1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DAZN während der Corona Krise

Dieses Thema im Forum "DAZN" wurde erstellt von Gast 140698, 22. März 2020.

  1. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Anzeige
    Wer ist den hier im Forum bitte Ultra :D
     
  2. brid

    brid Guest

    Zuerst der, der fragt :D

    Ich habe mich immer für die Standpunkte interessiet und für einige stark gemacht, gerade im Privaten, wo ja gerne über Ultras geschimpft wird. Und stelle hier fest, dass einige genauso kleinkariert wie ihre Kritiker sind.

    Dich meine ich auf jeden Fall nicht damit, mit dir kann man auch harte Themen diskutieren(y):cool:
     
  3. brid

    brid Guest

    Bericht: Eurosport will TV-Gelder an DFL nicht zahlen
    Eurosport ists:

    Donnerstag, 23.04.2020, 20:16
    Bericht: Eurosport will TV-Gelder an DFL nicht zahlen
    19.00 Uhr: Wie die "Bild" berichtet soll sich der TV-Sender Eurosport weigern, die ausstehenden TV-Gelder an die DFL zu überweisen. Demnach soll es um eine Zahlung in Höhe von 30 Millionen Euro gehen.

    Eurosport hatte vor der Saison eine Sublizenz, die 40 Bundesliga-Partien, vier Relegationsspiele und den Supercup umfasst, an DAZN verkauft. Dafür soll der Streaminganbieter laut "Bild" 40 Millionen Euro gezahlt haben. Das Rechtepaket, das Eurosport ursprünglich erworben hatte, soll allerdings 70 Millionen Euro gekostet haben. Daher sei der Sender der DFL noch die Differenz von 30 Millionen Euro schuldig.

    Nach "Bild"-Informationen hängt die Weigerung von Eurosport mit der Verschiebung der Olympischen Sommerspiele in Tokio zusammen, Mutterkonzern Discovery hält die TV-Rechte am Großevent. Aufgrund der Verschiebung auf 2021 hätte der US-Konzern einen Kredit in Höhe von 500 Millionen Euro aufnehmen müssen.
     
    Paytv h3 und MtheHell gefällt das.
  4. Plas1682

    Plas1682 Platin Member

    Registriert seit:
    8. September 2007
    Beiträge:
    2.573
    Zustimmungen:
    1.824
    Punkte für Erfolge:
    163
    In anderen Ländern wäre die nette Tante von Discovery schon längst durch eine neue Tante ersetzt worden. "Nerdy" [Zitat] sein wollen und nichts hinkriegen. Was ein Lacher!
     
  5. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.635
    Zustimmungen:
    32.349
    Punkte für Erfolge:
    273
    keine Leistung, kein Geld. Absolut richtig.
     
    FilmFan gefällt das.
  6. Paytv h3

    Paytv h3 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. Mai 2012
    Beiträge:
    9.274
    Zustimmungen:
    2.139
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich bin zwar kein Jurist, aber nach gesundem Menschenverstand zahlt man ja nur für etwas, was man auch selbst gesendet hat.
    Bei all den Expansionsplänen von DAZN verstehe ich nicht, wieso man sich mit den restlichen 30 Millionen Euro dort schwer tut. DAZN kann immerhin für 200 Mio. die Champions League Rechte fast exklusiv kaufen mit 10 Euro pro Abonnent und kann dann keine Zahlungen an die DFL mehr tätigen. Was ist da los? Waren vielleicht doch die Kündigungen zu viel?
    Fürchte fast, dass ESP und DAZN an dieser Corona Krise entweder extreme Einbußen erleben werden oder ganz hopps gehen werden...
     
    chris1969 gefällt das.
  7. Gure

    Gure Talk-König

    Registriert seit:
    1. Februar 2017
    Beiträge:
    5.289
    Zustimmungen:
    4.117
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Sony Z9D
    Sky Pro Receiver
    Sky HD Box
    VU+ ULTIMO 4k
    ATV4 4k
    FTV 4k
    Chromecast Ultra
    Sky E+S+B+C+HD
    Sky Sports Complete Pack HD
    HD+
    DAZN
    ES Player
    MLB.TV
    NFL GP
    Netflix
    Amazon Prime
    WWE Network
    NHL.TV
    USTVNow
    @Paytv h3 Brauchst nicht gr0ß spekulieren, was bei DAZN los ist. Laut Seifert hat man sich doch mit DAZN schon geeinigt über die Zahlung. Laut den Medien geht es geht um Eurosport bzw. Discovery die nicht zahlen wollen.
     
    Berliner und Paytv h3 gefällt das.
  8. Paytv h3

    Paytv h3 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. Mai 2012
    Beiträge:
    9.274
    Zustimmungen:
    2.139
    Punkte für Erfolge:
    163
    Eurosport scheint Discovery nun wirklich komplett gegen die Wand zu fahren. Wenn das mit dem 500 Mio. Dollar Kredit stimmt, dass gute Nacht.
    Außerdem weiß ja niemand, ob es unter den Prognosen überhaupt nächstes Jahr die Spiele gibt.
     
  9. Göttelborn

    Göttelborn Junior Member

    Registriert seit:
    6. Dezember 2017
    Beiträge:
    123
    Zustimmungen:
    44
    Punkte für Erfolge:
    38
    Wieso sollte DAZN auch nicht zahlen? Die Highlightrechte, die man offiziell inne hält, kosten nicht die Welt.

    Paket A gehört immer noch ESP / Discovery. Man kann nur spekulieren, ob DAZN diesen Beitrag zahlen will, denn auch DAZN wird den Betrag an ESP sicherlich nicht aufeinmal bezahlen. Fakt ist, dass für ESP kein Grund besteht in Vorleistung zu treten, wenn DAZN nicht zahlen möchte, da man selbst mit Olympia Probleme hat, nicht mehr von den Rechten direkt partizipiert und wohl auch kein Interesse mehr an der kommenden Ausschreibung hat. Auf der anderen Seite ist DAZN auch nicht direkt seitens der DFL in "Haftung" zu nehmen und dürfte nicht unglücklich über diese Situation sein. Was nun die Wahrheit ist, weiß wohl nur die DFL, aber dass DAZN das Geld an ESP gezahlt hat und es ESP nicht an die DFL überweist kann ich mir schwer vorstellen, da dies für die langfristige Zukunft nie gut ist und sicherlich ein weiches Kriterium bei einer zukünftigen Rechtevergabe ist. Aber egal wer nun Schuld ist, man gibt ein unglückliches Bild ab.
     
  10. nordfreak

    nordfreak Guest

    Klingt nach "viel geredet, nichts gesagt" ;)
    Wichtig scheint nur zu sein, es besser wissen zu wollen und dieses auch zu demonstrieren.