1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DD bei Wetten Dass

Dieses Thema im Forum "Audio-Equipment und Digitalton" wurde erstellt von axeldigitv, 4. Juli 2004.

  1. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: DD bei Wetten Dass

    So fortschrittlich sind die Schluchtis nicht :)
     
  2. Matthias K.

    Matthias K. Gold Member

    Registriert seit:
    10. September 2003
    Beiträge:
    1.438
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DD bei Wetten Dass

    Pah, Dolby Digital im Fernsehen,
    ich habe so langsam keine Lust mehr...

    Wenn alles gut läuft,
    und man keine Aussetzer hat,
    hat man noch lange nicht gewonnen.

    Man guckt sich den Datenstrom oder das Display der AV-Recievers an
    und muss feststellen, dass der Ton in 2.0 oder 2.1 ausgestrahlt wird.

    Sauerrei.

    EM2004, wurde in HDTV und DD5.1 produziert,
    aber vom ZDF nur in Mono oder Stereo übertragen.
    Super, wo war der 5.1-Ton ???

    Letzte Wetten-Dass-Sendung - 2.x-Ton,
    nix mit 5.1 !!

    Viele Filme, die auf SAT1, PRO7, PREMIERE1+2 laufen/liefen,
    werden im AC3 2.x-Tonformat ausgestrahlt,
    obwohl 5.1-Tonspuren existieren (alleine schon die DVD mit dem Film+5.1 beweißt, dass das Material in 5.1 vorlag/vorliegt) !!


    Ich persönlich finde, ich habe nix von AC3 alias Dolby Digital,
    wenn nur 2 oder 3 Kanäle verwendet werden,
    auch wenn es etwas besser als der MPEG-Ton klingt.

    Wenn AC3, dann auch 5.1 - PUNKT-ENDE
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.313
    Zustimmungen:
    31.280
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: DD bei Wetten Dass

    Nein, das beweist nur das eine DVD davon in diesem Format gibt, nichta aber das der Verleih auch die Filme in diesem Format dem Sender übergeben.
    Ich glaube nicht das die Sender die in DD senden können dies nicht auch tun würden. Es ist halt eine Frage des Preises.
    Gruß Gorcon
     
  4. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.878
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DD bei Wetten Dass

    Geht nicht, selbst wenn ORF1 24h ein Testbild sendete. Schon 100x beantwortet.
     
  5. Matthias K.

    Matthias K. Gold Member

    Registriert seit:
    10. September 2003
    Beiträge:
    1.438
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DD bei Wetten Dass

    @Gorcon
    Genau, ich meinte, dass es beweißt, dass eine 5.1-Tonspur existiert.
    Die Sender müssten also irgendwie an diese Tonspur rankommen können.
    Das Ihnen das zu viel Mühe macht oder zu teuer ist und ich so DD2.0/2.1 vorgesetzt bekomme, empfinde ich als Verarsche, um es mal treffend auszudrücken.
     
  6. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.229
    Zustimmungen:
    1.373
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: DD bei Wetten Dass

    Ich persönlich finde es gut, dass es Dolby Digital bei manchen Sendern gibt. Die Anzahl der Ausstrahlungen in Dolby Digital 5.1 oder auch 5.0 hat sich seit dem Start bei ProSieben 1999 auch deutlich erhöht. Dazu kamen die Sender oder Anbieter Premiere, Sat.1, ZDF, der ORF mit seinen beiden Programmen, TVN Polen, Teleclub, BSkyB mit einigen Kanälen, der britische Disney Channel, Euro1080 und im Hörfunkbereich Bayern 4 Klassik. Wenn man bedenkt, dass nun sogar Special-Interest-Content, also Theateraufführungen, Konzerte und Dokus hin und wieder mit 5.1-Ton gesendet werden, dann ist das doch schon ein Fortschritt. Ich glaube, ProSieben zeigte sogar mal einen Werbespot in Dolby Digital 5.1. Fazit: Besser Dolby Digital-Ton, als keinen, auch wenn nicht durchgehend in 5.1!
     
  7. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DD bei Wetten Dass

    Leider haben vielleicht 1 Million Leute überhaupt die Möglichkeit, DD zu hören..
     
  8. Gummibaer

    Gummibaer Platin Member

    Registriert seit:
    10. März 2003
    Beiträge:
    2.375
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DD bei Wetten Dass

    Ich denke es sind schon mehr --- allerrdings dürften es WENIGER sein, wenn es um DD bei DVB-TV geht, denn 95% der DVD-AC3-Verstärker-Kombis haben einen gigantischen Designfehler (auch das letzte Ding bei Aldi Nord http://www.aldi-essen.de/OFFER_D/OFFER_27/OFF01.HTM bildet da keine Ausnahme): es fehlt der digitale AC3-Audio-Eingang. Es ist nur ein Stereo-Eingang (bei Medion meist als Aux-Eingang bezeichnet) vorhanden.
    Also keine Chance, DD bei Pro7, Sat.1 und ZDF damit hörbar zu machen, es sei denn man brennt es zunächst erstmal auf DVD...
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Juli 2004
  9. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DD bei Wetten Dass

    Eben, ich hatte auch EWIGKEITEN nach einem günstigen Dolby-Digitalreceiver mit AC-3 In gesucht.Vergebens, alles sauteure Geräte für mehr als 500€. Bin dann bei einem Logitech PC-5.1 Soundystem gelandet, an das ich analog den PC, digital elektrisch den DVD-Player und optisch den Sat-Receiver anschliessen lann. Und das Ding hat nur 350€ gekostet, ist THX-zertifiziert und der Klang ist für meine Verhältnisse sehr gut....
     
  10. Gummibaer

    Gummibaer Platin Member

    Registriert seit:
    10. März 2003
    Beiträge:
    2.375
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DD bei Wetten Dass

    Ich habe ein Teil inkl. Boxen von Durabrand (Wal Mart-Eigenmarke, Modell HT-395) für nur 99,- €. Eigentlich verkaufen die ja nur Müll und soo doll ist es nicht, aber für 99,- € ist es durchaus brauchbar, hat sogar satten Bass. Man muss zwar ein paar kleine Abstriche machen (bei der Bedienung: Einstellungen nicht speicherbar und das Grundrauschen ist etwas hoch), aber bei dem Preis musste ich einfach zuschlagen.
    Ich habe das Gerät im Laden vorher fast eine Stunde ausprobiert und in der Zeit haben mich 2 Kunden Gefragt, was ich davon halte --- als ich sagte, dass es aber *nur* ein Verstärker ist, ohne DVD-Player waren die alle nicht mehr interessiert.
    Die Masse ist doof, die Masse hat Kabelanschluss, die Masse hat noch nie was von DVB gehört. Tja, ist leider so. Man kann nur hoffen, dass es dank DVB-T so langsam mal mehr Geräte mit AC3-Eingang geben wird.

    Es ist doch wirklich GNADENLOS bescheuert, ein DVD-Komplettset inkl. Boxen, AC3-Decoder, 5.1-Verstärker usw. zu produzieren und dann aber den AC3-Eingang zu "vergessen". Soviel Lizengebühren kann der doch wohl nicht kosten! Und AC3 dekodieren können diese Teile ja eh' alle... Oder ist es ein Problem der DVD-Player-Chips, denen evtl. ein Einganspin für externes AC3 fehlt?

    Selbst bei 350€ und auch bei 500€ und auch rennomierten Marken ist ein AC3-Eingang leider auch nicht selbstverständlich. Dabei kann man bei solchen Preisen eigentlich AC3- als selbstverständlich und auch DTS-Fähigkeit schon als "normal dabei" erwarten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Juli 2004