1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Dbox2 paar Fragen

Dieses Thema im Forum "d-box 1 und d-box 2" wurde erstellt von Lautrer, 7. August 2006.

  1. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    Anzeige
    AW: Dbox2 paar Fragen

    Ich hätte da mal ne Frage zur Asus WL-HDD:
    Wie schnell ist die eigentlich im Durchsatz mit der d-box II und welchen Durchsatz schafft sie beim PC über CIFS oder FTP?
     
  2. rolano

    rolano Senior Member

    Registriert seit:
    22. November 2004
    Beiträge:
    476
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    diverse
    AW: Dbox2 paar Fragen

    @foo
    ...mit ftp ein gutes Drittel und per Samba ca. 50% langsamer als das NAS200.

    Mit Oleg-FW <---> FS105 <--->Dbox
    Schreiben ca. 8200Kb/s - Lesen ca. 8200

    Mit Oleg-FW <---> Dlink1005d <---> Dbox
    Schreiben ca. 8500 - lesen ca. 7800 (allerdings muss mit diesem Switch die WL-HDD auf 10Hdx laufen). Mit dem FS105 sind 100hdx möglich.

    Mit der Oleg-FW sind 32K-Blocksize möglich.
     
  3. FBonNET

    FBonNET Gold Member

    Registriert seit:
    2. September 2004
    Beiträge:
    1.242
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Dbox2 paar Fragen

    Servus,

    mal eine Frage zum IDE-Interface, können die Daten der Festplatte per Netzwerk ausgelesen werden, habe dazu noch keine direkte Aussage dazu gefunden. Oder muss wenn man an die Daten ran will die Festplatte ausbauen. :eek:
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.470
    Zustimmungen:
    31.440
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Dbox2 paar Fragen

    Ja, natürlich. Du mountest ja die Festplatte und damit ist sie auch im Netzwerk vorhanden.

    Aber Du hast dann "nur" Theoretisch 10MBit/s (praktisch max. ca. 8MBit/s) zum übertragen zur Verfügung! Mit einem NAS kann man ja über 100MBit/s die Daten holen. (mit der Asus WL-HDD komme ich auf ca. 18MBit/s beim schreiben vom PC auf die WL-HDD und 20MBit/s beim schreiben von der WL-HDD auf den PC)

    Gruß Gorcon
     
  5. Mikey

    Mikey Junior Member

    Registriert seit:
    26. April 2001
    Beiträge:
    118
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Dbox2 paar Fragen

    @ Gorcon:

    ist eigentlich nicht irgendwo mal angedacht, das Netzwerk der D-Box aufzubohren? Oder ist das auf Grund der baulichen Gegebenheiten unmöglich?

    Grüsse

    Mikey
     
  6. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Dbox2 paar Fragen

    Ein Aufbohren würde kaum etwas bringen. Man könnte es knapp auf 20 Mbps erhöhen und den Chip ähnlich dem IDE-Kontroller über den I2C-Bus am Speicher anbringen.

    Sicher hat das schon jemand angedacht.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.470
    Zustimmungen:
    31.440
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Dbox2 paar Fragen

    Ja, angedacht war das schon, aber da der Netzwerkanschluss teil der CPU ist müsste man diesen komplett neu aufbauen.
    Der Aufwand ist dann aber zu groß.
    Für schnellere Datenübertragungen von der IDE Platte hilft dann nur ein Wechselrahmen oder eine externe Platte. (zB. per S-ATA Adapter)

    Gruß Gorcon
     
  8. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Dbox2 paar Fragen

    Dann verstehe ich net, warum sich alle dieses Asus Teil kaufen. Das ist doch dann deutlich schlechter, auch von den Features her. Soweit ich gelesen habe, kann man das nichtmal per Software ausschalten.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.470
    Zustimmungen:
    31.440
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Dbox2 paar Fragen

    Deswegen weil es mit einer 2,5" Platte auskommt und damit praktisch nicht hörbar ist und der Stromverbrauch bei nur 2,5W mit Platte liegt.
    Nur beim überspielen auf den PC haben andere die Nase vorn.
    Beim Streamen ist es egal, da ist die Asus WL-HDD schnell genug. (selbst Streamen von zwei Boxen geht damit noch problemlos sofern man nicht die Datenrate der D-Box2 Netzwerkes selbst überschreitet. (also von zwei Boxen mit jeweils 7MBit/s zu Streamen geht damit ohne Aussetzer).

    Gruß Gorcon
     
  10. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Dbox2 paar Fragen

    Ja aber man kann ja auch leise Platten kaufen. Ich selbst nutze eine Samsung SpinPoint Lownoise Platte und kann hier nicht von Störgeräuschen reden. Ausserdem kann man das NAS ja auch woanders platzieren, wenn man meint es sei immer noch zu laut.
    Der Strom ist doch egal, noch dazu wenn ich mein NAS komfortabel über die d-box Ausschalten kann und es sich von selbst über etherwake vor der Aufnahme zum Leben erweckt.
    Wenn ich abends ins Bett gehe, schicke ich das Teil immer schlafen.

    Beim NAS200 habe ich auch noch einen Mehrwert, weil da ein BitTorrent Client drauf ist. Deshalb brauch ich da meinen PC nicht mehr laufen lassen, was ebenfalls noch jede Menge Strom spart.

    Ich sehe in dem ASUS Teil eigentlich nur Nachteile.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. August 2006