1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Deine Stadion Highlights

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von B. Becker 1985, 26. April 2020.

  1. Bastiii

    Bastiii Institution

    Registriert seit:
    22. April 2007
    Beiträge:
    15.212
    Zustimmungen:
    2.775
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    SkyD (E + S + B)
    Anzeige
    Geht mir exakt genauso. Einmal Olympia live zu erleben, wäre auch ein großer Lebenstraum von mir. Paris 2024 steht bei mir auf der Liste und werde ich mich drum bemühen. (y)

    Hatte mich auch für Tokio 2020 schon lose informiert, aber alles in allem war das schon ziemlich teuer und ich habe davon abgesehen um mich auf die nächsten Spiele in Europa zu konzentrieren aufgrund der geringeren Kosten an Anreise und Abreise. Aus heutiger Sicht gut, dass aus meinen losen Planungen nichts geworden ist. Wurde ja alles verschoben inzwischen. Nach Tokio bin ich aber trotzdem geflogen, allerdings letzten Dezember dann, halt ohne Olympia zum Bruchteil der Kosten.

    @rom2409
    Wie sah es in London 2012 so preismäßig hinsichtlich der Übernachtungen so aus? Vielleicht kannst du da was zu berichten. Hatte dich da damals schon sehr beneidet. Hätte mir auch gut gefallen. London 2012 ist bei mir gescheitert, weil ich damals noch Auszubildender war - London war für mich paar Jahre zu früh leider. Aber Paris wird mit Sicherheit auch gute Spiele auf die Beine stellen, da bin ich mir sicher.
     
    B. Becker 1985 gefällt das.
  2. Fußball Mäßig war es kein Stadion highligt, aber dafür Public Vieving 97 in Dortmund zum Cl Finale, da wir für münchen keine Karten bekommen haben fuhren wir nach Dortmund, da Tanzte nach dem Sieg der Bär, war absolut genial:):) Dann war ich etliche male beim Wrestling mit dem Highlight in Offenbach im Stadion auf dem Bieberer Berg Hulk Hogan gegen Yokozuna :):)
     
    patissier1 und B. Becker 1985 gefällt das.
  3. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.490
    Zustimmungen:
    7.664
    Punkte für Erfolge:
    273
    :D
    Olympia kann ich nur empfehlen :) War 2000 in Sydney. Gott schon 20 Jahre her....:( Einmalige Geschichte. Allerdings sehr teuer. Ich weiß nicht, ob es heute noch so ist, damals waren die Sportarten in "A und B Sportarten untereilt. Wollte man eine Karte für eine "A-Sportart" musst man gleichzeitig eine Karte für eine B-Sportart kaufen. Zu den A Sportarten zählten Schwimmen, Leichtathletik, Tennis. Die B Sportarten waren unter anderem Handball, Hockey, Baseball, Fußball, Volleyball. Krass war es dann, wenn man die Eröffnungsfeier und Schlussfeier besuchen wollte. Da musste man dann jeweils 4 Karten einer B Sportart dazu nehmen.

    So kam es, dass ich fast täglich ein Handball oder Hockeymatch sah. Die Aussis kennen ja kein Handball, bei der Damenmannschaft waren sogar 3 Spielerinnen dabei die 1996 noch für Australiens Damenbasketnationalmannschaft aufgelaufen sind :D Auch wenn es für die Aussies immer herbe Niederlagen setzte war es eine tolle Stimmung.

    Einmalig war dann die Stimmung als ich im Schwimmstadion war und Ian Thorpe zu Gold schwamm. Gänsehaut pur!

    Dann war ich noch einmal beim Baseball (Japan vs USA war das glaube ich), Fußball (Damen: Deutschland vs Norwegen, Herren: Endspiel) Tennis, Leichtathletik. Meine Volleyballkarte schenkte ich meinem Schwager, das war mir dann doch alles viel zu stressig ;-)

    Ansonsten habe ich schon eigene Stadionbesuche hinter mir. In Deutschland aber nur einmal bei einem Fußballmatch. Diese Saison TSG Hoffenheim gegen SC Freiburg.

    Beim Rugby war ich schon im "Volksbank Stadion" in Frankfurt, in Offenbach und in Wiesbaden. Und natürlich unzählige Male im Fritz-Grunebaum-Park in Heidelberg zu Spielen der Union Nationalmannschaft. Die League Nationalmannschaft feuerte ich auch in Dortmund und Osnabrück an.

    2004 war ich beim NRL Grand Final im ANZ Stadion in Sydney. Die Rugby League WM 2008 hatte ich mir auch vor Ort angesehen. Allerdings nur in Sydney und dann das Endspiel im Suncorp Stadium in Brisbane. Vor 2 Jahren hatte ich dann 3 Spiele der Sydney Roosters (Allianz Stadium) und ein Match der Sydney Swans (Sydney Cricket Ground) vor Ort angesehen. Und in diesem Jahr war ich dann in St. Helens zum World Club Challenge.
     
    -Rocky87- und B. Becker 1985 gefällt das.
  4. meadow

    meadow Platin Member

    Registriert seit:
    16. April 2007
    Beiträge:
    2.110
    Zustimmungen:
    332
    Punkte für Erfolge:
    93
    Ich habe seit 1986 eine Dauerkarte beim BVB. Wenn ich jetzt anfange, sprengt das den Rahmen. aber 1994 das Spiel gegen LA Coruna, 1995 die Meisterschaft, 2013 Malaga das war schon geil.

    Der absolute Tiefpunkt war das Pokalspiel als die Vandalen aus Dresden eingefallen sind.

    Ansonsten versuche ich auch viele andere Sportarten abzudecken wie MLB in New York und London letztes Jahr, NFL und Olympia ebenfalls beides in London oder zuletzt die Turn-WM in Suttgart und die Bahnrad-WM in Berlin.
     
    B. Becker 1985 gefällt das.
  5. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mh.....meine "Liste" wird sich nicht so beeindruckend anhören. Zu meiner "aktiven" Zeit als Stadionbesucher war es selten die Bundesliga, internationale Spiele gar oder Länderspiele. Ich war im "kleinen" Unternwegs.

    Mein Heimatklub, der FC Remscheid, war in der 2. Liga, als ich Stadionbesucher wurde. Durch mein Alter war auch das Auswärtsfahren am Anfang sehr "beschränkt" durch meine Eltern...lach.

    Auch genaue Daten hab ich nicht. Aber was mir so gerade einfällt......:

    2. Liga, 1992/93: MSV Duisburg - FC Remscheid: Zum ersten mal im Wedau-Stadion, tolle Atmosphäre, wenn auch nur ein paar tausend Zuschauer. 50 Leute in der Gästekurve unter der Anzeigetafel. 0:5 verloren. Trotzdem tolles Erlebnis irgendwie.

    2. Liga 1992/93: Heimspiel im (fast) ausverkauften Röntgen-Stadion gegen die Bundesliga-Absteiger Düsseldorf und Duisburg. Sowas hab ich "zu Hause" nie mehr erlebt. Ja, es war ein "Auswärtsspiel".

    Nach dem Abstieg fingen dann die "Dörfer" an, aber nicht immer:

    Niederrhein-Pokal, ca. 1993 oder 1994:

    Fortuna Düsseldorf, Rheinstadion. In der riesen Schüssel mit uns paar Fans, Flutlichtspiel, Verlängerung und Elfm.-Schießen. Wow.

    Wir waren danach noch (nur erwähnenswerte Stadien) in Aachen (alter Tivoli), Münster (Preußen-Stadion), Saarbrücken (Ludwigspark-Stadion), Homburg (Waldstadion), Kaiserlautern (Fritz-Walter-Stadion, Platz 2, lach), Dortmund (Stadion Rote Erde), Oberhausen (Niederrheinstadion), Essen (Uhlenkrug, ETB SW Essen, hatte damals eine Kapazität von über 25000 Zuschauer), Essen (Georg-Melches-Stadion, RW Essen, gibts heute nicht mehr), Uerdingen (Grotenburg-Stadion), Möchengladbach (Grenzlandstadion für Rheydter SV u. B. Möchengladbach II, ursprüngliche Kapazität 63000, heute nur noch 10000), Bocholt (Am Hünting, damals noch Kapazität 23000), Solingen (Stadion am Hermann-Löns-Weg, damals 18000 Plätze, abgerissen), Wuppertal (Stadion am Zoo, damals so ca. knapp über 30000 Kapazität, Besonderheit: In der Kurve stand man auf einer Radrennbahn), Herne (Westfalia Herne, Stadion am Schloss Strünkrede, 27000 Kapazität)

    Das ist das, was mir so einfällt. Bei einigen hab ich mal die Kapazität dabeigeschrieben, weil es hier - gerade im Ruhrgebiet - recht große Stadien gibt/gab für Vereine, die irgendwo in den Niederungen spielen. Wo wir da spielten (z. B. Grenzlandstadion) hat man natürlich nicht mehr so viele hereingelassen, aber das Stadion war ja trotzdem noch so groß.

    Wir haben aber auch viele "kleine" Stadien gesehen, wie z. B. in Elversberg, Hauenstein, Salmrohr etc. Die aber richtig schön waren.

    In der Buli "freue" ich mich das ich noch den Bökelberg gesehen habe, das "alte" Mainzer Stadion, das Ulrich-Haberland-Stadion in Leverkusen, das Müngersdorfer Stadion in Köln, das alte VfL-Stadion in Wolfsburg.

    Fällt mir nochwas ein ergänze ich es. ;)
     
    patissier1, -Rocky87- und B. Becker 1985 gefällt das.
  6. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    1. Nachtrag (lol):

    Bundesliga war ich noch im "original" Ruhrstadion Bochum und im "original" Waldstadion Frankfurt. Auch im Parkstadion Gelsenkirchen.

    Mit dem FCR in Wattenscheid noch. Und beim Neu-Drittligisten Viktoria Köln im Sportpark Höhenberg (damals SCB Preußen Köln und das Stadion hieß "Flughafen-Stadion").
     
    -Rocky87- gefällt das.
  7. -Rocky87-

    -Rocky87- Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    51.151
    Zustimmungen:
    36.943
    Punkte für Erfolge:
    273
    Im Ruhrstadion muss man auch als echter Fussball-Fan mal gewesen sein. :)
     
  8. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Vorallem, soweit ich mich erinnere, liegt das mitten in der Stadt. So Stadion gefallen mir sehr. Ich mag das.
     
    -Rocky87- gefällt das.
  9. otto67

    otto67 Guest

    War für mich in den 80ern-90ern das beste Stadion Deutschlands.
     
    -Rocky87- gefällt das.
  10. otto67

    otto67 Guest

    Das Stadion-Highlight für mich war übrigens eine bittere Niederlage. Das 0:3 vom FC bei Celtic Glasgow 1992. Aber solch eine Stimmung hab ich nirgendwo anders erlebt.