1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DAZN verdoppelt den Preis

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 25. Januar 2022.

  1. nordfreak

    nordfreak Guest

    Anzeige
    Wie unbeschwert es sich hier schreiben lässt, wenn man diesen Typen auf der Ignorierliste hat. Probiere es mal aus :);)
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 26. Januar 2022
    FCB-Fan gefällt das.
  2. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.313
    Zustimmungen:
    32.245
    Punkte für Erfolge:
    278
    Das ist mir bekannt, aber ich setze diejenigen nur dann auf meiner Blackliste, wenn ich andauernd angemacht werde. :)
     
  3. FC Fan

    FC Fan Gold Member

    Registriert seit:
    28. November 2021
    Beiträge:
    1.198
    Zustimmungen:
    652
    Punkte für Erfolge:
    123
    Man sollte schon wissen was man schreibt. ;)
     
  4. Snowman2016

    Snowman2016 Talk-König

    Registriert seit:
    25. September 2016
    Beiträge:
    6.511
    Zustimmungen:
    6.442
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bringt leider nichts. Der hat wohl hier im Forum einen Freifahrtschein. :cautious:
     
    -Rocky87-, nordfreak und rom2409 gefällt das.
  5. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.313
    Zustimmungen:
    32.245
    Punkte für Erfolge:
    278
    Nö, ich hatte nur bei Leichtathletik und bei Tennis jeweils das Wort "bisschen" davorgesetzt, aber bei Golf und F1 nicht. :D Das ist schon ein ganz gewaltiger Unterschied. :D
     
  6. Ritter der Kokosnuss

    Ritter der Kokosnuss Junior Member

    Registriert seit:
    25. Dezember 2019
    Beiträge:
    121
    Zustimmungen:
    59
    Punkte für Erfolge:
    38
    Bei mir verdoppelt sich nichts. Das Jahresabo von 119,95 € wird nach Ablauf auf 149,95 € erhöht.
    Kann noch damit leben, schaue auch gerne mal die NBA an...
     
    Berliner gefällt das.
  7. Zonenkind

    Zonenkind Lexikon

    Registriert seit:
    21. Juli 2005
    Beiträge:
    27.781
    Zustimmungen:
    34.552
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn man es unter dem Gesichtspunkt Preis vs. Leistung (Masse) sieht, hast du bestimmt recht.
    Viele sehen es eher unter dem Aspekt Kosten vs. Nutzen. Samstagnachmittag Buli, in den CL-Wochen Topspiel oder Konfi. Alles darüber hinaus ist doch schon Special Interest und eher Nice to have.

    Der klassische Nine-to-five Otto ist um 6 daheim, hat um 7 geduscht und gegessen, und wird vor Mitternacht müde. Um die 4-5 Stunden Freizeit am Abend konkurieren Partner/in + ggf. Kind/er, Playstation/PC, eigener Sport, Netflix/Prime/Sky, Angebot der Öffis und Privaten, ein Hobby, kulturelle Angebote außerhalb der eigenen 4 Wände, _das digitalfernsehen forum_ ;) etc.

    Es geht im Endeffekt für die Masse um die kleinen Zeitfenster am Sa/So-Nachmittag, der kleine Luxus Live-Vorsprung ggü. der 18:00-Sportschau, und die überschaubare Anzahl an Di/Mi-Abende im Jahr. Gut, die UEFA tut alles um es aufgebläht über mehr Abende strecken zu können.

    Die Mittelschicht mit Blick nach unten (ganz große Gruppe im Land!) wird rechnen, da die Preise für Strom, Heizung, Mobilität, Lebensmittel, Mitgliedsbeiträge usw. auch nur eine Richtung kennen, der Jahresurlaub aber finanziert sein will.
    Eine andere Thematik wäre noch, ob das nationale Produkt Bundesliga (einer wird immer Meister, alle anderen kaufen/leihen Bankdrücker aus A-Ligen und Talente sowie "Stars" aus B-Ligen, verkaufen - müssen verkaufen - die, die sich als tauglich herauskristallisieren, verabschieden sich früh aus Europa) und das internationale Produkt Champions League, wo wir nach der Gruppenauslosung vor dem 1. Spiel zu 95% die Immer-gleichen Achtelfinalisten vorhersagen können, die ganze Sache wert sind. Das entwickelt sich zu verzichtbar.

    Die Preisverdopplung von DAZN ist schon sowas wie eine experimentelle Mutprobe.
     
  8. dam72

    dam72 Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2004
    Beiträge:
    2.155
    Zustimmungen:
    2.547
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das eigentliche Problem, die Wurzel des Problems, sind die exorbitanten Beträge für die Sportrechte, wo von vorneherein KLAR ist, dass diese NIEMALS eingespielt werden können, die auch die Abos dadurch immer teuer machen. Aus Kundensicht könnte man jetzt sagen, ist mir doch Wurscht was eine DAZN oder SKY für die Sportrechte bezahlt, aber genau hier liegt der Hund begraben, da diese künstliche Blase um exorbitante Summen der einfache Fan bezahlen muss. Jeder vernüftig denkende Manager müsste sagen, ich biete für die Sportrechte so viel, dass eine realistische Zahl an zahlenden Kunden, diese Kosten wieder reinspielt, damit das Geschäft auch bwl-technisch Sinn macht, null auf null würde ja schon reichen. OK, Angebot und Nachfrage regeln den Preis. Grundsätzlich stimme ich dem zu, aber NUR wenn bestimmte Rahmenbedingungen gelten, die Ware und der Handel auf realem Niveau abgehalten werden. Egal ob DFL, FIFA oder UEFA, alle rufen sie im Chor, es geht um die Fans, nein - es geht schlichtweg um immer mehr Geld für die DFL, FIFA oder UEFA, und woher kommt denn dieses zusätzliche Geld? Ganz einfach, der einfache Fan wird immer mehr geschröpft. Jetzt könnte man tiefer reinblicken, daher werde ich hier nicht weiterschreiben, weil ich sonst Dinge schreibe, die mir ggf. persönlich zum Nachteil gemacht werden können. DAZN spielt leider den Steigbügelhalter für DFL, FIFA oder UEFA u.a., in einem unfairen und intransparenten Geschäft, das sollte jedem bewusst sein. Ja, es ist eine Zeitenwende, technisch und kommerziell. Das Perfide ist, alles auf Kosten des einfachen Fans, die müssen das bezahlen. Kartelamt?! Totalausfall.
     
  9. qpid1001

    qpid1001 Senior Member

    Registriert seit:
    5. Februar 2008
    Beiträge:
    494
    Zustimmungen:
    274
    Punkte für Erfolge:
    78
    Immer die falsche Vorstellung, wofür das Kartellamt da ist. Das Kartellamt ist keine Verbraucherschutzbehörde, sondern zur Verhinderung von Monopolen bzw. die Ausnutzung von Monopolen oder die Verhinderung der Bildung von Kartellen.

    Auch geht es z.B. bei der Sache mit den Bundesligarechten nicht darum dass es zwangsweise günstiger wird für den Fan, sondern dass der Fan die Wahl des Anbieters hat. Dass man das Ziel bislang nie erreicht hat, aufgrund der Schlupflöcher, wie z.b. wenn kein Anbieter alle Live-Rechte hat, alle Pakete exklusiv sind. Dass es für den Fan günstiger wird war nie das Ziel und darf auch nie das primäre Ziel des Kartellamts sein. Denn der Fan ist nicht Kunde des Kartells, das Kartell ist im Falle der Bundesligarechte die DFL, sondern der Fan ist Kunde der Anbieter. Die Kunden des Kartells sind die Anbieter, die Rechtekäufer (bzw. -interessenten). Um deren Schutz geht es.
     
  10. dam72

    dam72 Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2004
    Beiträge:
    2.155
    Zustimmungen:
    2.547
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wenn ich nach Kartellamt rufe, geht es nicht um Verbraucherschutz, es geht darum, dass das Kartellamt im Falle der Rechtevergabe nichts für den Wettbewerb im Sinne des Kunden getan hat, sondern die Lage für die Kunden verschlechtert hat.
    In erster Linie geht es mir darum, dass das Kartellamt bei der Regulierung Kriterien definieren sollte, wer überhaupt beim Bieterwettbewerb zugelassen werden kann, und dass man nur Summen bieten darf, die das Unternehmen auch real refinanzieren kann. Zudem hätte das Kartellamt, wenn es schon regulieren will, feststellen müssen, dass es essentiell ist, über welche Verbreitungswege Pakete verlkauft werden, damit kein Verbreitungswege diskriminiert werden können, nur aus Wettbewerbsgründen einen Wettbewerber zu schwächen. Da gäbe noch so einiges...Daher Kartellamt -> Totalausfall.
     
    Bowser1961 gefällt das.