1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Debatte um Rundfunkbeitrag vor wichtigem Schritt

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 22. Februar 2024.

  1. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Anzeige
    Völliger Quatsch, aber braune Seiten verbreiten das halt. Correctiv hat den Begriff "Deportation" nie im Artikel verwendet. Er ist aber eine passende Interpretation des Gesagten.

    Für @Nelli22.08 scheint das zu reichen, aber hier das Urteil: LG Hamburg: Correctiv muss nur wenig ändern Einige lassen sich wohl gern von Verfassungsfeinden sagen, was sie denken sollen - oder es reicht nicht zu mehr.

    Das Wort "deportieren" kam und kommt im Artikel nur im Zusammenhang mit dem Madagaskar-Plan der Nazis vor. Dieser sollte die Leute übrigens auch töten. Aber der Holocaust ist ja für das AfD-Ehrenmitglied auch nur ein "Vogelschiss".
     
    LucaBrasil und Benjamin Ford gefällt das.
  2. Treibstoff

    Treibstoff Board Ikone

    Registriert seit:
    1. April 2022
    Beiträge:
    3.979
    Zustimmungen:
    1.544
    Punkte für Erfolge:
    163
    Grünen Wähler haben die Partei gewählt, die allen am meisten schadet.
    Diese Idioten.
     
  3. Gast 231125

    Gast 231125 Guest

    Und aufgrund der letzten Beiträge ein ergänzender "Reform-"Kanalvorschlag:

    AfD4: Bürgerkanal

    Hier dürfen Wutbürger, selbsternannte echte Teutsche und wahre AfD-Fans wie @Pille Palle, @Ulti und @Treibstoff ihre Weisheiten zum Besten geben. Idealerweise wird der Kanal grundverschlüsselt und als "Dauerwerbesendung" gekennzeichnet.
     
  4. yra

    yra Senior Member

    Registriert seit:
    6. Juli 2013
    Beiträge:
    180
    Zustimmungen:
    190
    Punkte für Erfolge:
    53
    Komm den Schwurblern doch nicht mit Fakten.
     
    DVB-T-H und Gast 231125 gefällt das.
  5. Pille Palle

    Pille Palle Senior Member

    Registriert seit:
    16. Oktober 2009
    Beiträge:
    297
    Zustimmungen:
    1.106
    Punkte für Erfolge:
    143
    Ich bin AfD Fan?...Aha,Memo an mich,der nächste Wahnwichtel!
    Wo sind jetzt die Fakten?Schwurbel,schwurbel
     
  6. satdxer

    satdxer Silber Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2022
    Beiträge:
    696
    Zustimmungen:
    616
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    3 x 125 cm drehbar, 1xKU-, 1xC- und 1x C/KU Band. Diverse Receiver zum DXen.
    Reg Dich nicht auf, jeder, der nicht auf der linken Welle surft, ist automatisch ein Nationalsozialist bei den Linken und den Ökofreaks. Den Ersatzbegriff für Nationalsozialist, der von der linken Szene etabliert wurde, um den Begriff "sozialist" im Namen nicht mehr erkennen zu können, pflege ich nicht zu verwenden.
     
    Pille Palle und Eike gefällt das.
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.265
    Zustimmungen:
    45.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    Lass Dich nicht verunsichern. Die üblichen Verdächtigen des linken Randes halt. Man will sich auch gar nicht zum Thema äußern sondern diejenigen verunglimpfen, die sich für Reformen des ÖR aussprechen un ihn langfristig in der Akzeptanz zu erhalten. Dabei greift man tief in die Kiste des AfD-Vorwurfes.

    Immer schön melden. Aber die direkte Kommunikation sollte man mit diesen Usern meiden. Ist eh zwecklos. Das ist so ähnlich wie an Unis, wenn ungeliebte Vorlesungen unterdrückt werden. Meinungsfreiheit wird zwar proklamiert, aber letztlich unterdrückt. Bekannte gesperrte User melden sich wieder extra für diesen Aktivismus an. So lenkt man schön vom Thema ab. Beleidigt, hetzt....
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. März 2024
  8. LucaBrasil

    LucaBrasil Talk-König

    Registriert seit:
    28. Mai 2009
    Beiträge:
    6.790
    Zustimmungen:
    8.287
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Samsung QLED Q9FN 55 Zoll
    Samsung HW-MS650
    Sky Q
    Apple TV 4k
    Wenn du kein AfD Fan bist, warum schreibst du dann ununterbrochen wie einer?
     
    DVB-T-H gefällt das.
  9. satdxer

    satdxer Silber Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2022
    Beiträge:
    696
    Zustimmungen:
    616
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    3 x 125 cm drehbar, 1xKU-, 1xC- und 1x C/KU Band. Diverse Receiver zum DXen.
    Weil es auch Menschen gibt - und es werden immer mehr - , die der AfD nicht anhängen, aber den Kanal gestrichen voll haben von den Hirngespinsten und dem Dünnschiss der linken und grünen Szene!
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. März 2024
    Nelli22.08 und KL1900 gefällt das.
  10. Gast 231125

    Gast 231125 Guest

    Den letzten Reformvorschlag nehme ich lieber wieder zurück. Drei Programme müssen reichen. Gäbe man Bürgern auf einem Sender wie "AfD4" eine Bühne, bestünde die Gefahr der freien Meinungsäußerung. Stattdessen sollte der neue Rundfunkapparat über eine Meldestelle verfügen, der die Zuschauer ihre Beobachtungen jederzeit mitteilen können.

    Der neue Reformvorschlag nochmal in der kompakten Übersicht:

    Neues Programm:
    AfD1: Ausgewählte Nachrichten, seichte Reportagen, oberflächliche Kultur
    AfD2: Unterhaltung, Sport, Filme
    AfD3: Kinderprogramm, regionale Fenster, Heimatfilme mit viel (N)Ostalgie

    Neue Struktur:
    Bundesrundfunkminister -> ernennt drei Bundesministerialrundfunkräte für AfD1 (Bundesministerialrundfunkrat für Inneres), AfD2 (Bundesministerialrundfunkrat für Äußerliches) und AfD3 (Bundesministerialrundfunkrat für Anderes)

    Bundesministerialrundfunkräte -> besetzen und kontrollieren die Redaktionen

    Der Bundesministerialrundfunkrat für Anderes hält die Kontrolle über sechzehn Landesrundfunkräte, auf die er bei Bedarf zurückgreifen kann. Ein unmittelbares Recht auf Sendezeit steht den Landesrundfunkräten nicht zu, damit sich das Programm an allgemeine, bundesweite Geschmacksmuster hält.

    So ergibt sich ein finanziell schlankes und hierarchisch flaches System ohne viel Widerstreit- und Kritikmöglichkeiten.
     
    DVB-T-H gefällt das.