1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DAZN vs. DFL: So laufen Verfahren vor dem Schiedsgericht

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 30. April 2024.

  1. Ricky1989

    Ricky1989 Senior Member

    Registriert seit:
    23. April 2024
    Beiträge:
    301
    Zustimmungen:
    197
    Punkte für Erfolge:
    53
    Anzeige
    Dort haben sie den Mittwoch!
     
  2. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.870
    Zustimmungen:
    33.017
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ein Rückzug aus Deutschland halte ich nicht für 100% ausgeschlossen. Spätestens nach Ende der CL Periode 2027. Bei allen Streamern oder auch Sky wird meist mit der Kundenbrille geurteilt. Alle sind dafür da die Kunden zu bespaßen, auch wenn sie hunderte Millionen Euro Miese machen. So funktioniert aber nicht Business. DAZN ist zum wachsen verdammt, die Alternative "DAZN Unlimited" für 69,99 Euro, ähnlich wie es Sky in kleinerem Rahmen mit jährlichen Preiserhöhungen mittlerweile gezwungermaßen macht, ist wohl eher keine Option, wenn der Kundenzustrom abgeflaut ist. Sky ist in Sachen Kundenzustrom resigniert, DAZN glaubt immer noch dran. Sieht man die Verlustrechnung 2023, braucht DAZN entweder paar Millionen neue Kunden oder eben die 69,99 Euro. Und wie bekommt man neue Kunden? Wohl kaum wenn Sky den BuLi Samstag überträgt. Zumindest scheinen die DAZN Strategen das für sich erkannt haben zu wollen.

    Wie wichtig Paket B ist sieht man an dem Aufstand den DAZN nun macht. Sie könnten sonst zur Tagesordnung übergehen und dann eben für andere Pakete mitbieten. Aber auch so funktioniert Business nicht. Dafür ist zu viel Geld im Spiel, als sich mit teuren Krumen zufriedenzugeben, die Sky oder die DFL vom Tisch fallen lässt und die DAZN bei den Marktanteilen und Abonnenten keinen Schritt voran bringen. "Witzigerweise" erzählen hier einige dass DAZN eben die teuren Krumen doch nehmen könnte, dieselben schreiben dann im DAZN Thread, dass Blavatnik kein Spielgeld habe und jeden Penny 3x umdrehen müsse. Ja was denn nun.

    Paket B scheint für DAZN der Schlüssel zu einem wie auch immer gearteten Masterplan für die Auktion gewesen zu sein und wenn dieser Plan schon direkt da scheitert, bin ich mir nicht so sicher ob DAZN dann sein Deutschlandengagement ab 2027 wie gewohnt fortsetzt. Alternativ wäre die Rückbesinnung auf den niedlichen 9,99 Euro Anbieter ohne CL und BL. Aber das sehe ich nach den letzten Jahren auch nicht als Option, das wäre neben einer Kapitulation wie eingangs gesagt ein bespaßen der Kunden und dabei auch noch schön Miese machen. Kein Businessmodell.
     
    prodigital2, Ricky1989, kjz1 und 3 anderen gefällt das.
  3. H_Deutsch

    H_Deutsch Platin Member

    Registriert seit:
    16. April 2017
    Beiträge:
    2.885
    Zustimmungen:
    927
    Punkte für Erfolge:
    123
    Du bestätigt ja meine These grundsätzlich. Nur würde man ohne Bundesliga während der CL Phase nicht in die gewinnzone mutmaßlich kommen.
    Persönlich denke ich, dass DAZN Paket B wollte und zwar nur Paket B. Sonst macht das Verhalten keinen Sinn.

    Es ist leider immer so, dass es ei jeder Auktion einen Dummen gibt, der den Preis nach oben gegen jegliche Vernunft. DAZN muss doch auch begriffen haben, dass man damit kein Geld verdienen kann.
     
    headbanger gefällt das.
  4. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.870
    Zustimmungen:
    33.017
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sky verdient doch auch kein Geld damit? Sie können mit Ach und Krach quersubventionieren und kürzen dafür im fiktionalen Bereich und im technischen Bereich (HD Quali), damit die Fußballfans ihren Lieblingssport sehen können. Nachhaltig und gewinnbringend sieht auch anders aus. Und wie ich gern wiederhole...wenn Sky noch Konfi, Topspiel und 2. Liga holt, wird man mind. bei denselben Kosten wie bisher landen, eher mehr, da allein das Samstagpaket schon 100-120 Millionen pro Jahr mehr kostet. Neue Abos wird man aber kaum oder garnicht generieren. Und wie Sky das finanziert, bekommen hunderttausende Kunden 1x im Jahr mitgeteilt...mit der nächsten 7-11% Preiserhöhung.

    In der CL hat DAZN zwar das Glückslos mit derzeit 5 dt. Klubs ab 2024/25, im Idealfall sogar 6. Schland ohne Ende. Aber das reicht nicht. Man braucht Bundesliga für die Crosspromotion, sowohl dort für die CL und andersrum. Und Samstag sind vermutlich die CL Klubs netto deutlich öfter zu sehen. Kann mal jemand nachschauen wie das diese Saison war ;). Dann wird vermutlich klar warum DAZN auf den Samstag ging. Und nebenbei bekommt Sky noch einen Tritt ans Schienbein.
     
    kjz1, headbanger und Ricky1989 gefällt das.
  5. Ricky1989

    Ricky1989 Senior Member

    Registriert seit:
    23. April 2024
    Beiträge:
    301
    Zustimmungen:
    197
    Punkte für Erfolge:
    53
    Warscheinlich beides! Ich glaube auch nicht, dass Dazn mit dem Paket B viele neue Kunden hinzugewonnen hätte. Das wäre halt der nächste "verzweifelte Versuch" gewesen, irgendwie halbwegs profitabel zu werden.
     
  6. yoeyman

    yoeyman Gold Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2011
    Beiträge:
    1.865
    Zustimmungen:
    598
    Punkte für Erfolge:
    123
    doch doch, die CL Vereins (BVB, RB; Bayern) Kunden hat man schon, mit dem Sonntag holt man da nicht mehr.. aber die Vereine die nicht international Spielen, und so auch meist sa.15.30Uhr spielen, haben doch kein Dazn, die könnte man auf alle fälle noch als neue Kunden ziehn mit dem Paket B...

    ich denk Sky fehlt einfach die CL, ein Gesamtpaket Alle Spiele der CL, Pokal, BL, PL, formel1, plus Filme für 70 Euro, wären doch mittlerweile viele bereit zu zahlen..
    Man bräuchte 2,5 Millionen Abos um in den Gewinn zu kommen, denn alles zusammen macht wohl um die 2 Mio.an Rechtekosten pro Jahr...
     
  7. Gast 231125

    Gast 231125 Guest

    Beide sind ausschließlich auf die zahlenden Fussballfans angewiesen, die im Wesentlichen die Gehälter der Profis finanzieren. Keine Fans, keine Kohle. Ganz einfach. Deshalb geht die Rechnung der PayTV-Anbieter auch nur bedingt auf.
     
  8. azureus

    azureus Board Ikone

    Registriert seit:
    15. September 2014
    Beiträge:
    3.758
    Zustimmungen:
    4.115
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    28.2°,19,2°,13°,4,8° (Schüssel nicht mehr in Gebrauch)
    Nvidia Shield 4k

    PS4,Sega Dreamcast,SegaSaturn,SegaMegaDrive,NeoGeo,NeoGeo PocketColor
    Xbox Series S

    LG NANOCELL 120Hz HDMI2.1

    Hisense 4k Curved

    LINK-MI HDCP01 HDCP 2.2 to 1.4 HDMI Converter

    Freesat from Sky UK , DAZN DE u. CA ,Netflix 4k,Zattoo CH,Wilmaa
    ESPlayer mit VPN ;-) ; Disney+; Joyn+; F1TV; BBC iPlayer; Sportsflick; MatchTV
    Du weißt das es jetzt schon teurer ist???
     
    Ricky1989 gefällt das.
  9. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.587
    Zustimmungen:
    1.925
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR

    DAZN könnte alternativ auch weiterhin langfristig mit der CL das Geschäft fortführen und auf den DFB-Pokal (die Rechte werden im nächsten Jahr neu vergeben) und die Formel 1 bieten.
    Natürlich sollten sie auch ein Angebot bei der nächsten Rechtevergabe der englischen PL abgeben, die hat Sky Deutschland aber erst im letzten Jahr verlängert.
     
  10. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.587
    Zustimmungen:
    1.925
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    Das würde die Masse der bisherigen Abonnenten nicht und ich selbst niemals monatlich bezahlen.
     
    BerlinHBK gefällt das.