-Diskussion abrutschen. Führt doch sowieso zu nichts.

    Ich schaue sowohl Fußball als auch Eishockey gerne - aber jeder muss so realistisch sein, dass nur im Fußball die wirklich großen nationalen Emotionen von breitem - nicht nur regionalem - Interesse vorkommen.

    Ein Beispiel ist der Vergleich "Meisterschaft der Frankfurt Lions" mit dem "Aufstieg von Mainz 05".
    Sportlich gesehen war ersteres die weitaus wichtigere, größere Leistung. Trotzdem bekam nur Mainz die große überregionale Aufmerksamkeit.
    Die Begeisterung über die Meisterschaft der Lions war regional begrenzt.

    Und dann kann die DEL nicht Summen fordern, die schon vorher bei Kirch Wahnsinn waren.
    Zumal die DEL noch in der Organisation handwerkliche Fehler macht (zuviel Werbung auf Trikots/Eis - das nimmt doch keiner mehr wahr, schlechtes Merchandising - zum Teil grausige Logos, schlechte Playoffstruktur - 7-5-5 ist idiotisch, Spiel 7 in der ersten Runde aber nicht im Finale... :rolleyes: ) und damit ein minderwertiges Produkt abliefert.