1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DDR Fahrzeuge die nie gebaut wurden

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Nelli22.08, 22. Juli 2014.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    AW: DDR Fahrzeuge die nie gebaut wurden

    Wenn du ganz fair sein willst, dann musst du auch berücksichtigen wo die Hersteller damals ihre Schwerpunkte in der Entwicklung setzten. Motoreffizienz oder Sicherheit hatten damals auch im Westen nur eine untergeordnete Rolle gespielt, das Design war immer noch das größte Thema.

    Kürzlich war irgendwo ein Rückblick über 100 Jahre Fahrzeugentwicklung, und was ich überraschend fand war dass sicherheitsrelevante Entwicklungen anfangs nur von Mercedes und Volvo vorangetrieben wurden, und später auch von den Japanern, allen voran Toyota. Die anderen haben lange Zeit einfach die Standards übernommen die einige wenige gesetzt hatten.
    Die Motoeffizienz wurde erst mit der Ölkrise Anfang der 70er Jahre ein Thema, davor hat man einfach durch Hubraum und Zylinderzahl die Leistung erhöht oder gesenkt, je nach Bedarf.

    Die damals innovativen und rostsicheren Karosseriekunststoffteile verschwanden natürlich schnell, als das Konzept der Sicherheitsfahrgastzelle und Knautschzone eine Thema wurde. Energie musste bei einem Unfall vernichtet werden, und das ging am besten durch Verformung von Stahl und Blech, und nicht durch Splittern von Kunststoff.

    Im Westen konnte man also bei der Fahrzeugentwicklung verschiedene Schwerpunkte im Laufe der Zeit ausmachen, Anfangs war es vor allem Design, Größe und Leistung, dann kam Sicherheit (aktiv und passiv), Umweltverträglichkeit und Effizienz.
    Heute sind Fahrassistenzsysteme sicher ein Punkt an dem viel geforscht und entwickelt wird, hier werden wir in den nächsten Jahrzehnten auch die größten Neuerungen sehen, bis hin zum selbstfahrenden Auto.

    Wenn ich mir die DDR Autos so ansehe, dann scheinen vor allem wirtschaftliche Faktoren eine große Rolle in der Entwicklung gespielt zu haben (preiswert, langlebig, leicht instand zu halten). Das führt natürlich zu ganz anderen Ansätzen und Lösungen.
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    65.936
    Zustimmungen:
    44.386
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DDR Fahrzeuge die nie gebaut wurden

    Zweitakter waren spätestens ab Ende der 60er Jahre nicht mehr Zeitgemäß. Das ist richtig. Es gab mit DKW/Audi/Saab/Volvo eine große Zweitakttradition. Zweitakter hatten zu einer gewissen Zeit auch Vorteile die erst relativiert wurden mit höherem Umweltgedanken. Dazu zählten die höhere Leistung pro Hubraum und Zylinder, die einfache Schmierung, weniger bewegliche Teile und somit robuster. Davon abgeleitet waren Trabant und Wartburg.

    Dein Vobakular ist unter aller Kanone und respektlos. Das man in der DDR Autos entwickeln konnte ist nun nachgewiesen. So gesehen wäre auch der VW Käfer Schrott und eine Heckschleuder weil völlig veraltet.Und würde mich dennoch nicht herablassen das so zu formulieren wie Du, weil ich im Gegensatz zu Dir nicht auf Krawall gebürstet bin.

    Und wie gesagt, es gab nicht nur Wartburg und Trabant.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Juli 2014
  3. dirki001

    dirki001 Foren-Gott

    Registriert seit:
    22. Dezember 2005
    Beiträge:
    14.410
    Zustimmungen:
    3.370
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DDR Fahrzeuge die nie gebaut wurden

    Echt? Im Youtube-Video wird gesagt, dass ein "normaler" DDR-Bürger 24 Jahre hätte darauf sparen müssen... :rolleyes:
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    65.936
    Zustimmungen:
    44.386
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DDR Fahrzeuge die nie gebaut wurden


    Das hat der vom MDR gesagt...

    Tatsache ist das es fast in jeder Familie zwei Verdiener gab. Und die konnten auf Grund der geringen Fixkosten für den täglichen Bedarf durchaus auch ordentlich was zurücklegen.

    Der Melkus-Sportwagen war allerdings aus anderen Gründen für den Normalbürger keine Kaufoption: Völlig unpraktisch, keinen Kofferraum.

    Wer über 20000 Mark hatte, hat sich da lieber einen Wartburg oder Lada bstellt.
     
  5. dirki001

    dirki001 Foren-Gott

    Registriert seit:
    22. Dezember 2005
    Beiträge:
    14.410
    Zustimmungen:
    3.370
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DDR Fahrzeuge die nie gebaut wurden

    Stimmt nicht! Die Technik wurde von Audi übernommen, basierend auf Technik, die Ende der 60ziger, Anfang der 70er entwickelt wurde.
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    65.936
    Zustimmungen:
    44.386
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DDR Fahrzeuge die nie gebaut wurden

    Ich rede vom Käfer.
     
  7. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.899
    Zustimmungen:
    23.920
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DDR Fahrzeuge die nie gebaut wurden

    Eike spricht vom VW Käfer......
     
  8. dirki001

    dirki001 Foren-Gott

    Registriert seit:
    22. Dezember 2005
    Beiträge:
    14.410
    Zustimmungen:
    3.370
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DDR Fahrzeuge die nie gebaut wurden

    Oh ja, sorry! Es hieß ja bis 1974. ;)
     
  9. Sky-Kunde2

    Sky-Kunde2 Guest

    AW: DDR Fahrzeuge die nie gebaut wurden

    Entschuldige das ich vor einem stinkenden und in der Sonne schmelzenden Auto keinen Respekt habe. Entwickeln okay, aber das was den Menschen nun mal zur Verfügung stand, war halt nicht ein Beispiel höchster Autobaukunst. Der VW-Käfer wurde weitentwickelt, der Trabbi oder Wartburg nicht. Nicht umsonst gibt es soviele Trabbiwitze.
     
  10. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.340
    Zustimmungen:
    15.708
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    AW: DDR Fahrzeuge die nie gebaut wurden

    Die Gehilfe Trabant war in Anfangszeiten technologisch fortgeschritten,
    nur leider war auch das letzte Modell Design mäßig eine Katastrophe.
    Das sahen die PL/CZ selbst Russen Modelle moderner aus.

    Lustig war es damals für die, die das Teil nach langer Wartezeit abholen konnten,
    aber kurz danach die Wende kam. Diese werden sich sicherlich ziemlich geärgert haben.