1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Debug-Modus ohne Nullmodemkabel?

Dieses Thema im Forum "d-box 1 und d-box 2" wurde erstellt von Cassidy, 17. Mai 2005.

  1. Cassidy

    Cassidy Junior Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2005
    Beiträge:
    108
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Wavefrontier T90 (2.Gen) 4xSmart Quad, Philips Dbox2 Neutrino
    Anzeige
    AW: Debug-Modus ohne Nullmodemkabel?

    aber jetzt kommt die Meldung "Betriebssystem konnte nicht geladen werden" Mit "ok"...

    ist das Normal?
     
  2. clemi002369

    clemi002369 Senior Member

    Registriert seit:
    9. März 2003
    Beiträge:
    446
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Debug-Modus ohne Nullmodemkabel?

    Weiß nich ob das normal iss...,ist aber jetzt eigentlich auch egal. Lass die Box mal n Softwareupdate machen und sicher dann die Originalsoftware (Debug-Mode bleibt erhalten!)

    MFG
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Mai 2005
  3. x-man

    x-man Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2001
    Beiträge:
    1.728
    Zustimmungen:
    37
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Debug-Modus ohne Nullmodemkabel?

    ja, kein Problem. Diese Meldung ist nur eine Ausnahmebehandlung der betanova Software. Wenn die Software eine gewisse Anzahl von Startversuchen hinter sich hat, wird das Betriebssystem neu geladen, da davon ausgegangen wird, dass das Betriebssytem dann beschädigt ist.
    Einfach ans Empfangsnetz hängen und Betriebssytem neu laden lassen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Mai 2005
  4. casper100

    casper100 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. September 2004
    Beiträge:
    7.900
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Debug-Modus ohne Nullmodemkabel?

    N also, ... prima !!!
    Glückwunsch

    Dann lässt du die Box jetzt das Software-Update fertig machen.
    - kann ein wenig dauern -

    Dann BN 2.01 sichern und ucodes extraieren.

    Mit dem Hallenberg-Flashassi danach ein Linux-Image auf die Box - ucodes per FTP rüberschieben - Box neu starten.
     
  5. x-man

    x-man Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2001
    Beiträge:
    1.728
    Zustimmungen:
    37
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Debug-Modus ohne Nullmodemkabel?

    Das ist absoluter Quatsch! Das brauch man nicht unbedingt vorher machen. Der Zeitpunkt ist total egal. Einige Leute scheinen wirklich nicht zu verstehen was sie machen, sondern befolgen nur stur ohne nachzudenken irgendwelche Anleitungen. :rolleyes:
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Mai 2005
  6. Cassidy

    Cassidy Junior Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2005
    Beiträge:
    108
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Wavefrontier T90 (2.Gen) 4xSmart Quad, Philips Dbox2 Neutrino
    AW: Debug-Modus ohne Nullmodemkabel?

    also soll ich jetzt den Stromkabel rausziehen oder einen Reset mit "Ausschalttaste + Pfeil nach Oben" machen um das Image jetzt auszulesen?

    Die Schaltfläche "Image auslesen" lässt sich im Bootmanager im Moment nicht klicken. (Kann jetzt auch nichts mehr in der COM-Konsole des Bootmanagers mehr eingeben) Muss ich jetzt den Bootmanager erst stoppen und dann das Image auslesen?
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Mai 2005
  7. casper100

    casper100 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. September 2004
    Beiträge:
    7.900
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Debug-Modus ohne Nullmodemkabel?

    Update schon fertig ?


    "Ausschalttaste + Pfeil nach Oben" und Stromkabel raus, sind dasselbe.
     
  8. x-man

    x-man Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2001
    Beiträge:
    1.728
    Zustimmungen:
    37
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Debug-Modus ohne Nullmodemkabel?

    es haben doch schon zwei Leute geschrieben was du machen sollst. :rolleyes:
     
  9. x-man

    x-man Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2001
    Beiträge:
    1.728
    Zustimmungen:
    37
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Debug-Modus ohne Nullmodemkabel?

    ja, erstmal auf stop drücken, dann update machen und dann erst auslesen.
    Verabschiede mich jetzt. Sind ja genung Leute hier die weiterhelfen können.
     
  10. Cassidy

    Cassidy Junior Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2005
    Beiträge:
    108
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Wavefrontier T90 (2.Gen) 4xSmart Quad, Philips Dbox2 Neutrino
    AW: Debug-Modus ohne Nullmodemkabel?

    sorry hatte die antworten gar nicht mehr gesehen... nochmal ganz dumme Frage...welches Update?

    Ich dachte wenn ich den erstmal im Debug-Modus hab kann ich dann sehlenruhig mich dran mahcen und Linux draufspielen. Aber ich hab ja jetzt die Meldung "Betriebssystem konnte nicht geladen werden..:"

    Hier das Stand im Bootmanager:

    icache
    icache is on
    setenv product? 0
    reset
    debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 66.76 BogoMIPS
    debug: WATCHDOG RESET
    debug: BMon V1.0 mID 02
    debug: feID 00 enxID 03
    debug: fpID 52 dsID 01-70.f2.cd.07.00.00-5e
    debug: HWrev 01 FPrev 0.30
    debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
    dbox2:root> debug:
    BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
    debug:
    debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
    debug: Given up BOOTP/TFTP boot
    boot net failed
    Flash-FS bootstrap loader (v1.5)
    Found Flash-FS superblock version 3.1
    File /root/platform/philips-dbox2/kernel/os not found: No such file or directory
    boot flash /root/platform/philips-dbox2/kernel/os failed
    Flash-FS bootstrap loader (v1.5)
    Found Flash-FS superblock version 3.1
    File /root/platform/mpc8xx-dbox2/kernel/os not found: No such file or directory
    boot flash /root/platform/mpc8xx-dbox2/kernel/os failed
    Flash-FS bootstrap loader (v1.5)
    Found Flash-FS superblock version 3.1
    Found file /root/platform/kernel/os in Flash-FS
    debug: Got Block #0052
    will verify ELF image, start= 0x800000, size= 1267512
    verify sig: 0
    Branching to 0x409b8


    Update: Ok hab die Antwort diesmal wahrgenommen : ) Danke für deine Hilfe schon mal und Gute Nacht!