1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DDR-Führerschein in den USA

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Eike, 28. Januar 2014.

  1. Rudi59

    Rudi59 Platin Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2002
    Beiträge:
    2.360
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: DDR-Führerschein in den USA

    Was hast Du denn für einen Treffer davongetragen? Bekomm dich wieder ein!
    Hier ging es um eine Frage von Eike und nicht um Behandlungsmöglichkeiten deiner
    geistigen Schieflage!
     
  2. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: DDR-Führerschein in den USA

    Ich lebe in einen Ort, in welchem die Ehrenbürgerschaft des Führers erst im letzten Jahrzehnt formal beendet wurde....:eek:
     
  3. plutonium

    plutonium Senior Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2005
    Beiträge:
    343
    Zustimmungen:
    72
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: DDR-Führerschein in den USA

    Brauchte man für das Bewegen eines Trabis einen Führerschein? ;-)
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.259
    Zustimmungen:
    45.164
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DDR-Führerschein in den USA

    Ich hatte einen Lada, daher musste ich einen haben.
     
  5. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: DDR-Führerschein in den USA

    Eben. Warum du den Führer ins Spiel gebracht hast, bleibt wohl dein Geheimnis.:rolleyes:
     
  6. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DDR-Führerschein in den USA

    Also so ein großes Geheimnis ist das nun wahrlich nicht und erschließt sich jedem, der des Lesens mächtig ist.

    Er hat nur erwähnt, dass er jemanden kennt der einen noch älteren Führerschein besaß, der auch noch seine Gültigkeit hatte.

    Mit dem "Führer" hat das reichlich wenig zu tun, denn wer von 1933 bis 1945 seinen Führerschein im Deutschen Reich gemacht hat, der hat nun einmal die damals gültigen Wappen drauf gehabt.

    Warum du deshalb hier so ein Fass aufmachen musstet, erschließt sich wiederum mir nicht – und anderen Lesern hier sicherlich auch nicht.
     
  7. Major König

    Major König Muper-Soderator

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    8.754
    Zustimmungen:
    2.206
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: DDR-Führerschein in den USA

    Vielleicht muss man sich jetzt schon dafür entschuldigen, dass rein zufällig der zweite Weltkrieg war und ein gewisser Herr Adolf H. An der Macht war als man Volljährig wurde und man seinen Führerschein machen durfte.

    Dabei fällt mir auf, vielleicht sollte man den "Führer"schein auch umbenennen. Nicht das dies noch für Irritationen bei manchen Kleingeistern sorgt. :rolleyes:
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.259
    Zustimmungen:
    45.164
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DDR-Führerschein in den USA


    Die DDR hat das versucht. Bis (ich glaube) Anfang der 80er Jahre hieß der Führerschein: Fahrerlaubnis.
    Abgeschafft wurde der Begriff auf Grund internationaler Vorgaben wie es hieß.
     
  9. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: DDR-Führerschein in den USA

    Ist eh schwierig.

    Fahrerlaubnis ist ja eigentlich die Erlaubnis selbst.
    Der Führerschein sammelt diese in einen Dokument...
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.259
    Zustimmungen:
    45.164
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DDR-Führerschein in den USA

    Naja, wie das Dokument betitelt wird ist den meisten egal.


    Ich habe damals meinen DDR-Führerschein auch irgendwie mit Trauer abgegeben.
    Zum einen war das Bild skuril "süß". ;)
    Zum anderen war ich einer der wenigen "Bekloppten" die beim "VEB Taxi" richtig viel Geld dafür hingeblättert haben. :( (Auch wegen einer Preisreform der DDR auf diesem Gebiet)
    Ich war nie in der GST oder der Armee wo man als Junger Mann eher für seinen symbolischen Preis den Führerschein machen konnte.