1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DECT-Problem lösbar

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von beiti, 14. Dezember 2004.

  1. Tassenboden

    Tassenboden Gold Member

    Registriert seit:
    23. März 2004
    Beiträge:
    1.086
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: DECT-Problem lösbar

    Nur was Freaks : in ausschichtslosen Fällen bei, wie zu langen unzugänglichen Kabel grottenschlecht geschirmte oder entkoppelte Receivertuner usw
    Die LOF fürs HIGHBAND am LNB auf ca 10550 MHZ runterdrehen und beim Receiver die LOF entsprechend ändern. Wirkt bombensicher praktisch getestet, man kann die DECT- Basisstation neben die nackte Fensterdurchführung stellen, es geht perfekt, man kann die Schüssel aus den Maxium drehen, Klingeldraht als Kabel nehmen :D PRO 7 läss sich mit DECT nicht mehr kaputt kriegen. Durch die LOF Änderung wird der Pro7 Transponder ausserhalb des durch DECT gefährdeten ZF- Bereich übertragen. Gestört wird jetzt ein unbedeutener Transponder.
    Die entsprechende Einsteller findet man z.B. bei Sharp Single oder BIG-Sat und seine OEMs direkt unter den Plastikmantel. Bei Sharp sind die LOF- Einsteller sogar mit L und H für LOW und HIGH gekennzeichnet. Das Messen geht mit einer d-box 1 DVB 2000 oder mit ein analoge Receiver, was aber sehr fummelig ist
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Dezember 2004
  2. Saschman

    Saschman Neuling

    Registriert seit:
    19. November 2004
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DECT-Problem lösbar

    Hy,
    das hört sich sehr interessant an.
    Wie funxt das in der Praxis. habe ein QUAD Invacom an einem Multischalter...2x Dbox1 und 1x Digenius Grobi TvBox SC6CI.

    MfG
    Sascha
     
  3. beiti

    beiti Platin Member

    Registriert seit:
    12. April 2002
    Beiträge:
    2.863
    Zustimmungen:
    28
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DECT-Problem lösbar

    Das ist wirklich eine interessante Info für Spezialfälle. Zum Einmessen müßte jeder Digireceiver taugen, der eine halbwegs genaue Signalanzeige besitzt. Falls der Receiver die Änderung der Highband-LOF nicht zuläßt, könnte man die Sender immer noch per Transpondersuchlauf auf den entsprechend angepaßten Frequenzen einstellen. (Der automatische Suchlauf unterstützt vermutlich nur die bekannten Frequenzen.)

    Übrigens noch ein Tip, falls jemand schon vor der Digitalumstellung das DECT-Problem antesten will: Die 12,48 GHz des TP 104 sind bei LOF 10,6 GHz nach der Konvertierung 1880 MHz. Ungefähr dieselbe Frequenz nutzt das analoge "CNN International" bei LOF 9,75 GHz (Lowband). Zum Testen also CNN einschalten und mit dem DECT-Telefon versuchen, eine Störung hervorzurufen. (Beim Analogempfang sind das meist Balken u. ä. im Bild.)
    Das Ganze funktioniert natürlich nicht mit älteren LNBs, die eine LOF von 10 GHz verwenden. Da müßte man einen Sender wählen, der auf 11,88 GHz sendet, aber oberhalb 11,7 GHz gibt es keine analogen Sender mehr.
     
  4. Stefan1100

    Stefan1100 Gold Member

    Registriert seit:
    4. Dezember 2003
    Beiträge:
    1.895
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DECT-Problem lösbar

    Na, da hab ich doch richtig vermutet.

    Dieses Schirmungsmaß setze ich natürlich voraus, dies ist für Digitalempfang wohl die offizielle Mindestanforderung.

    Es ist sicherlich von der jeweiligen Situation abhängig, wie ich dem Problem begegne, im Normalfall sollte aber doch die Ursache beseitigt werden.:winken:
     
  5. kafi112

    kafi112 Junior Member

    Registriert seit:
    10. Oktober 2004
    Beiträge:
    102
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DECT-Problem lösbar

    Hallo zusammen.

    Ich hätte da mal 1-2 Fragen zu dem Lösungsansatz mit dem Inline Verstärker.
    Es laufen ja 4 Kabel vom LNB zum MS. Wenn ich den Verstärker zwischen LNB + Multischalter hänge, an welchen Anschluß des Multischalters muß der denn dann? Oder brauche ich mehrere?
    Die Kabellänge vom LNB zum MS beträgt jeweils etwa 6-8 Meter. Kann ich den Verstärker kurz vor den MS setzen (wäre einfacher), oder doch lieber direkt hinter das LNB.
    Mein Nachbar hängt mit einem analogen Receiver mit am MS. Gibt das nacher irgendwelche Probleme?
    Nachdem ich auf Digital umgerüstet hatte, habe ich den halben Tag bei ihm verbracht, um dessen Receiver wieder einigermaßen hinzukriegen. Das möchte ich ungern nochmal erleben.
    Auf was sollte ich denn beim Kauf eines Verstärkers achten? Ich habe mal das günstigste Angebot bei ebay rausgesucht, ist das Teil zu gebrauchen?http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=27749&item=5738529553&rd=1

    Sind nun doch ein paar Fragen mehr geworden. Ich hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen.

    Gruß
    kafi112
     
  6. Stefan1100

    Stefan1100 Gold Member

    Registriert seit:
    4. Dezember 2003
    Beiträge:
    1.895
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DECT-Problem lösbar

    Deine Entfernung zwischen LNB und MS sollte kein Problem darstellen. Du musst schon dein Problem beschreiben, um die Ursache erkennen zu können. Nur dann ist ein qualifizierter Rat möglich.

    Hast du Probleme mit Digital, brauchst du evtl. eine Verstärkung im Highband. Hast du Probleme bei einzelnen Receivern, wäre hier nach dem MS ein Verstärker in der entsprechenden Leitung am sinnvollsten.
    Aber muß es ein Verstärker sein?

    Beschreib doch mal genau dein Problem....
     
  7. beiti

    beiti Platin Member

    Registriert seit:
    12. April 2002
    Beiträge:
    2.863
    Zustimmungen:
    28
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DECT-Problem lösbar

    Kommt darauf an, wo die "undichten" Stellen in der Leitung sind. Meist ist es doch so, daß die Verkabelung zwischen LNB und MS erst bei Installation der Anlage gemacht wird (und damit auf technisch aktuellem Niveau ist), während die Kabel zwischen MS und Receiver noch alte Kabel aus der analogen Zeit sind.
    Beim Umrüsten von analog auf digital baut man i. d. R. 2 zusätzliche Kabel zwischen LNB und MS ein, die dann neu und gut sind. Hier muß man natürlich darauf achten, daß man die beiden neuen (gut geschirmten) Kabel fürs Highband benutzt. (!)
    Wenn dann ein DECT-Problem auftritt, liegt die Ursache in der Kabelstrecke zwischen MS und Receiver. In solchen Fällen würde ich den Verstärker hinter den MS (in die betroffene Receiverzuleitung) bauen.

    Falls aus irgendeinem Grund schon die Kabel zwischen LNB und MS schlecht sind (z. B. dann, wenn eine frühere Astra-/Hotbird-Anlage zur reinen Astra-Anlage incl. Highband umgerüstet wurde), muß der Verstärker direkt hinters LNB. Es genügt dann theoretisch ein Verstärker in der Highband-Vertikal-Leitung (denn nur die ist normalerweise vom DECT-Problem betroffen).
    Den Nachbar mit dem Analogreceiver stört das nicht, denn er empfängt ausschließlich Lowband.
     
  8. kafi112

    kafi112 Junior Member

    Registriert seit:
    10. Oktober 2004
    Beiträge:
    102
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DECT-Problem lösbar

    Hi.
    Ich habe das typische DECT Syndrom.
    Habe mein Problem vor einigen Wochen schonmal hier geschildert und einige Antworten bekommen.
    Hier der Link: http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showthread.php?t=53795&highlight=kafi112

    Ich habe die Dose und das Kabel (Dose-Receiver jetzt 100db, 4-fach geschirmt) getauscht und die F-Stecker mit Alufolie isoliert. Leider erfolglos.
    Jetzt wollte ich es mal mit dem Inlineverstärker versuchen.

    Gruß
    kafi112
     
  9. Stefan1100

    Stefan1100 Gold Member

    Registriert seit:
    4. Dezember 2003
    Beiträge:
    1.895
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DECT-Problem lösbar

    Du könntest versuchen, mittels Standortwechsel der Basisstation die Schwachstelle zu finden.

    Such dir eine Steckdose in der Nähe (am besten mit Verlängerungskabel, TAE-Kabel ist nicht erforderlich), und beweg dich mal zum Receiver und zur Dose hin.

    Wie verändert sich die Störung? Wo wird es besser, wo schlechter?

    Da du ja bereits neue Kabel einsetzt, hoffe ich, daß die F-Stecker sauber montiert sind. Die Leitung (in der Wand) in die Dose ist sauber montiert?
     
  10. DerGast

    DerGast Senior Member

    Registriert seit:
    5. April 2004
    Beiträge:
    375
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DECT-Problem lösbar

    Ich hatte das DECT Problem auch mal, lag am schlecht geschirmten Receiver, wenn ich das DECT Telefon auf den Receiver stellte, gabs Probleme, 2 Meter entfernt aber direkt am Kabel kein einziges Problem.
    :(