1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Debatte um Rundfunkbeitrag vor wichtigem Schritt

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 22. Februar 2024.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    65.895
    Zustimmungen:
    44.271
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Damit haust Du genau in die kritisierte Kerbe. :cautious:

    Das was kristiert wird, ist das Manko was jeder wahrnimmt....
     
    RugbyLeaguer gefällt das.
  2. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.692
    Zustimmungen:
    5.321
    Punkte für Erfolge:
    273
    Jeder...
    in Deiner Bubble...

    Das Manko gibt es nicht. Dein Problem und das vieler Unterzeichner (alle kenne ich nun auch nicht) ist, dass sie ihre eigene Meinung als die einzig Richtige dargestellt haben wollen, die nicht kritisch hinterfragt werden soll. Faktenchecks verhindern ja den Diskurs.

    Das ist das was sie vermissen, sie wollen keine Vielfalt. Mit wirren und plumpen Behauptungen, dass die ö.R. Medien nur Regierungspropaganda verbreiten.
     
    Benjamin Ford und DVB-T-H gefällt das.
  3. Gast 231125

    Gast 231125 Guest

    Vollkommen subjektiv und überhaupt nicht aussagekräftig. Diese Privatseite suggeriert, dass dahinter viele ÖR-Mitarbeiter stehen, dabei ist es im Wesentlichen wohl nur ein einzelner ehemaliger ÖR-Mitarbeiter, der gefeuert wurde, jetzt in der Schweiz lebt und schmutzige Wäsche wäscht:

    meinungsvielfalt.jetzt: Über uns
     
    DVB-T-H, Benjamin Ford und Fragensteller gefällt das.
  4. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.692
    Zustimmungen:
    5.321
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das Impressum habe ich auch als erstes angeschaut.

    Es gibt ja eine Liste von Unterzeichnern, die zT aber einen ähnlichen Werdegang haben und vor allem an sich denken. Beispiel: Zum Hintergrund. Auch ich bin persönlich für die Beibehaltung der Klangkörper (insbesondere des BR Symphonieorchesters). In der Liste stehen eine Reihe an Orchestermusikern, die natürlich ein großes Interesse haben, ihren Arbeitsplatz zu erhalten. Intendant nach Tarifvertrag bezahlen ist ja süß. Dann muss der mit den Gewerkschaften auch über sein Gehalt verhandeln. Absurd. Die festangestellen, wahrscheindlich unkündbaren Mitarbeiter entscheiden, ob der Vertrag des Vorgesetzten verlängert wird, aha. Ich dachte die Zuschauer sollten mehr Einfluss haben, wie es andernorts im Pamph... äh Manifest steht. Offensichtlich sollen die Vorgesetzten den Angestellten nix zu sagen haben. Ansonsten viel Zeug was einfach nur viel Geld kostet, z.B. unbegrenzte Archive, kein Outsourcing. Ob das Programm bei Zuschauern ankommt, darf nach dem Manifest keine Rolle spielen, da vor allem Minderheiten bespielt werden sollen (wahrscheinlich aus der Bubble der Unterzeichner).
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. April 2024
  5. Gast 231125

    Gast 231125 Guest

    Der Typ hat sich sein Leben wohl selbst durch seine Corona-Schwurbelei kaputt gemacht und in einem Aluhut-Magazin öffentlich geschrieben: Ich kann nicht mehr

    Nachdem er wohl wegen seiner Schwurbeleien bei den ÖR gefeuert wurde, ist er in die Schweiz ausgewandert und fordert nun Naivlinge aktiv auf, für ihn auf sein Privatkonto zu spenden: meinungsvielfalt.jetzt: Unterstützen. Als Verwendungszweck soll man "Schenkung" angeben, d.h. mit der Kohle kann er machen, was er will, da sie wohl nicht zweckgebunden ist, und muss sie wohl nicht mal versteuern.

    Langer Rede, kurzer Sinn: Der Typ versucht wohl aus der aktuell grassierenden ÖR-Bashing und Corona-Aufarbeitungs-Welle Profit zu schlagen, indem er sich als zu Unrecht gefeuerten ehemaligen ÖR-Mitarbeiter und Corona-Versteher inszeniert.

    Wer drauf rein fällt, möge ihm großzügig spenden, damit er sein Leben in der Schweiz in vollen Zügen genießen kann.

    Mit der eigentlichen ÖR-Debatte auf inhaltlicher Ebene hat das meiner Meinung nach nichts zu tun. @kjz1: Das ist eine miserable Quelle und lenkt leider von der inhaltlichen Diskussion sehr ab.
     
    DVB-T-H und Benjamin Ford gefällt das.
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    65.895
    Zustimmungen:
    44.271
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wahnsinn, Du wirfst alle Unterzeichner auf den Fragenstellerhaufen.
    Nö, laut Schreiben auch etliche, teils beim Notar hinterlegte, angestellte aber anonyme Mitarbeiter.
    Auch Prominete (Henry Hübchen), Kabarettisten oder freie Journalisten. Mal sehen ob sie noch Aufträge bekommen.
    Aber sollen die alle keine Meinung haben?
    Ein halbes Duzend User hier an Bord, die den ÖR gar nicht hinterfragen, hat allerdings auch keine Wahrheit gepachtet sondern vertreten allenfalls ihre Meinung.
    Die erste Reihe der ÖR-Angestellten und der Chefs "protestiert" da natürlich nicht. Das ist schon klar.
    Das dürfte jedenfalls den Chefetagen nicht gefallen.
     
    SteelerPhin gefällt das.
  7. zyz

    zyz Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    4.939
    Zustimmungen:
    2.179
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das macht eher dieses wahnsinnig tolle Manifest:

    So beginnt die Seite:
    "Wir, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von ARD, ZDF und Deutschlandradio, sowie alle weiteren Unterzeichnenden".

    Und dann geht es weiter:
    "Beides aber sehen wir in Gefahr. "
    "Die zunehmende Diskrepanz zwischen Programmauftrag und Umsetzung nehmen wir seit vielen Jahren wahr."

    Aha, jetzt spricht die Seite schon für alle MA der öffentlich, rechtlichen Sender. Das nenne ich mal Anmaßung. Und diese "unpräzise" Formulierung und Überleitung ist kein Zufall.

    "Viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei ARD, ZDF, ORF und Deutschlandradio sehen die Praktiken und die Berichterstattung ihrer Arbeitgeber kritisch. Beleg dafür sind die mehr als 50 Statements, die wir hier dokumentieren."

    Viele = undefiniert, also eine gefühlte Größe.
    50 Statements bei 24.000 angestellten MA bei den Öffis. Revolution, JETZT!

    "Mit seinem Offenen Brief „Ich kann nicht mehr“ hatte er am 5. Oktober 2021 für große Aufmerksamkeit gesorgt: Mehrere Millionen Menschen lasen den Text, es folgten Übersetzungen in andere Sprachen und #ichkannnichtmehr wurde bei Twitter einer der wichtigsten Hashtags."

    Und das übliche Eigenlob hinterher. Beeindruckend, wie Herr Skambraks sich selbst sieht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. April 2024
    DVB-T-H und Fragensteller gefällt das.
  8. Gast 231125

    Gast 231125 Guest

    Wahnsinn, du glaubst ernsthaft, dass hier ein Corona-Schwurbler ebenso ernsthaft an der inhaltlichen Reform der ÖR interessiert ist? Dann hätte er das in vielerlei Hinsicht anders aufziehen müssen. Hast du auch jeweils die Biographie der Unterzeichner im Kontext von Corona und ÖR recherchiert?

    Du führst den Namen "Henri Hübchen" an, der ohne jedes inhaltliche Argument Corona- und Politikkritik verübt hat bzw. die Politik ohne Sachargumente in Frage stellt: Henry Hübchen: Denke selbst

    Und 33 weitere Gleichgesinnte unter über 22.000 ÖR-Mitarbeitern zu finden ist alles anderes als repräsentativ und belastbar:
    Traurig, dass selbst du dieses Trittbrett für einen Persilschein an der ÖR-Kritik billigst aufnimmst, obwohl es offensichtlich ist, dass es sich dabei um eine fragwürdige Kampagne handelt, bei der die Aufarbeitung eines gechassten Mitarbeiters im Vordergrund steht und es nahezu keine belastbstare inhaltliche Auseinandersetzung mit den ÖR-Inhalten gibt.
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    65.895
    Zustimmungen:
    44.271
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn alles nichts hilft, dann muss Diffamierung ran.
    Ich frage gern nochmal, wer hebt eure Meinung in das einzig richtige Licht?

    Aber mal unter uns, schon blöd das da soviel unterschrieben haben. ;) Was?

    Ich sehe das als notwendige streitbare Debatte. Meine Haltung habe zum ÖR schon öfter dargelegt. Kleiner, Effizienter, keine zwei (drei mit Deutschlandradio) Anstalten.
    Kein Haltungsjournalismus bei den Öffentlichen, Reduzierung der ARD-Anstalten... u.a.m.

    Eure Unverzichtbarkeitserklärung ist im Kern substanzlos und meiner Wahrnumg nach auch nicht Mehrheitfähig in der Bevölkerung. Natürlich ist der ÖR komplett verzichtbar. Aber das will ich gar nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. April 2024
    Klang19, SteelerPhin und Redfield gefällt das.
  10. Gast 231125

    Gast 231125 Guest

    Klar, wer braucht schon dieses anstrengende Bildungsfernsehen mit Gesellschafts- und Politikformaten, wenn es "Bauer sucht Frau", "Game of Thrones" und leichtverdauliche RTLII-Nachrichten mit Schlagzeilen wie "In Bottrop-Kirchhellen wurde ein Enten-Küken von der Feuerwehr gerettet" gibt? Ah ja, dein Like-Clientel. ;)

    Und noch ein Tipp für deinen "Blutdruck": Behauptungen und Aussagen sind inhaltlich zu begründen, damit man sie Ernst nehmen kann, vor allem, wenn man dadurch einen dicken Haufen auf gesellschaftliche Normen und Gesetze wie den Rundfunkstaatsvertrag macht. Viel Spaß noch beim Privatfernsehen. :)
     
    DVB-T-H gefällt das.