1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DEBUG-Meldungen entfernen

Dieses Thema im Forum "d-box 1 und d-box 2" wurde erstellt von LeGrand, 6. August 2004.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.217
    Zustimmungen:
    31.223
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    AW: DEBUG-Meldungen entfernen

    Es gibt keine Nokia 1xI.:D
    Ich bin mir sicher das er das nicht ist.;) Aber: Du musst ja nicht die komplizierte Methode verwenden. Es geht ja nur darum das die Nokia BMon1.0 kein setver Befehl kennt und daher diese umständliche Mehode von nöten ist.
    Bei allen anderen Boxen kann man per setver -1 den Debug wieder disablen also als wenn man die MHC Methode macht. (die ja deswegen bei der Nokia Bmon1.0 Avia500 nicht so funzt)
    ;)
    Gruß Gorcon
     
  2. Thrakhath

    Thrakhath Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2001
    Beiträge:
    9.908
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DEBUG-Meldungen entfernen

    Das mit 1xi ist klar. In dem Satz bezog ich mich auf alle DBox2'en über die Hersteller hinweg.
    In dem Satz darüber darauf, dass er bei den Nokia's nicht gleich sein könnte, obwohl alles zumindest 2x Boxen sind.
    Ok - nicht sonderlich gut geschrieben, was die Bezüge angeht.

    Das nur Nokia's mit BL1.0 betroffen sind ist ebenso klar. Ich musste es so machen, weil ich eine solche Box hatte und beschrieb es, weil auf LeGrand so eine hat.
    Die Anleitung auf die ich mich bezog splittete aber so noch nicht auf, wohl weil sie älter ist und der Zusammenhang noch nicht klar war.
    Aber gerade deshalb vermute ich, dass der Speicherbereich selbst bei Nokia's differiert, denn nur bei diesen Boxen wurde es wohl probiert (bei den anderen muss ja die sentenv Sache geklappt haben) und trotzdem wurde auf die Notwendigkeit hingewiesen, dass der Bereich ermittelt werden muss.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.217
    Zustimmungen:
    31.223
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: DEBUG-Meldungen entfernen

    Ja, insofern hast Du ja Recht. Aber warum sollte ich bei einer Nokia BMon 1.2 diese komplizierte Variante nutzen?;)
    Das Problem ist das die Beschreibung noch Jahre danach nicht entsprechend geändert wurde.
    Es geistern ja auch noch HowTos im Internet rum wie man die D-Box per Kurzschlussmethode in den Debug versetzt. (so habe ich das übrigens bei meiner noch machen müssen:eek: :D )
    Gruß Gorcon
     
  4. Thrakhath

    Thrakhath Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2001
    Beiträge:
    9.908
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DEBUG-Meldungen entfernen

    Wieso Du ?

    Egal - wir beide sind heute wieder grossartig in aneinandervorbei reden.

    Halten wir mal fest:
    Alle Boxen ausser Nokia's mit BL 1.0 lassen sich über sentenv ent-debuggen
    Alle Nokia's mit BL 1.0 müssen über die Speicherbereichsgeschichte gemacht werden.
    Bei der Speicherbereichsgeschichte muss man den Bereich erst selbst ermitteln.

    Ich habe meine erste Box auch noch mit Kurzschlussmethode in den Debug gezwungen. Ohne minflsh mit Abpassen des richtigen Zeitpunktes. Ganz zu Anfang zu den Pionierzeiten von Linux. Da gab's noch nichtmal 'ne Kanalsuche über's Menü. Die wurde einfach beim ersten Start automatisch gemacht.
     
  5. LeGrand

    LeGrand Senior Member

    Registriert seit:
    9. September 2001
    Beiträge:
    445
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    33
    AW: DEBUG-Meldungen entfernen

    Bis hier übrigens erstmal vielen Dank für die Antworten.
    Die FAQ ist treffend und präzise.

    Wie lässt man die Box aber genau mit PPCBOOT starten ?
    ... Ziel ist den Flash zu beschreiben...
    Im Bootmanager Haken bei Bootp/TFTP-Server starten setzen und C:\Programme\DBoxBoot\ppcboot_writeflash wählen
    und
    Haken bei com-Port öffnen ...
    Welche Baudrate wählen, wenn die BN 2.01 wieder drauf ist ?
    Doch wieder 57600 ?
    Das ist alles nicht so klar...War bis hier alles richtig ?

    Die Geschichte mit den Speicherbereichen hingegen ist schon klar.
    Ich flash die boxeigene Soft zurück...das sollte gehn...
    Aber die Fragen oben mit dem ppcboot Box-Starten muss ich noch wissen...

    ----------------------------
    Speicherstelle, an der Product? abgespeichert ist..... Dieser Wert ist bei Nokia Bmon 1.0 10000944
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. August 2004
  6. Thrakhath

    Thrakhath Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2001
    Beiträge:
    9.908
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DEBUG-Meldungen entfernen

    Also ich hatte eine PPC-Boot aus einer yadd-Version (Linux-Betriebssystemversion, die auf dem PC liegt und von der Box nur über Netzwerk gestartet wird / im Flash der Box kann dabei was ganz anderes liegen und das bleibt auch unberührt) genommen.
    Ich wollte ja nicht versehentlich das Betriebssystem neu flashen, wenn ich den Moment zum Autoboot unterbrechen verpasse.

    Baudrate erinnere ich mich leider nicht mehr. Ich weiss auch nicht, ob dies eine Rolle spielt, da das Entscheidene ja über Netzwerk passiert. In der Hinsicht kannst Du aber ausprobieren. Wenns falsch ist bzw. Einfluss haben sollte merkst Du' bevor es kritisch wird.
     
  7. LeGrand

    LeGrand Senior Member

    Registriert seit:
    9. September 2001
    Beiträge:
    445
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    33
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.217
    Zustimmungen:
    31.223
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: DEBUG-Meldungen entfernen

    Ich denke Du willst den Debug abschalten?:eek::D
    Gruß Gorcon
     
  9. LeGrand

    LeGrand Senior Member

    Registriert seit:
    9. September 2001
    Beiträge:
    445
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    33
    AW: DEBUG-Meldungen entfernen

    Naja :D:D
    da sind die Einstellungen im Bootmanager, wie man die PPCBOOT startet...
    für das was dann zu tun is hab ich nochn extra FAQ...
    Aber ich fang nich gleich an... meine Frau guckt schon ganz böse....