1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DD5.1 und Zweikanalton

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Matzeltov, 7. Februar 2003.

  1. Chase

    Chase Junior Member

    Registriert seit:
    21. Februar 2001
    Beiträge:
    94
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    Hallo zusammen,

    erstens zu den gefragten Filmen: "Die Mumie kehrt zurück" sowie auch "Snatch" besitzen natürlich eine Original Dolby Digital 5.1 Tonspur. Diese wird von Premiere aber aus drei Gründen (noch) nicht genützt.
    Erstens: Die "Originalton" Fan Gemeinde ist leider noch nicht groß, es wird lieber die Deutsche Tonspur gehört.
    Zweitens:
    Die Englische Doby Digital 5.1 Tonspur kostet Premiere zusätzliche Lizenzgebühren, die in keinem relevantem Kostenverhältnis zum Zielpublikum stehen.
    Drittens:
    Natürlich der Transponderplatzmangel. Dolby Stereo, oder auch schön genannt Dolby Digital 2.0 benötigt eine Bandbreite von exakt 192 kbit/s, Dolby Digital 5.1 eine Bandbreite von 384 kbit/s.

    Gruß

    Martin
     
  2. Frankieboy

    Frankieboy Platin Member

    Registriert seit:
    22. August 2001
    Beiträge:
    2.131
    Zustimmungen:
    200
    Punkte für Erfolge:
    73
    dd 5.1 sendet premiere mir 448 kbits. also, richtig gut power. läc der mpeg ton ist immer 192 kbits.

    auf der dd 2.0 ton kommt mit 448 kbits.

    im moment gibts immer drei tonspuren, wenn verfügbar:

    1) kennung xx00 -> deutsch mpeg stereo, 192 kbits

    2) kenuung xx01 -> englisch mpeg stereo, 192 kbits

    3) kennung xx03 -> deutsch DD 5.1 oder DD 2.0, 448 kbits

    1) gibts immer, 2) und 3) werden je nach film optionl dazu geschaltet. läc
     
  3. Hoschie

    Hoschie Senior Member

    Registriert seit:
    6. März 2001
    Beiträge:
    343
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Wo wir schon bei den Tonformaten sind: Premiere sendet ja mit einer Audio-Bandbreite von 48kHz. Ist das im DVB-Standard so verankert oder könnte man dies auch ändern? Gerade bei alten Filmen auf Nostalgie kommt es ab und zu mal vor, daß das Audiosignal effektiv nur eine Bandbreite von 16kHz oder weniger hat, da würde ja eine Übertragung mit 32kHz ausreichen. Klar ist dann ja, daß bei festgelegten 192kbit die Qualität besser ist, wenn die Bandbreite kleiner ist. Ebenso frage ich mich, warum grundsätzlich in stereo ausgestrahlt wird, auch wenn der Film offensichtlich nur mono ist.

    Matze
     
  4. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.879
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    Womit wir beim Thema variable Audio-Bitrate wären. Dass viele Leute Probleme mit dem ZDF-Transponder haben, brauch ich nicht mehr erzählen.

    Man könnte ja auch fragen, warum alte s/w-Schinken in Farbe (PAL) über dem Sender kommen, weil s/w genügen würde ...
     
  5. SchwarzerLord

    SchwarzerLord Wasserfall

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    9.554
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    Es stellt sich mir die Frage, wieso die englischsprachige Option sehr viel leiser eingestellt ist als die deutsche? Und zwar grundsätzlich bei allen Filmen in 2-Kanal-Ton. Wer kann das beantworten?