1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DDR Fahrzeuge die nie gebaut wurden

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Nelli22.08, 22. Juli 2014.

  1. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Anzeige
    AW: DDR Fahrzeuge die nie gebaut wurden

    Technisch gesehen war der Käfer aber schon weiterentwickelt, schliesslich hatte er sogar einen Vierzylinder Viertakt Boxermotor. Technisch gilt der Käfer damit als Urahn der heutigen Porsche Boxermotoren.
     
  2. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.686
    Zustimmungen:
    13.315
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: DDR Fahrzeuge die nie gebaut wurden

    Hatte er schon unter Hitler. Also wie Eike schrieb. Man blieb bei der Vorkriegstechnik.
     
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.169
    Zustimmungen:
    44.872
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DDR Fahrzeuge die nie gebaut wurden

    Der Vierzylinder Viertakt Boxer ist ja von Porsche, übrigens auf Wunsch Hitlers der im damaligen Tatraplan (Tatra) das Vorbild der Robustheit sah. ;) Ich habe ein Buch um die Geschichte des Käfers hier. ;) Dennoch kämpften damals mehrere Motorkonzepte um das Optimum und bis in die 60er Jahre galt der Zweitakter zeitweise sogar als ein Motor mit Zukunft. Der Zweizylinder Zweitakter mit Luftkühlung im Trabant wurde in den 50er Jahren neuentwickelt. Der Vorgängerwagen P70* hatte einen wassergekühlten Zweizylinder der vom F8 abstammte. Der Dreizylinder Zweitakter mit Wasserkühlung des Wartburg stammte vom F9 ab. Er wurde schrittweise von 28 PS beim F9 über 38 PS beim Wartburg 311 (erste Serie) auf 40 PS gebracht (Wartburg 311/1000). Im Wartburg 313 Sport lieferte er 50 PS mit Hilfe eines Doppelvergaseres. Der Wartburg 353 hatte dann mit diesem Motor dann 45 später 50 PS. Mehr war dann aus diesem Aggregat nicht herauszuholen.


    *P70 - Vorgänger des Trabant schon mit Duroplast-Karrosse
    [​IMG]


    gab es auch als Coupe


    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Juli 2014
  4. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.686
    Zustimmungen:
    13.315
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: DDR Fahrzeuge die nie gebaut wurden

    Also Boxermotoren hat EMW auch gebaut. Sollten in den Wartburg.
    Wurde aber untersagt.
    [​IMG]
     
  5. th60

    th60 Gold Member

    Registriert seit:
    17. Dezember 2004
    Beiträge:
    1.196
    Zustimmungen:
    276
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: DDR Fahrzeuge die nie gebaut wurden

    Na ja, der Boxer ist eine insgesamt seltene, aber keine besonders fortschrittliche Bauform; den gibt es schon fast seit der Erfindung des Autos. Und historisch gesehen ist der Viertakter die "altmodischere" Erfindung.

    Heutige Porsches (und auch die historischen seit 1954, Stichwort Königswelle) verbindet außer der Boxerbauweise nichts mit dem Käfermotor, den Ferdinand für den Urporsche in der Tat kopierte.

    Gruß
    th60
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    155.880
    Zustimmungen:
    30.952
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: DDR Fahrzeuge die nie gebaut wurden

    Das ist Unsinn. In der Regel wurden die Autos immer Bar bezahlt "auf Pump" wurde außer Häuser praktisch nichts gekauft (man hätte da auch keinen Kredit für bekommen)
     
  7. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.686
    Zustimmungen:
    13.315
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: DDR Fahrzeuge die nie gebaut wurden

    Noch was interessantes gefunden.
    Wartburg als Rechtslenker Export Model.
    [​IMG]
    .
     
  8. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.686
    Zustimmungen:
    13.315
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: DDR Fahrzeuge die nie gebaut wurden

    Den Wartburg 313 haben wir noch gar nicht bei.

    [​IMG]
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.169
    Zustimmungen:
    44.872
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DDR Fahrzeuge die nie gebaut wurden

    Doch, hab ich schon gepostet... ;)


    Der Wartburg wurde kräftig exportiert - daher die Rechtslenkerausführung, bis in diesen Ländern auch der Zweitakter nicht mehr hoffähig war.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Juli 2014
  10. dirki001

    dirki001 Foren-Gott

    Registriert seit:
    22. Dezember 2005
    Beiträge:
    14.421
    Zustimmungen:
    3.376
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DDR Fahrzeuge die nie gebaut wurden

    :confused: Und was ist daran Unsinn? Wenn ich spare, dann bezahle ich doch bar... Von "auf Pump" wurde nichts gesagt.