1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Debug-Modus ohne Nullmodemkabel?

Dieses Thema im Forum "d-box 1 und d-box 2" wurde erstellt von Cassidy, 17. Mai 2005.

  1. sebkoch1

    sebkoch1 Senior Member

    Registriert seit:
    8. Januar 2002
    Beiträge:
    439
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Debug-Modus ohne Nullmodemkabel?

    Das kann glücken wenn er glück hat :) ich musste jedenfalls heute 2 stunden basteln bis ich die mhp bei mir wieder drauf hatte :) weil der Bootmanager einfach nicht wollte. und die did war das schlimmste. aber ich will hier keinem die hoffnung nehmen :)
     
  2. casper100

    casper100 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. September 2004
    Beiträge:
    7.900
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Debug-Modus ohne Nullmodemkabel?

    Wieso war die .did das schlimmste ? ;)
     
  3. tkarte

    tkarte Junior Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2005
    Beiträge:
    102
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Debug-Modus ohne Nullmodemkabel?

    Also der Bootlog sieht so aus

    ***Adapter Desc: VIA VT6105 Rhine III Fast Ethernet Adapter (Microsoft's Packet Scheduler)
    ***MAC address: 00:0C:76:67:64:77 Local IP: 192.168.5.3 (via Packet-Driver #1)
    ***BootP server started... Port 67
    ***TFTP server started... Port 69
    RARP> Ignored, because requested MAC is 00:50:9C:13:0B:93, expected MAC 00:00:00:00:00:00 (DBox-IP: 192.168.5.7)
    RARP> Wenn die expected MAC mit C0:.... beginnt, ist das HÖCHSTWAHRSCHEINLICH ein 10/100MBit Problem! - Lest das Readme dazu!
    RARP> Ignored, because requested MAC is 00:50:9C:13:0B:93, expected MAC 00:00:00:00:00:00 (DBox-IP: 192.168.5.7)
    RARP> Wenn die expected MAC mit C0:.... beginnt, ist das HÖCHSTWAHRSCHEINLICH ein 10/100MBit Problem! - Lest das Readme dazu!
    RARP> Ignored, because requested MAC is 00:50:9C:13:0B:93, expected MAC 00:00:00:00:00:00 (DBox-IP: 192.168.5.7)
    RARP> Wenn die expected MAC mit C0:.... beginnt, ist das HÖCHSTWAHRSCHEINLICH ein 10/100MBit Problem! - Lest das Readme dazu!
    RARP> Ignored, because requested MAC is 00:50:9C:13:0B:93, expected MAC 00:00:00:00:00:00 (DBox-IP: 192.168.5.7)
    RARP> Wenn die expected MAC mit C0:.... beginnt, ist das HÖCHSTWAHRSCHEINLICH ein 10/100MBit Problem! - Lest das Readme dazu!
    RARP> Ignored, because requested MAC is 00:50:9C:13:0B:93, expected MAC 00:00:00:00:00:00 (DBox-IP: 192.168.5.7)
    RARP> Wenn die expected MAC mit C0:.... beginnt, ist das HÖCHSTWAHRSCHEINLICH ein 10/100MBit Problem! - Lest das Readme dazu!
    RARP> Ignored, because requested MAC is 00:50:9C:13:0B:93, expected MAC 00:00:00:00:00:00 (DBox-IP: 192.168.5.7)
    RARP> Wenn die expected MAC mit C0:.... beginnt, ist das HÖCHSTWAHRSCHEINLICH ein 10/100MBit Problem! - Lest das Readme dazu!
    RARP> Ignored, because requested MAC is 00:50:9C:13:0B:93, expected MAC 00:00:00:00:00:00 (DBox-IP: 192.168.5.7)
    RARP> Wenn die expected MAC mit C0:.... beginnt, ist das HÖCHSTWAHRSCHEINLICH ein 10/100MBit Problem! - Lest das Readme dazu!

    Es will einfach nicht klappen :( Hat es etwas mit der MAC is ... zu tun?
     
  4. sebkoch1

    sebkoch1 Senior Member

    Registriert seit:
    8. Januar 2002
    Beiträge:
    439
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Debug-Modus ohne Nullmodemkabel?

    Weil ich einmal eine did hatte die zu meiner anderen box gehörte... und ich danach 2 mal den moment verpasst habe... und mount fehler kam nachdem ich das script ausgeführt habe. und durch den stecker ziehen die mhp soft wieder hin war und ich die wieder flashen durfte ^^ dann zickte zweimal das vierenprogramm was ich deaktiviert habe.. so gehen schnell 2 stunden ins land für etwas was sonst bei mir 10 min dauert. :)
     
  5. sebkoch1

    sebkoch1 Senior Member

    Registriert seit:
    8. Januar 2002
    Beiträge:
    439
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Debug-Modus ohne Nullmodemkabel?

    Das ist immernoch ein netzwerkproblem :)


    Netzwerk-Konfiguration:
    -----------------------
    Ein paar Dinge führen immer wieder zu Problemen:
    1. Die Netzwerkkarte, an der die DBox hängt, ist auf "IP automatisch beziehen" eingestellt.
    Das müsst ihr aussschalten und eurer Netzwerkkarte eine fixe IP geben.
    2. ZoneAlarm oder ähnliche (Personal) Firewalls. Ausschalten! Diese Programme können ohne
    Probleme verhindern, das euer Rechner mit der DBox kommunizieren kann.
    MS Internet-Connection-Sharing scheint auch Probleme zu machen.
    3. Wenn in eurem Netzwerk noch andere Rechner hängen, dann stellt sicher, dass dort keine
    DHCP-Server oder Ähnliches laufen. Auch sich automatisch konfigurierende Proxies können
    Probleme machen.
    4. 10/100MBit-Kombi Karten und 10/100MBit-Kombi Switches/Hubs machen Probleme!
    Diese Kombi-Sachen brauchen zu lange, um zu erkennen, dass sie es mit einer 10MBit-DBox
    zu tun haben. Deswegen verschlucken sie den BootP-Request, und nichts mehr funktioniert!

    DBox mit Cross-Kabel bei Win2000 bzw. WinXP
    -------------------------------------------
    Folgendes Problem taucht unter Win2K bzw. WinXP auf. Das Betriebssystem teilt jeder Netzwerkkarte
    erst dann eine IP zu, sobald eine physikalische Verbindung über das Netzwerkkabel erkannt wird. Dazu
    reicht nicht allein das Einstecken des Netzwerkkabels, sondern es muss mindestens einmal nach jedem
    Neustart eine elektrische Verbindung hergestellt worden sein. Wenn ihr nun eure DBox mit einem Cross-Kabel
    an den PC angesteckt habt, und die DBox ausgeschaltet ist, bedeutet das für Win2K/XP, dass es (noch)
    keine IP an die Netzwerkkarte vergibt. Ihr könnt das selber mit ipconfig.exe überprüfen, dort wird
    keine IP für die Karte angezeigt sondern nur "Kabel nicht verbunden".
    Wenn ihr also dann DBox-Boot startet (bevor ihr die Box startet), kann DBox-Boot keine IP für die
    Netzwerkkarte auslesen, und zeigt dementsprechend die jeweilige Netzwerkkarte nicht in der Liste an.
    Die einzige Lösung, die ich dazu jetzt anbieten kann ist, die Box einmal kurz einzustecken - und
    danach erst DBox-Boot zu starten.
    Update: Das ist ein Link, um das "Media-Sensing" abzuschalten. Danach sollten die Probleme gelöst sein!
    http://support.microsoft.com/support/kb/articles/Q239/9/24.ASP?LN=EN-US&SD=gn&FR=0&qry=network%20cable&rnk=16&src=DHCS_MSPSS_gn_SRCH&SPR=WIN2000
     
  6. Cassidy

    Cassidy Junior Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2005
    Beiträge:
    108
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Wavefrontier T90 (2.Gen) 4xSmart Quad, Philips Dbox2 Neutrino
    AW: Debug-Modus ohne Nullmodemkabel?

    hab jetzt mittlerweile 2 weiter dboxen geflasht und neutrino draufgespielt und das ganze lief diesmal deutlich unter 10 minuten ab :) ...wollte mich nochmal für eure Hilfe bedanken...funktioniert jetzt jedenfalls alles super!

    Gute Nacht!
     
  7. casper100

    casper100 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. September 2004
    Beiträge:
    7.900
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Debug-Modus ohne Nullmodemkabel?

    Ist aber auch manchmal zum Haare raufen.
    Besonderst wenn man's zum erstem Mal macht.

    Du hast doch vorher deine Rechner neu gestartet.
    Virensoft aus / Firewall aus

    Starte ruhig nochmal den Hallenberg-Flashassi.

    Und keine Panik, wir bekommen das schon gebacken - sind ja Ferien !
     
  8. Cassidy

    Cassidy Junior Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2005
    Beiträge:
    108
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Wavefrontier T90 (2.Gen) 4xSmart Quad, Philips Dbox2 Neutrino
    AW: Debug-Modus ohne Nullmodemkabel?

    also zu allen Probleme mit den Netzwerkkarten, falls welche vorhanden sind kann ich nur sagen, es hilft bei der Box nicht den Kabel rauszuziehen sondern sie ganz normal zu resetten...so hats bei mir funktioniert...immer wenn ich den kabel rausgezogen hab gings nicht
     
  9. casper100

    casper100 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. September 2004
    Beiträge:
    7.900
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Debug-Modus ohne Nullmodemkabel?

    Na Supi :winken:
    Und auch selber noch - Viel Spaß mit dem Pinguin :love:
     
  10. sebkoch1

    sebkoch1 Senior Member

    Registriert seit:
    8. Januar 2002
    Beiträge:
    439
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Debug-Modus ohne Nullmodemkabel?

    Nur nen image flashen geht auch unter 10 min bei mir nur die mhp zu flashen und zur d-box anzupassen dauert etwas länger :)