1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Debatte um Rundfunkbeitrag vor wichtigem Schritt

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 22. Februar 2024.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.266
    Zustimmungen:
    45.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Das liegt dann dort an der SPD. Ausgerechnet der NDR der die Ostdeutschen Befindlichkeiten am wenigsten abbildet.
     
  2. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.749
    Zustimmungen:
    4.284
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Ja, und der hat jetzt MC Pomm dabei.
     
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.266
    Zustimmungen:
    45.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    Eben.
     
    Michael Hauser gefällt das.
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.266
    Zustimmungen:
    45.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    Zuletzt bearbeitet: 5. April 2024
  5. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.749
    Zustimmungen:
    4.284
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Offenheit und Diskussionen finde ich aber gut. Selbstkritik sowieso. Das ist nichts negatives, im Gegenteil.

    Die Springer Presse will nur hetzen,damit beim ÖR die Quoten runtergehen. War schon immer so.
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.266
    Zustimmungen:
    45.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich kann da keine Hetze erkennen. Weder in der Wortwahl noch sonst was. Wenn man Pressefreiheit und Transparent anmahnt, dann ist Kritik an den ÖR zulässig und in diesem Fall auch angebracht.
    Übrigens hat die Welt ja auch die Gegendarstellung zum Manifest gebracht. Siehe oben.

    Das Thema ist in allen Zeitungen aller Couleur. Nicht nur beim bösen Springer Verlag. Und immer ist auch die Gegendarstellung von ARD und ZDF dabei. Das gehört dazu.

    Ich bin mir sicher das dieses Manifest, egal wie man es selbst einordnet, zu Denkanstöße in den Anstalten führt die auch im Handeln Auswirkungen haben.

    Das Manifest bietet in meinen Augen aber keinen Ansatz zu echten schlankeren Strukturen und Reformen. Eher im Gegenteil. Das ist das was ich anmerke.
    Den Journalismus des ÖR vergleiche ich eh mit anderen Organen. Ich lasse mir nicht einfach etwas vorsetzen ohne das hinterfragen. Von daher....

    Leider machen das aber nicht alle Bürger und leisten sich z.B. nicht mal mehr ein Abo einer Regionalzeitung und verlassen sich nur noch auf das Internet, Twitter und Co.
    Ein schwerwiegender Fehler.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. April 2024
  7. Dunefan05

    Dunefan05 Board Ikone

    Registriert seit:
    16. März 2024
    Beiträge:
    4.022
    Zustimmungen:
    2.324
    Punkte für Erfolge:
    163
    Mir geht dieses ständige Nörgeln an den ÖRs komplett auf den Sack. Zumal die Programme von ARD und ZDF wenn man die Quoten sich ansieht, immer noch die beliebtesten Programme sind. Man muss die ÖRs vor den Zugriff und Angriff der Rechtsradikalen schützen.
     
    ms0705 und Benjamin Ford gefällt das.
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.266
    Zustimmungen:
    45.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    Kann ich hier aber zum Thema nicht erkennen. Weder Zugriff noch Angriff.
    Was passieren kann (und wird) ist, dass AfD darauf ihr Süppchen kocht.
    Darum ist Transparenz wichtig.
    Wenn alles soll toll ist, dann kann ARD und ZDF offen und öffentlich mit den Kritikern einen Dialog führen. Zusammen mit dem Publikum. So würde man viel Wind aus den Segeln nehmen. Mir fehlt viel Selbstkritik bei den Öffentlichen und auch Dialog.
     
  9. Dunefan05

    Dunefan05 Board Ikone

    Registriert seit:
    16. März 2024
    Beiträge:
    4.022
    Zustimmungen:
    2.324
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wie selbstkritisch sind denn die Privatsender?
     
    Michael Hauser gefällt das.
  10. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.814
    Zustimmungen:
    5.405
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ostdeutsche Befindlichkeiten, so nennt man das jetzt. In der Tat der NDR ist viel zu positiv und jammert nicht genug über den bösen Westen.

    Übrigens liegt Mecklenburg-Vorpommern vor allem auch im Norden Deutschlands und das Regionalprogramm Mecklenburg-Vorpommern des NDR erreicht deutlich höhere Marktanteile als die Regionalprogramme des MDR für die einzelnen Bundesländer. Vielleicht geht vielen Menschen auch die Ostalgie auf den ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. April 2024