1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Dbox per Hub an PC?

Dieses Thema im Forum "d-box 1 und d-box 2" wurde erstellt von solid2000, 3. April 2004.

  1. Morgi

    Morgi Senior Member

    Registriert seit:
    10. März 2003
    Beiträge:
    274
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    tja und dann läuft das ganze noch unter Windows.. buaaaahh !

    selig sind die unwissenden.... breites_ breites_
     
  2. solid2000

    solid2000 Lexikon

    Registriert seit:
    28. April 2002
    Beiträge:
    36.860
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Dampfmaschine
    Ja aber lieber Zonealarm als ganz "nackt" dazustehen ha! Ich hab weder Zeit noch Lust mir nen zweiten Rechner in mein Heimnetzwerk mit IP Tables zu stellen. Das lohnt sich einfach net winken

    PS: Logo ist ne PFW leichter zu deaktivieren als ne "echte" winken Aber zumindest die einfachsten Kiddie Hacks hält sie mir vom leibe. Und da ich auf IE und Outlook Gedönse verzichte kann mir fast nix passiern breites_
     
  3. huschebusche

    huschebusche Junior Member

    Registriert seit:
    19. Oktober 2003
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Weiter oben schreibst Du aber:

    Mit Deiner PFW-Lösung steht Deine DBox aber immer noch ohne Hosen da.
    Wenn in einer Kleinstadt wie Husum ein Router für 35 Euro zu bekommen ist, dann sollte das auch in Deiner Nähe möglich sein. Und das 35 Euro weniger sind, als 39 Euro für Deinen Switch werden hier im Forum sicher nur ganz wenige abstreiten.

    Gerd
     
  4. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.807
    Zustimmungen:
    7.691
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Ist ja sogar bei Amazon billiger.
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.475
    Zustimmungen:
    31.444
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    breites_ breites_ breites_
    Ich persönlich halte einen Router für eine bessere Lösung als eine Firewall auf dem Rechner.
    Gruß Gorcon
     
  6. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    Sorry, aber die Ports sind ohne eine gültige IP Adresse aus dem Internet natürlich nicht erreichbar.
    Was Deinen Link angeht, so solltest Du Dir bewußt sein, was dort genau passiert und was diese Vorgehensweise auf eine d-box in einem lokalen Netz für Auswirkungen hätte (nämlich keine).
    Um die Frage nochmal zu klären: Ohne gültige IP Adresse kann ein Rechner aus dem Internet nicht direkt angesprochen werden.(<-Punkt)
    Es ist deshalb auszuschließen, dass Deine d-box über das Internet angesprochen werden kann - Du müsstest dafür schon explizit Aufwand treiben, damit dies überhaupt indirekt möglich wäre.
    Der einzige direkte Ansprechpartner für das Internet ist der PC, der die DFÜ Verbindung hergestellt hat.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.475
    Zustimmungen:
    31.444
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das war das Ergebniss meines Test mit tcpscanf breites_
    Nämlich nix ha! winken
    Gruß Gorcon
     
  8. huschebusche

    huschebusche Junior Member

    Registriert seit:
    19. Oktober 2003
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Natürlich ist die Dbox von außen nicht zu sehen, wenn sie sich nicht rührt, also z.B. auch keine Updates aus dem Internet holt. Aber ein "Huhu, hier bin ich" nach seinem Herrchen rufender Trojaner auf dem mit einer PFW angeblich geschützten Computer reicht doch aus, um Aufmerksamkeit zu erregen und den bösen Buben zu veranlassen, sich die Umgebung näher anzuschauen, wo sich der Trojaner gerade aufhält.

    Gerd
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.475
    Zustimmungen:
    31.444
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Für den Trojaner ist ja dann ein Virenscanner zuständig. winken
    Gruß Gorcon
     
  10. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    Sorry, aber niemand kann von ausserhalb eine Verbindung zur Box initiieren, wenn man sich nicht explizit Mühe gegeben hat, dass dies funktioniert.
    Anders gefragt: Was müsste man tun, damit ein Rechner aus dem Internet zur d-box eine Verbindung aufbauen kann?
    Eine Verbindung zur "d-box update Seite" reicht dafür nicht. Erst wenn man bei solchen Fragen nicht mehr überlegen muss, sollte man eine Bewertung von Sicherheitstechniken als Ratschlag für andere abgeben.
    Die Risiken sind bei verschiedenen Systemen anders gelagert. Ich habe aber keine Lust mehr, da nochmal drauf einzugehen - bringt eh nichts, deshalb:
    Wenn man zusätzliche Hardware hat (egal was - Teekocher oder Microwelle), dann ist es sicher. Hat man keine andere Hardware, dann ist man von jedem der schonmal nen Taschenrechner gesehen hat angreifbar. sch&uuml