1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DAZN vs. DFL: So laufen Verfahren vor dem Schiedsgericht

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 30. April 2024.

  1. H_Deutsch

    H_Deutsch Platin Member

    Registriert seit:
    16. April 2017
    Beiträge:
    2.885
    Zustimmungen:
    927
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Das siehst du aber ganz gehörig falsch, wir sind nicht in Amerika ...

    Die DFL sucht solvente Partner und niemand der die Art und Weise von DAZN an den tag legt. Unter den Clubs hat das Verhalten auch nur Kopfschütteln ausgelöst.

    DAZN kann nicht ohne die Bundesliga, die müssen bieten und sei es nur um den Preis für Sky hoch zu treiben.

    Die DFL will die Rechtevergebe vor dem Start der kommenden Buli Saison abschließen. Die DFL kann ja den Geschäftsbetrieb nicht einstellen, nur um auf ein Urteil zu warten.
    Da die Bundesliga ein Verlustgeschäft ist, sehe ich wenig Chancen für Schadensersatz von DAZN, wenn er unwahrscheinliche Fall eintreten sollte. Hier müssten ja alle Zahlen offen gelegt werden. Fraglich ob DAZN das möchte und dann käme raus, dass mit der Buli kein Geld verdient werden kann. Hier dürfte in DLand nix bei raus kommen, denn auf dem Papier gibt es nur mal horende Ausgaben.
     
  2. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.587
    Zustimmungen:
    1.925
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    Der war total gut!!! :D:p:ROFLMAO:
     
  3. fernseh.schauer

    fernseh.schauer Board Ikone

    Registriert seit:
    16. Januar 2014
    Beiträge:
    3.264
    Zustimmungen:
    1.729
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich vermute dann es wird an den zweit höchstbietenden gehen. Irgendeine Klausel ist bestimmt drin.
     
    azureus gefällt das.
  4. nbk90210

    nbk90210 Platin Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2006
    Beiträge:
    2.752
    Zustimmungen:
    327
    Punkte für Erfolge:
    93
    Wenn dazn sich ganz von der Bundesliga verabschiedet wird sky sich ärgern überhaupt diese Summe geboten zu haben.

    dann dürfte sky recht günstig an alle anderen Pakete kommen. Für sky natürlich super dass die Bundesliga endlich mal wieder näher an die refinanzierbarkeit rückt, für die dfl ein Fiasko.
    Und für die Bundesliga und deren Clubs natürlich auch. Natürlich sehen wir immer wieder dass es nicht nur drauf ankommt wo das meiste Geld fließt ( cl Finale ohne Teams aus England, etc) doch die internationale Attraktivität muss gewahrt bleiben und dazu gehört auch dass in der Bundesliga paar Namen gibt die man auch außerhalb Deutschlands und letztenendes außerhalb Europas kennt.
     
  5. dennisnod

    dennisnod Gold Member

    Registriert seit:
    6. Oktober 2012
    Beiträge:
    1.260
    Zustimmungen:
    494
    Punkte für Erfolge:
    93
    wenn DAZN aus BuLi aussteigt, gibts auch weniger TV-Gelder für alle Vereine.
     
    kjz1, tankthefrank und Berliner gefällt das.
  6. H_Deutsch

    H_Deutsch Platin Member

    Registriert seit:
    16. April 2017
    Beiträge:
    2.885
    Zustimmungen:
    927
    Punkte für Erfolge:
    123
    Warum sollte DAZN aussteigen?

    Bitte nicht vergessen, dass es noch Amazon und die Telekom gibt. Man wird hier dann auch mitbieten.
     
  7. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.870
    Zustimmungen:
    33.017
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ach das wird Sky mit dem Kauf aller Pakete + Liebesbonus für Deutschland, die Fußballfans und die DFL ausgleichen. Die 1,2 Milliarden Euro Mehrkosten über 4 Jahre für Sky wird Comcast als gemeinnütziger Verein ohne Aufhebens abschreiben oder aus einer Portokasse nehmen, das merkt faktisch niemand.

    Na sicher nicht. Nur weils programmlich-strategischen Unsinn "günstig" gibt bieten die nicht gleich mit. Die sind nicht mit privaten Schnäppchenjägern zu vergleichen, die sich nur was kaufen weils gerade günstig ist, sie das aber garnicht brauchen.
     
    qpid1001 und kjz1 gefällt das.
  8. azureus

    azureus Board Ikone

    Registriert seit:
    15. September 2014
    Beiträge:
    3.758
    Zustimmungen:
    4.115
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    28.2°,19,2°,13°,4,8° (Schüssel nicht mehr in Gebrauch)
    Nvidia Shield 4k

    PS4,Sega Dreamcast,SegaSaturn,SegaMegaDrive,NeoGeo,NeoGeo PocketColor
    Xbox Series S

    LG NANOCELL 120Hz HDMI2.1

    Hisense 4k Curved

    LINK-MI HDCP01 HDCP 2.2 to 1.4 HDMI Converter

    Freesat from Sky UK , DAZN DE u. CA ,Netflix 4k,Zattoo CH,Wilmaa
    ESPlayer mit VPN ;-) ; Disney+; Joyn+; F1TV; BBC iPlayer; Sportsflick; MatchTV

    die Amazon Hoffnung wieder... Ist doch witzig die waren doch beim letzten mal laut der gleichen User schon am Topspiel dran ;)
     
    qpid1001, prodigital2, kjz1 und 2 anderen gefällt das.
  9. headbanger

    headbanger Wasserfall

    Registriert seit:
    27. Juni 2015
    Beiträge:
    8.316
    Zustimmungen:
    6.746
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn keine Verfahrensfehler passieren ist ein Anfechten eines Schiedsgerichts Urteils rechtlich nicht möglich.
    Ich wüsste nicht was DAZN nach einem in ihrem Sinne negativen Urteil noch tun könnte.
     
  10. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.870
    Zustimmungen:
    33.017
    Punkte für Erfolge:
    273
    EUGH. Haben sie doch angekündigt. Gerade wenn die DFL doch keine Fehler gemacht hat, wird das die DAZN Rache sein, vor dem Abschied aus Deutschland. Die paar Millionen Prozesskosten sind dann auch egal, im Vergleich zu den "gesparten" Milliarden Euro.