1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

dBox2 im DSL-Netzwerk - Konfigurationsfragen

Dieses Thema im Forum "d-box 1 und d-box 2" wurde erstellt von SAMS, 7. Juli 2004.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.612
    Zustimmungen:
    31.571
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    AW: dBox2 im DSL-Netzwerk - Konfigurationsfragen

    Nein.
    Nee überlege ruhig. Deine Tipps sind ja auch nicht schlechter wie meine.
    Wie heist es so schön "zwei dumme, ein Gedanke".;)
    Gruß Gorcon
     
  2. Angel

    Angel Talk-König

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    5.432
    Zustimmungen:
    455
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: dBox2 im DSL-Netzwerk - Konfigurationsfragen

    Ist die Kabelfrage wirklich schon geklärt? Also schau dir mal die Belegung des Crossover-Kabel an.

    Gruß
    Angel
     
  3. Wile E

    Wile E Senior Member

    Registriert seit:
    15. April 2004
    Beiträge:
    201
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: dBox2 im DSL-Netzwerk - Konfigurationsfragen

    Wurde denn schon der Unterschied zwischen den Kabeln erklärt?

    Normales Netzwerkkabel = 1:1 Belegung - Beide Seiten sind gleich Pin 1 auf Pin1, Pin 2 auf Pin 2, usw.
    Ein normales Netzwerkkabel ist für die Verbindung von einem Rechner/ D-Box zu einem Hub - sprich einer aktiven Komponente

    Crossover Kabel = seitenvertauscht, heißt dass Pin 1 auf Pin 8 geht, Pin 2 auf Pin 7 usw.
    Ein Crossover Kabel ist nur für die Verbindung zweier Rechner oder in Deinem Fall von einem Rechner zur D-Box da - ohne einer aktiven Komponente wie einem Hub/ Switch/ Router
     
  4. thetommyknocker

    thetommyknocker Silber Member

    Registriert seit:
    16. September 2003
    Beiträge:
    958
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: dBox2 im DSL-Netzwerk - Konfigurationsfragen

    Das stimmt so nun aber auch wieder nicht. Lediglich TX und RX sind vertauscht:
    http://www.schwager.net/computer/crimp.pdf
     
  5. Hoschie

    Hoschie Senior Member

    Registriert seit:
    6. März 2001
    Beiträge:
    343
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: dBox2 im DSL-Netzwerk - Konfigurationsfragen

    Mach doch mal ein paar Screenshots von der Netzwerkkonfiguration deines PCs, vielleicht steckt da irgendwo der Wurm drin.

    Matze
     
  6. SAMS

    SAMS Institution Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2002
    Beiträge:
    17.871
    Zustimmungen:
    9.476
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Lineare Receiver: Digenius PVR - Drambox 920 UHD - TBS 6903

    Außen-Hardware: Drehanlage (110 cm): Empfang von 66°Ost bis 45°West
    Spiegel: Triax TDS 110 - LNB: Triax Ultra Quad-LNB - Motor: SG2500A

    IPTV: Telekom Magenta TV 1.0 (MR 401) mit "Magenta Sport" (VDSL 50)

    DAB+ Empfang: 5C (Bundesmuxx), 5D & 9B (Bundesmux II), 8B (OS-Mux), 9D (NRW-Mux),
    10A (NDR), 9A & 11D (WDR) und vereinzelt NL-Radios mit Geräten von
    Technisat / Imperial, Dual und Silvercrest

    DVB-T2: Region Münster / Osnabrück
    AW: dBox2 im DSL-Netzwerk - Konfigurationsfragen

    @hoschie: Nix besonderes, es ist nen Gateway eingerichtet, ebenso ein DNS-Server (beide mit der IP des Routers) - KEINE WINS-Auflösung. Es gibt eine Bindung des TCP-IP Protokolls an den Client für MS-Netzwerke. NETBIOS ist abgeschaltet. Und die IP-Adrese ist manuell festgelegt. Würde ich den Netzwerkchip in den 10 MBits-Modus schalten, käme ich nicht mehr ins Internet.

    Tja... Was meint der Rest denn was der Fehler ist? Ich hab vorhin auch mal die FLI4L-Newsgroup kontaktiert, aber bisher kam noch nichts.. Vielleicht liest ja hier einer mit? :winken::)
     
  7. Angel

    Angel Talk-König

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    5.432
    Zustimmungen:
    455
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: dBox2 im DSL-Netzwerk - Konfigurationsfragen

    :eek:

    ...und warum versuchst du es nicht mit 10Mbit Halbduplex?
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.612
    Zustimmungen:
    31.571
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: dBox2 im DSL-Netzwerk - Konfigurationsfragen

    Tja mit dem Hub wird das dann nichts! Das die D-Box2 nur 10MB/s halfduplex kann sollte ja bekannt sein. ;)
    Gruß Gorcon
     
  9. SAMS

    SAMS Institution Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2002
    Beiträge:
    17.871
    Zustimmungen:
    9.476
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Lineare Receiver: Digenius PVR - Drambox 920 UHD - TBS 6903

    Außen-Hardware: Drehanlage (110 cm): Empfang von 66°Ost bis 45°West
    Spiegel: Triax TDS 110 - LNB: Triax Ultra Quad-LNB - Motor: SG2500A

    IPTV: Telekom Magenta TV 1.0 (MR 401) mit "Magenta Sport" (VDSL 50)

    DAB+ Empfang: 5C (Bundesmuxx), 5D & 9B (Bundesmux II), 8B (OS-Mux), 9D (NRW-Mux),
    10A (NDR), 9A & 11D (WDR) und vereinzelt NL-Radios mit Geräten von
    Technisat / Imperial, Dual und Silvercrest

    DVB-T2: Region Münster / Osnabrück
    AW: dBox2 im DSL-Netzwerk - Konfigurationsfragen

    Hab ich doch! Auch kein Erfolg.
     
  10. golf16v

    golf16v Gold Member

    Registriert seit:
    5. Februar 2004
    Beiträge:
    1.489
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: dBox2 im DSL-Netzwerk - Konfigurationsfragen

    war das denn auch sicher ein Crossoverkabel ?!