1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Debatte um Rundfunkbeitrag vor wichtigem Schritt

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 22. Februar 2024.

  1. Gast 231125

    Gast 231125 Guest

    Anzeige
    Schreib gerne an den MDR und begründe deinen Vorschlag sachlich, in dem du eine konkrete Programmsynopse zwischen Jump und Sputnik erstellst und darlegst, warum die aktuellen Aufwendungen für Sputnik angesichts der aktuellen Hörerzahl von rund 200.000 unverhältnismäßig ist.
     
    Michael Hauser gefällt das.
  2. DAB Fan

    DAB Fan Senior Member

    Registriert seit:
    5. Dezember 2020
    Beiträge:
    379
    Zustimmungen:
    234
    Punkte für Erfolge:
    53
    Mal ganz ehrlich, es ist erschreckend das hier gleich mal wieder die AfD ins Spiel kommt. Herrschaftszeiten, geht's noch?
    Die drei von mir genannten Programme haben exakt dasselbe Musik Format, und ja diese Musik die da läuft ist Ohrenkrebs, das könnte man auf ein Programm beschränken.
    Der Wille zur Einsparung ist nicht zu erkennen. Ne Aktion wäre eine klipp und klare Aussage: Wir stellen ein Programm ein und gehen mit gutem Beispiel voran. Das betrifft im Grunde alle ARD Anstalten. Dieses Besitzstandsdenken ist erschreckend. Konsequent wäre die UKW Abschaltung (Aufschrei der UKW Fans ist voraus zu sehen), die Kosten für die Doppel Ausstrahlung ist wirtschaftlich nicht zu verstehen. Ein Lichtblick ist zumindest mal die Abschaltung der SD Transponder über Satellit.
    Warum werden unsere Fernsehprogramme über Satellit nicht verschlüsselt? Die Lizenzrechte für internationale Spielfilme müssen für den gesamten Empfangsraum bezahlt werden. Deshalb verschlüsselt der ORF und SRF seine Programme über Satellit. Und nicht nur die, alle anderen Europäer ebenfalls.
    Und sorry, aber Du hast dich wohl noch nie verschrieben? Tweens, ich kenne aus meinem Umfeld keinen der das hört, sorry. Die hören dieselbe Grütze von Musik über Spotify in mp3. Das Medium Radio ist bei der Zielgruppe irgendwie abhanden gekommen.
     
    satdxer gefällt das.
  3. Gast 231125

    Gast 231125 Guest

    Damit hast du dich gerade für weitere Sachdiskussionen für mich disqualifiziert. Das "Tweens"-Programm richtet sich an junge Schulkinder und es war ein großes Glück, dass dieser Sender noch vor der Corona-Pandemie ein redaktionell hochwertiges Programm mit einer Mischung aus Bildung und Unterhaltung zum Selbstlernen und vergleichsweise sinnvollen Zeitvertreib für diese junge Zielgruppe bereitgestellt hat. Gingen die Pläne der AfD auf, wäre dies einer der Sender der wohl ganz schnell weg vom Fenster wäre, weil sich die junge Zielgruppe eben nicht mit entsprechenden (Rechts-)Mitteln wehren kann. Da hilft wirklich nur noch Satire, um die mangelnde Offenheit zu ertragen ("Ohrenkrebs").

    Und was die nationalen Verschlüsselungen anbelangt: Hier sollten Forderungen von Rechteinhabern die untergeordnete Rolle und der europäische Gedanke der gemeinsamen Teilhabe und freien Verfügbarkeit von Inhalten die übergeordnete Rolle spielen.
     
    DVB-T-H und Benjamin Ford gefällt das.
  4. DAB Fan

    DAB Fan Senior Member

    Registriert seit:
    5. Dezember 2020
    Beiträge:
    379
    Zustimmungen:
    234
    Punkte für Erfolge:
    53
    @Michael Hauser , @DVB-T-H
    Wie sagte schon Rosa Luxemburg 1918:
    Freiheit ist immer Freiheit der Andersdenkenden.
     
  5. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Schön dass Du erkannt hast, dass Höcke ein Nazi ist! In meinem Beitrag, den Du kommentiert hat, steht nämlich nix über Nazis.
     
    Gast 231125 gefällt das.
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.294
    Punkte für Erfolge:
    273
    Warum? Weil Du das sagst?
    Die jeweiligen ÖR-Programme sind nationale Programme die National bezahlt werden.
    Die meisten Länder mit öffentlich-rechtlichem Rundfunk verschlüsseln oder strahlen im Spotbeam aus. Wenn das signifikant Kosten spart, ist eine Verschlüsselung oder ein Spotbeam legitim. Vermutlich eher die Verschlüsselung damit Gebührenzahler im Ausland weiterhin empfangen können.
     
    kjz1 und DAB Fan gefällt das.
  7. Gast 231125

    Gast 231125 Guest

    Es ist meine persönliche Meinung, die sich am EU-Portabilitätsurteil orientiert, welches bewusst die nationalen Schranken im Rundfunk beseitigt. Nicht mehr und nicht weniger. Muss man aushalten können.
     
  8. DAB Fan

    DAB Fan Senior Member

    Registriert seit:
    5. Dezember 2020
    Beiträge:
    379
    Zustimmungen:
    234
    Punkte für Erfolge:
    53
    Na dem ist nix hinzuzufügen, auch Du hast dich disqualifiziert. Du verstehst ja noch nicht mal den Kern meiner Aussage: ES GEHT UM EINSPARUNG UND NICHT UM DIE AFD.
    Man könnte meinen du arbeitest beim MDR.
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.294
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nein, die versuchen Totschlagargumente zu vermeiden.
     
  10. Gast 231125

    Gast 231125 Guest

    Man könnte meinen, du bist dagegen, dass Schulkindern zwischen 8 und 13 Jahren ein sinnvolles Rundfunkprogramm bereitgestellt wird, worauf es hinausliefe, wenn deine Forderung zur Zusammenlegung von Jump, Sputnik und Tweens oder wohl die Pläne der AfD umgesetzt würden.

    Wenn man sachlich orentiert reformieren will, muss man eine inhaltliche Synopse der Sender erstellen, die nicht nur auf Quote basiert. Beispielsweise sehe ich ein großes Einsparpotenzial durch die bundesweite Zusammenlegung von MDR Klassik, NDR Klassik und SWR2 Klassik unter Beibehaltung regionaler Fenster.

    Programm Reichweite in % (Sg) Reichweite in Mio. (nat.)
    Radio Gesamt 73,8 51,705
    BR Gesamt 49,5 6,118
    RB Gesamt 49,4 0,686
    ARD Gesamt 48,8 34,186
    WDR Gesamt 48,2 7,845
    SR Gesamt 47,3 0,455
    ARD Gesamt ohne DRadio Gesamt 46,8 32,826
    SWR Gesamt 42,6 6,42
    hr Gesamt 40,9 2,728
    NDR Gesamt 40,4 5,61
    MDR Gesamt 38,4 3,044
    MDR BASIC 31,7 2,488
    RBB Gesamt 29,2 1,745
    BAYERN 1 28,4 3,362
    NDR 1 Radio MV 26,7 0,433
    SR 3 Saarlandwelle 23,2 0,211
    Bremen Vier 22,8 0,262
    MDR DIE ZIELGRUPPE 22,8 1,709
    MDR THÜRINGEN 22,7 0,462
    Bremen Eins 22,3 0,312
    WDR 2 22,1 3,452
    MDR SACHSEN 21,9 0,839
    SR 1 21,4 0,216
    SWR3 20,5 3,187
    NDR 1 Gesamt 19 2,558
    MDR SACHSEN-ANHALT 18,7 0,45
    BAYERN 3 18,4 2,327
    NDR 1 Niedersachsen 16,6 1,345
    hr3 16,4 1,061
    1LIVE 15,7 2,695
    NDR 2 15,6 2,158
    NDR 1 Welle Nord 14,9 0,463
    WDR 4 14,7 2,288
    NDR 90,3 14,3 0,388
    SWR1 BW 13,4 1,37
    SWR1 RP 13,4 0,642
    hr1 11,3 0,706
    MDR JUMP 10,7 0,926
    hr4 9,7 0,586
    SWR4 BW 9,4 0,936
    SWR4 RP 8,9 0,449
    Antenne Brandenburg 8,9 0,499
    Bremen NEXT 8,4 0,155
    radioeins 7,4 0,453
    rbb 88.8 7 0,386
    N-JOY 6,6 0,939
    hr-iNFO 6,2 0,38
    BR24 5,4 0,648
    rbb24 Inforadio 5,3 0,296
    NDR Info 5 0,69
    WDR 5 4,9 0,775
    MDR AKTUELL 4,9 0,373
    Bremen Zwei 4,2 0,048
    Bayern 2 4,1 0,506
    Dradio Gesamt 3,9 2,745
    YOU FM 3,4 0,344
    Fritz 3,3 0,262
    SR 2 KulturRadio 3,2 0,032
    Deutschlandfunk 3,2 2,231
    DASDING / UNSERDING 2,7 0,401
    SWR2 2,4 0,319
    MDR KULTUR 2,4 0,182
    WDR 3 2,1 0,341
    MDR SPUTNIK 2 0,17
    BR Schlager 1,8 0,207
    1LIVE DIGGI 1,7 0,29
    hr2 1,7 0,145
    NDR Kultur 1,3 0,172
    rbbKultur 1,3 0,07
    BR Heimat 1,2 0,15
    SWR Aktuell 1,1 0,144
    BR-KLASSIK 1,1 0,157
    NDR Schlager 1 0,133
    MDR SCHLAGERWELT 0,9 0,065
    Deutschlandfunk Kultur 0,8 0,582
    MDR KLASSIK 0,5 0,061
    Deutschlandfunk Nova 0,2 0,165
    COSMO 0,2 0,17