1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DD-Decoder und Boxen

Dieses Thema im Forum "Audio-Equipment und Digitalton" wurde erstellt von anubi, 6. Februar 2002.

  1. rotti

    rotti Neuling

    Registriert seit:
    29. Januar 2002
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Guten Morgen !
    Ich habe mir voriges Jahr meinen Yamaha
    RXV-3000RDS das Vorgängermodel des DSP-AX2 bei Media um 720 € gekauft.
    Die Lautsprechen habe ich mir selbst gebaut,und ich muss sagen dass ich mit der BOSE-Anlage eines Freundes leicht mithalten kann das teuerste dabei war das Programm zu berechnen der Lautsprechergehäuse.Es ist zwar sehr zeitaufwendig,aber immer noch besser als eine ewigkeit zu sparen.
    Schaut in den Conrad-Katalog da sind seit neuersten die Berechnungsdaten der LS ( Qts,Qas,...) drinnen. Mehr Geld kannman sich nicht sparen.
     
  2. Stilgar

    Stilgar Silber Member

    Registriert seit:
    14. Januar 2002
    Beiträge:
    645
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Hi!

    Für 500-750 € wird es schwer etwas brauchbares zu finden.
    Der Punkt ist folgender:
    Eine Anlage (AMP/Receiver und LS) in dieser Preisklasse klingt zwar bei Heimkino spektakulär (will sagen hat einigermaßen bumms), aber in der Musikwiedergabe treten die Defizite auf.
    Das liegt besonders an den Boxen, denn in diesem Segment bekommt man meistens nur Sub/Sat-Systeme, welche Bauartbedingt ziemlich mittenschwach sind.
    Wenn man sich die Frequnzgänge der Sub/Sat-Systeme mal anschaut offenbart sich ein Sub der bis 1500Hz die Mitten ausfüllt (damit ist er Ortbar; er sollte 80Hz nicht überschreiten), danach wird an die Satelitten übergeben. Diese sind (in dieser Klasse) meistens nicht mehr als Brüllwürfel in der PC-Klasse. Übrigens macht Bose da keine Ausnahme, denn die Physik kann auch Bose nicht überlisten. Es gibt übrigens für den gleichen Preis von anderen Herstellern qualitativ bedeutend besseres.
    Die Systeme von Nubert und Teufel sind besser (kämpfen mit den Bauartbedingten Eigenheiten genauso), aber in Deiner Preisklasse nicht realisierbar.

    Gute Einsteiger AMPs/Receiver sind in meinen Augen Onkyo, Denon, Yamaha, Harman/Kardon und wo man es bekommt Luxmann.
    Diese AMPs/Receiver bieten für ihr kleines Geld auch adäquate Musikergebnisse. Vor allem sind sie mit günstigen Einsteigerlautsprechern genauso zu betreiben, wie mit später nachgerüsteten in einer besseren Preisklasse.

    In Deiner Preisklasse kann ich Dir nur empfehlen, das Du auf Schnäppchen bei Internet-Versendern achtest, auf Vorführmodelle, oder Ware die in Zahlung gegeben wurde. Bei guten Händlern sollte Gebraucht- und Vorführware mit einer gewissen Garantie (Vorführware mit voller, Gebrauchte mit Kulanzgarantie) verkauft werden.

    Unmöglich ist es in der Preisklasse nicht etwas brauchbares zu bekommen, nur sehr schwer.

    Vor allem solltest Du die Anlage probehören, mindestens beim Händler, besser sogar bei Dir zuhause. Das ist mit dem Händler auszumachen.
    Bei Teufel oder Nubert ist es möglich die Ware übers Web zu bestellen und sie bei nichtgefallen innerhalb von 4 Wochen zurückzusenden.

    Billige Versender mit gutem Ruf sind:

    www.hifi-components.de
    www.hirsch-ille.de
    www.mediacheckpoint.de

    Ein guter HighEnd-Laden der gute und peiswerte gebrauchte Anlagen verkauft ist z.B. :

    www.hifi-pawlak.de

    Dort findet man auch mal gute Sets zu sehr guten Preisen. Bsp.: Yamaha 595 mit 5x Yamaha LS inkl. Sub für 1598.- DM (Mai 2001)

    Oder Hirsch und Ille: Onkyo 575 mit B&W DM3xx Serie (Center, Fronts und Rear; kein Sub) 1898.- DM (April 2000)

    Zu dem Thema 'Boxen sollten (alte Faustregel!) mindestens das doppelte, besser das dreifache des Preises des Receivers kosten - und ein Sub sollte erst später dazu kommen' ist eigentlich Schmarrn, außer das mit dem Sub.

    Wenn ich bedenke, das mein momentaner AMP 8100.- DM gekostet hat, meine LS, 2x Front, 2x Rear und 1x Center, bezogen auf die Regel, dagegen nur 'lächerliche' 5000.- DM...
    Sorry, aber die Rechnug geht nicht auf!
    Im übrigen ist die Anlage in den letzten 18 Jahren auf diese Größe gewachsen. Anzunehmen man könne jemanden empfehlen, sich diese Preisklasse sofort zu kaufen ist Weltfremd.

    Deshalb einen guten soliden Grundstock legen und die Komponenten mit der Zeit austauschen und dadurch aufwerten.
     
  3. Stilgar

    Stilgar Silber Member

    Registriert seit:
    14. Januar 2002
    Beiträge:
    645
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Ach ja, bei LS ist der Selbstbau eine sehr gute und preiswerte Alternative. (Danke rotti [​IMG] )

    Meine LS sind übrigens auch Bausätze. (bis auf den Center)

    Gute Quellen für Bausätze sind:
    www.visaton.de
    oder
    www.intertechnik.de

    [ 07. Februar 2002: Beitrag editiert von: Stilgar ]</p>
     
  4. Binford

    Binford Junior Member

    Registriert seit:
    20. Februar 2001
    Beiträge:
    84
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Jeder hat unterschiedliche Ansprüche. Der eine braucht einen Porsche, der andere fährt mit einem Käfer zur Arbeit.
    Für 1400.- DM kann ich dir
    http://www.bostonacoustics.com/ProductsPage.asp?ProductID=38&SpecID=5&SeriesID=22
    empfehlen.
    Zwei digital Eingänge (opt. elektr), zwei analoge Eingänge, Fernbedienung für drei weitere Geräte (One4All), kompletter Satz mit langen Kabeln und Wandhalterung.
    Hat auch eine gute Beurteilung in der Audio-Vision bekommen.
    Habe das Set seit zwei Jahren.
     
  5. tonski

    tonski Gold Member

    Registriert seit:
    11. Dezember 2001
    Beiträge:
    1.078
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    VU+ ZERO4K
    VU+ Ultimo4K
    VU+SOLO4K
    DM7020HD
    DM7020si
    DM800pvr
    DM500s
    DM7000
    Force Dmaster 1145
    Force Dmaster 1122
    T55 + 4twin LNB
    Triax 78cm
    @stilgar, klasse kommentar.
    @rotti, selber ist der Man, [​IMG]
    das meinte Ich nur.

    @ alle,
    Wenn man bedenkt wielange man Spass haben kann von eine Anlage sollte man allerdings nicht pingelich sein aber auf dauer ausbauen auf ein Nivo damit der Spass bleibt ist auch immer eine moeglichkeit, die uns allen Frei gegeben ist.

    [​IMG]
     
  6. zahni

    zahni Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Januar 2001
    Beiträge:
    3.940
    Zustimmungen:
    47
    Punkte für Erfolge:
    58
    Ich habe mir gestern im MM einen JVC 6012RSX gegoennt. War im Sonderangebot fuer 250 EUR. Der Kann AC3 und DTS. Hat auf Anhieb mir der DBOXII und meinem DVD Grundig GDV-130 funtioniert. Ist sogar ein richtiger A/V-Receiver. Kann allerdings nur FBAS schalten [​IMG] . Das einzigste, was etwas nervt, ist die FB. Einige Funktionen gehen nur am Geraet einzustellen (z.B. die Dynamikkompression).

    Dann stand da noch so ein Vorfuehr-Boxenset rum. Besteht aus einem Paar recht guten 85 cm hohen Standboxen und kleineren aber auch recht guten Center- und Rear- Lautsprechern. Sind alle aus Holz. Tragen den Namen "X-Pilot". Soll lt. MM von Eltax stammen. Den Subwoofer lasse ich erst mal weg (meine Nachbarn haben einen leichten Schlaf [​IMG] ). Ach ja, der Preis: 180 EUR.

    -Zahni
     
  7. Angel

    Angel Talk-König

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    5.432
    Zustimmungen:
    455
    Punkte für Erfolge:
    93
    Diesen Beitrag sollte man sich vor dem Boxenkauf auch noch mal durch den Kopf gehen lassen [​IMG]

    Super Beitrag, Stilgar [​IMG]

    Gruß
    Angel
     
  8. zahni

    zahni Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Januar 2001
    Beiträge:
    3.940
    Zustimmungen:
    47
    Punkte für Erfolge:
    58
    Ne, Ne. Solche Boxen sind das nich. waren auch "nur" von 255 EUR auf 180 EUR gesenkt (Einzelstuecke). Uebrigns sehen die Standboxen dem aktuellen Angebot von Eltax ziemlich aehnlich und sind stabil gebaut.

    -Zahni