1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DDR Fahrzeuge die nie gebaut wurden

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Nelli22.08, 22. Juli 2014.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.172
    Zustimmungen:
    31.178
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    AW: DDR Fahrzeuge die nie gebaut wurden

    Aber man brauchte dafür keine 24 Jahre! Von Anmeldung bis man ein Auto bekommen hat in der Regel ausgereicht.
     
  2. dirki001

    dirki001 Foren-Gott

    Registriert seit:
    22. Dezember 2005
    Beiträge:
    14.426
    Zustimmungen:
    3.384
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DDR Fahrzeuge die nie gebaut wurden

    Nach den allgemeinen Informationen soll das aber auch so ca. 10-15 Jahre gedauert haben.

    Außerdem ging es um den Melkus, der damals stolze 30.000 Ostmark gekostet hat.

    Kann man ja vielleicht mit einem Mercedes vergleichen, der auch im Westen damals für viele unerschwinglich war.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.172
    Zustimmungen:
    31.178
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: DDR Fahrzeuge die nie gebaut wurden

    richtig. Viele konnten sich aber ein Auto schon kurz nach ihrem 18. Geburtstag leisten.
    Der Melkus ist nur für sehr kurze Zeit verkauft worden und das nicht über die "normalen" Anmeldungen sondern nur mit viel Vitamin B.
     
  4. dirki001

    dirki001 Foren-Gott

    Registriert seit:
    22. Dezember 2005
    Beiträge:
    14.426
    Zustimmungen:
    3.384
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DDR Fahrzeuge die nie gebaut wurden

    Habe gerade mal bei Wikipedia nachgesehen. Anfang der 70iger betrug die durchschnittliche Lieferzeit für einen PKW 17 Jahre. :eek:
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.172
    Zustimmungen:
    31.178
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: DDR Fahrzeuge die nie gebaut wurden

    Richtig. In der Regel gings aber meist viel schneller aber dann auch teurer denn gebrauchte PKWs haben deutlich mehr gekostet wie neue.
    Viele haben auch die Anmeldungen verkauft.
     
  6. R2-D2

    R2-D2 Silber Member

    Registriert seit:
    7. März 2004
    Beiträge:
    803
    Zustimmungen:
    2.795
    Punkte für Erfolge:
    193
    AW: DDR Fahrzeuge die nie gebaut wurden

    Der Vater von meiner damaligen Freundin hatte seinen neuen Lada 1600 auch von einen gekauft der das Geld für die Bazahlung des Neuwagens nicht hatte !
    Es sind sagenhafte 50000 Mark der DDR und 10000 Mark West geflossen .
    Wenn man sich das heute vorstellt .
    [​IMG]
     
  7. dirki001

    dirki001 Foren-Gott

    Registriert seit:
    22. Dezember 2005
    Beiträge:
    14.426
    Zustimmungen:
    3.384
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DDR Fahrzeuge die nie gebaut wurden

    Wo ich gerade deinen Ort (Schwerin) sehe... Habe neulich im Radio gehört, dass die Schweriner im Bundesdurchschnitt die meisten Punkte in Flensburg haben.

    Ihr alten Verkehrsrowdies! :D
     
  8. th60

    th60 Gold Member

    Registriert seit:
    17. Dezember 2004
    Beiträge:
    1.196
    Zustimmungen:
    276
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: DDR Fahrzeuge die nie gebaut wurden

    Ein ganz übliches Phänomen der Mangelwirtschaft: Alle stürzen sich auf ein begehrtes Gut, entsprechend explodieren die Wartelisten fast exponentiell, obwohl sich der objektive Mangel nicht verschärft. Eine Art Spekulationsblase, wenn man so will.

    Von Leuten, die ich in jungen Jahren in Ostberlin kennengelernt habe, hörte ich, dass man sein Auto praktisch immer zum gewünschten Zeitpunkt bekam; man setzte sich halt früh genug auf die Liste. Und in der Zwischenzeit hatte man, ob der geringen Lebenshaltungskosten (und des begrenzten Angebots an Luxusgütern!), genügend Mark der DDR zum Sparen übrig, um das Teil am Ende bar bezahlen zu können.

    Gruß
    th60
     
  9. Muhhase

    Muhhase Senior Member

    Registriert seit:
    31. August 2006
    Beiträge:
    245
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: DDR Fahrzeuge die nie gebaut wurden

    Der Lada kostete 25.000 DDR Mark und hatte 18 Jahre Wartezeit.
    Lada WAS 2106 - Ostmodellauto-Freak

    Grundlegend war es so das man sich ab 18 Jahre sofort eine Neuwagen bestellte. Dieser Schein berechtigte einen dann irgendwann ( 14-18 Jahre ) einen Neuwagen zu kaufen.
    Diese Scheine selbst waren indirekt übertragbar und wurden daher nach ablauf auch verkauft. Da sich sofort jeder einen austellen lies und eine Ehepaar sich logischerweise nur ein Auto maximal kaufen konnte gab es quasi einen Schwarzmarkt für diese Scheine. Die Preise waren irgendwo bei 5000++ DDR Mark rum.
    Es gab da viele Faktoren zu beachten, über wenn lief das oder wie gut hat man Verhandelt oder wie lange war die Restlaufzeit von dem Schein.

    Es war also möglich mit etwas Beziehungen für ca. 30.000++ DDR Mark sofort einen neuen Lada zu kaufen. Je nach geschickt und Schein.

    Alternativ konnte man Autos gebraucht kaufen. Dafür gab es jedes Wochenende irgendwo eine art Flohmarkt für Autos. Da standen dann die Autos auf der Wiese und wurden gegen Bargeld direkt verkauft. Das ganze war nicht legal wurde aber gedultet.

    Paradox war das gute gebrauchte Autos teurer als Neuwagen waren ^^ Warum das so war dürfte jedem aber klar sein.

    -----

    Allgemein war es so das es viele neue Enticklungen gab wir schon vorgestellt. Der Grund warum diese nicht gebaut werden dürften war die Russische Konkurenz. Die DDR dürfte natürlich keine qualitativ besseren Autos als Russland bauen und daher wurde jeder Schritt nach vorn abgewürgt. Alternativ hätte natürlich Russland ebenfalls bessere Autos bauen können aber es war natürlich einfacher den Konkurenten im Westen also die DDR zu bremsen mit verboten.
    So musste man also immer darauf achten das man Russland nicht in den Schatten stellte wenn in der DDR etwas entwickelt wurde.
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.231
    Zustimmungen:
    45.085
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DDR Fahrzeuge die nie gebaut wurden


    Schicker Wagen damals.


    Ich hatte durch viel Glück einen "ehrlichen" gebrauchten Lada 1200 (Garagenwagen) von einem Rentner, der nicht mehr fahren wollte, erworben.


    Damit galt ich als junger Spund damals als ein Sonderling. Andere Leute in meinem Alter hatten Glück einen guten gebrauchten Trabant zu erstehen auf dem Blechmarkt.




    Aber Geld, da muß ich Gorcon beipflichten, war nie das Problem bei der Mehrheit.