1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DAZN verdoppelt den Preis

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 25. Januar 2022.

  1. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.566
    Zustimmungen:
    1.901
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    Anzeige

    Ich teile fast alles von Deinem Beitrag.

    Die Champions-League schaue ich aber trotzdem gerne! Zukünftig halt (wenn wieder erlaubt) in der Sportsbar oder auf amazon.
     
  2. qpid1001

    qpid1001 Senior Member

    Registriert seit:
    5. Februar 2008
    Beiträge:
    494
    Zustimmungen:
    274
    Punkte für Erfolge:
    78
    Wie du sicherlich lesen konntest, habe ich genau das angeführt, dass man das nicht erreicht hat, da es keinen direkten Wettbewerb gibt. Jeder Rechteinhaber hat ein anderes Paket.

    Und wieder bei wünsch-dir-was, was aber nicht die Aufgabe des Kartellamtes ist. Wenn ein Unternehmen etwas bietet und es bezahlen kann, dann ist es das Problem des Unternehmens und nicht des Kartellamtes. Dazu hat es keinerlei Befugnisse.

    Kreditlinien sind Aufgabe der BaFin. Überschuldung Aufgabe des Insolvenzgerichtes, wenn aus der Überschuldung heraus keine Forderungen mehr bedient werden können und zu guter letzt die steuerlichen Aspekte bei mehr Ausgaben und weniger Einnahmen, eben Sache des zuständigen Finanzamtes.

    Aber nichts davon ist Aufgabe des Kartellamtes. Dessen Aufgaben sind stark umrissen. Und können durchstochen werden vom zuständigen Bundeswirtschaftsministerium.

    Es ist auch nicht Aufgabe des Kartellamtes, vorzuschreiben, wie jemand sein Produkt anzubieten hat. Wenn die DFL mit Streaming zufrieden ist, ist das ebenso. Ist auch nicht wünsch dir was. Fehlt nur noch, dass das Kartellamt vorschreiben soll, dass du die Bundesliga für 99ct im Monat zu bekommen hast.

    Solange es keinerlei gesetzliche Grundlage gibt, wie z.B. bei den Spielen der Nationalmannschaft, Halbfinale und Finale der EM und WM, deutsche Beteiligung im Champions League Finale, so gibt es keinen Anspruch wo genau was zu sehen ist, über welchen Übertragungsweg. Wenn die DFL nen Paket ausgeschrieben hätte, dass das erste Sonntagsspiel nur via DVD/Blu Ray/VHS und das Topspiel am Samstag nur per PPV herausgegeben werden darf, dann wäre das eben so. Es gibt keinen Anspruch des Staates dass der Bürger jedes Spiel überall serviert zu bekommen hat.

    Und wenn es solch eine gesetzliche Grundlage gäbe, wäre es nicht Aufgabe des Kartellamtes das durchzusetzen, sondern von den Landesmedienanstalten.

    Genau DAS ist die Aufgabe des Kartellamtes, Wettbewerb herbeizuführen. Oder (gewollte) Kartelle bzw. Monople eben zu regulieren.
    Stammtischparolen und wünsch-dir-was bringt gar nichts.

    Ist das gleiche, wie wenn man dem Bundeskanzler die Höhe des Rundfunkbeitrages vorwirft.
     
    Sven1549, prodigital2, FCB-Fan und 2 anderen gefällt das.
  3. dam72

    dam72 Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2004
    Beiträge:
    2.155
    Zustimmungen:
    2.547
    Punkte für Erfolge:
    213
    Schöne Ausführung. Soweit ich mich zurück erinnere hat sich das Kartellamt sehr wohl in die Rechte Paketierung der DFL eingemischt, insbesondere die Verbreitungswege betreffend. Und die Premisse des Kartellamts war immer, den Wettbewerb zu Stärken, damit es für die "Fans" besser wird, weil mit dem SKY Monopol argumentiert wurde.

    Ab da wo sich das Kartelamt in DEU in die Buli Rechtevergabe eingemischt hat, wurde die Situation für den Fussballfan massiv schlechter und teurer. Toll gemacht Kartellamt! Der Wettbewerb bei der Rechtevergabe wurde nicht wirklich gestärkt, die Diversifizierung hat dazu geführt, dass man mind. 2 Abos brauch. Gewinner ist nur die Kasse des DFL, die im Hinterzimmer Hurra gerufen hat...

    Aber Ok, es kann jeder seine Sicht darauf haben, das ist völlig legitim.

    Die Komponente, dass Firmen - massiv im Minus befindent wie DAZN- ohne reale Aussicht auf Refinanzierung der Rechtekosten, da Mitmischen halten ich wettbewebstechnisch ebensfalls bedenklich. Hier müssten im Wettbewerb klare regeln bestehen, was die agierenden Unternehmen angeht.

    At last but not least, ich komplett Gegner von Überregulierung, aber wenn man reguliert, dann sinnvoll und durchdacht. Das ist für micht in der DFL Bulivergabe nicht der Fall.
     
    Bowser1961 gefällt das.
  4. Doc1

    Doc1 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Januar 2001
    Beiträge:
    3.873
    Zustimmungen:
    4.732
    Punkte für Erfolge:
    213
    Hier in Baden-Württemberg ist es erlaubt.
     
  5. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.566
    Zustimmungen:
    1.901
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR

    Ich Bayern ist es nur bis 22.00 Uhr erlaubt. Das heißt faktisch dass ich in der Halbzeit bezahlen und dann nach Hause gehen müsste.
    Dann verzichte ich lieber komplett auf das Spiel.
     
  6. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.566
    Zustimmungen:
    1.901
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR

    Ich zitiere mich mal selbst:

    Das besonders spezielle am bayerischen Coronavirus ist, dass der vor 22..00 Uhr, zumindest in der Gastronomie, nicht ansteckend ist. Wenn er dann aber hier im Grenzgebiet (ich wohne in Aschaffenburg) zu Hessen und Baden-Würrtemberg ist, dann ist er auch vor 22.00 Uhr ansteckend. :ROFLMAO::D
     
  7. christ2000

    christ2000 Silber Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2005
    Beiträge:
    823
    Zustimmungen:
    264
    Punkte für Erfolge:
    73
    In der Bundesliga sind es halt auch nur 3 Spiele in der Woche, viele andere Sportarten außer Fussball gibt's ja schon nicht mehr.. Wird schwierig so Kunden zu halten und erst recht neu zu gewinnen
     
  8. christ2000

    christ2000 Silber Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2005
    Beiträge:
    823
    Zustimmungen:
    264
    Punkte für Erfolge:
    73
    Tennis gibt's ja nun außer bei Eurosport ab und zu auch nicht mehr
     
  9. Stern Borussia

    Stern Borussia Silber Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2011
    Beiträge:
    587
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    73
    Bitte verzeiht mir, dass ich nicht die 25 Seiten durchlese, in denen meine Frage vll. schon mal beantwortet wurde.
    Ich habe ja derzeit ein Jahresabo bis September oder so und es wird laut AGB ja automatisch verlängert. Da ich jetzt und zu dem Zeitpunkt im September ja ein Bestandskunde bin und kein Neu- oder Rückkehrer (zumindest nach meiner Logik) und das Jahresabo automatisch verlängert wird, wenn man nicht kündigt, heißt das, dass ich dann weiterhin den aktuellen Preis zahle oder würde mir der neue Preis vom Konto abgezogen?
     
  10. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.215
    Zustimmungen:
    3.327
    Punkte für Erfolge:
    213
    Du musst lediglich mal eine oder zwei Seiten zurück, da wurde bestimmt schon drüber gesprochen.

    Es sieht nach der Ankündigung von dazn momentan eher so aus, als ob dein Abo schon zum neuen Preis verlängert wird, da es nach dem versprochenen Termin, zu dem es günstig bleibt, liegt.