1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

dbox uneingeschränkt für DigiKabel ab April nutzbar?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von tim.baum, 22. März 2004.

  1. Dr. Seltsam

    Dr. Seltsam Senior Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2003
    Beiträge:
    223
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    Das ist eine sehr berechtigte Frage, und Kabel Deutschland konnte (oder wollte?) mir dazu auf Anfrage keine Auskunft geben. Das Problem ist weniger der EPG sondern vielmehr die Verschlüsselung: Premiere sendet derzeit nicht in "echtem" Nagravision, sondern hat dieses in Betacrypt "getunnelt", so dass die alten d-boxen, die kein Nagravisionsmodul haben, es entschlüsseln können. DERZEIT macht Kabel D das mit seinen eigenen Digitalangeboten auch.
    Wenn man nun aber unbedingt mit aller Macht eine eigene Box auf den Markt bringen will -und ja auch selbst Premiere Distributor wird- dann macht es durchaus Sinn, auf die Betacrypt-Tunnelung zu verzichten und in reinem Nagra zu senden.
    Dann wäre die Argumentation ganz einfach:
    "Sie wollen weiterhin nur Ihr Premiere-Abo sehen -dann bleiben Sie bei Ihrer d-box, mehr entschlüsselt die sowieso nicht.
    Sie wollen unsere neuen Pakete sehen? Dann kaufen Sie eine Pace-Box, und Ihr Premiere-Abo schalten wir Ihnen dann auch frei, so dass Sie die d-box abbauen können."

    Ist vielleicht etwas schwarz gesehen, aber denen traue ich alles zu.

    Gruß
    Dr. Seltsam
     
  2. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    Sendet Premiere nicht auch mit echtem Nagravision?
    Was ist mit den S03 Karten? Ich dachte die wären für reines Nagra? Ok, mit der d-box ist dann natürlich Schicht im Schacht.

    <small>[ 23. M&auml;rz 2004, 10:38: Beitrag editiert von: foo ]</small>
     
  3. tim.baum

    tim.baum Guest

    zunächst möchte ich mal entschuldigen sch&uuml , dass ich den Titel nicht genau wählte, es hätte viel mehr heißen
    müssen, ob alle "geeignet für Premiere" Receiver für Digikabel nutzbar sind!
    Als weitere Folge dürften durch den einschränkenden Titel "dbox" negative Assoziationen unterschiedlicher Art geweckt
    worden sein.

    Aber zurück zum Thema:

    hier nochmal aus obigem satundkabel Artikel eine andere Passage herausgestellt:

    "Ab sofort werden deshalb allen Geräteherstellern die bereits entwickelten technischen Spezifikationen zur
    Verfügung gestellt. Neben mehr Flexibilität in der Auswahl der Endgeräte soll damit eine optimale Bild- und
    Tonqualität sichergestellt werden. Unterschiedlichste Ausstattungsmerkmale in diversen Preislagen werden die
    künftigen Decoder-Familien prägen.


    Also Kabel Deutschland hat ja eigene Vorstellungen von einer Box, im oben genannten DF Interview war auch die Rede von zertifiziert für Kabel, was zertifiziert für Premiere einschließt, aber insgesamt mehr umfasst als "zertifiziert für Premiere."

    Aus den beiden weiteren Hervorhebungen wird IMO klar, dass die Pace Box nur der Anfang einer umfassenden Reihe von "zertifiziert für Kabel" Receivern von allen am Markt befindlichen Herstellern sein wird. Im Ergebnis dürfte dies dahin laufen, dass "zertifiziert für Premiere" sich in Zukunft wohl auf den SAT-Bereich beschränken wird, während im Kabelbereich nur noch "zertifiziert für Kabel" vorhanden sein wird.
    Ab April bzw. ab Start des Digikabel-Angebotes wird es - um die Ausgangsfrage des Threads wieder aufzugreifen - wohl wirklich so sein, dass alle bisher erschienenen "geeignet für Premiere" Receiver zwar problemlos mit dem Digikabel Angebot zusammenarbeiten werden, allerdings mit Ausnahme des EPG, der wohl ab dem 6-8 EUR Paket dabei sein wird (vgl die Angabe in der DF) und der wohl eine auf MicroHTML aufbauende Funktionalität ist, also mehr als die SI-Daten (vgl. Anfang des Threads).

    Zwar kann ich mir nicht vorstellen, dass es zum Start des Digikabelangebotes heißen wird, dass man die bisherigen Premiere Receiver nicht weiternutzen darf, was ja ein erhebliche Markteintrittsbarriere für Kabel Deutschland bedeuten würde.

    Auf der anderen Seite wäre aber dann das Problem, dass Leute mit "geeignet für Premiere" Receiver das 6-8 EUR Paket bestellen, dann aber DEN EPG nicht nutzen können.
    Das könnte dann ja ein rechtliches Problem darstellen, d.h. Kabel Deutschland verkauft Abos für 6-8 EUR, die aber gar nicht voll nutzbar sind == versteckter Mangel durchein

    Um die Ausgangsfrage des Threads nochmal aufzugreifen:
    Über kurz oder lang wird man sich auf alle Fälle von seiner dbox trennen müssen bzw. von seinem "geeignet für Premiere" Receiver.


    Vielen Dank übrigens noch mal an whitman für den Link - ist halt schwer in der Masse der Meldungen noch durchzublicken bzw. irgendwas nicht zu vergessen oder zu verdrehen breites_

    Mfg
    Tim