1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DAZN "schmerzt" Premier-League-Verlust - Retourkutschte geplant

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 7. Oktober 2018.

  1. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Unabhängig davon, ob die Premier League die Verwertungsweise von DAZN in der aktuellen Periode cool findet oder nicht (es gibt allerdings starke Anzeichen, dass es ihnen tatsächlich egal ist): Die Rechte für die kommende Periode wurden technologieneutral ausgeschrieben (DAZN hätte sich Norderstedt offiziell sparen können) und Sky hat die Rechte bekommen, weil sie eine ordentliche Stange mehr Geld zahlen wollen als DAZN.

    Es hat alleine finanzielle Gründe, warum Sky jetzt zum Zug gekommen ist. Genauso wie es damals rein finanzielle Gründe hatte, warum Sky überraschend nicht zum Zug gekommen ist.
     
    SpongeTheBob, Berliner und BerlinHBK gefällt das.
  2. ASC06

    ASC06 Guest

    Das hat aber die PL bemängelt da sie so viel wie möglich Reichweite vorsehen. Laut aktuellen berichten und denen wo sie noch bei DAZN war, war es immer im Interesse des Verbandes es hat trotzdem eine Rolle gespielt.
     
  3. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.346
    Zustimmungen:
    2.285
    Punkte für Erfolge:
    163
    Soprtliveübertragungen technisch wesentlich anpruchsvoller als vorcodierte Filme und Serien und Filme auf Abruf. Den Unterschied sehen viele nicht, wenn sie sich bei DAZN Stabilität wie bei Amazon oder Netflix erhoffen.

    In einem schon bis aufs Letzte abgegrastem Terretiorium noch weitere Bewerber? Das wird sich doch hoffentlich Keiner mehr antun - im eigenen Interesse ...
     
  4. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    Und das ist ein Problem von DAZN und kein grundsaetzlich technisch bedingtes.
     
  5. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.905
    Zustimmungen:
    9.953
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Dennoch kostet das Sportpaket 30€ und Bundesliga 40€ Angebot hin oder her
     
  6. Black-Scorpion

    Black-Scorpion Silber Member

    Registriert seit:
    10. Oktober 2016
    Beiträge:
    521
    Zustimmungen:
    132
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Sony UHD KD49XD7005 mit SkyQ
    Sony AV STR-DH550
    Grundig FullHD 42VLE8520BL mit TC CI+ Modul
    Sky komplett mit SkyQ Full und ZK
    Aber ohne HD. Mit Entertainment 3€ mehr.

    Starter 21,99€ + Sport 10€ + HD 10€ = 41,99€
    Starter 21,99€ + Buli 20€ + HD 10€ =51,99€
    Starter 21,99€ + Sport 10€ + Buli 20€ + HD 10€ = 61,99€
     
  7. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Zeig nur einen Artikel, in dem sich die Premier League selbst dazu äußert, wie unglücklich die darüber sind. Den wirst du aber nicht finden. Wäre das der Fall gewesen, hätte die Premier League bei DAZN an die Tür geklopft und DAZN mit dem Hinweis, bei der nächsten Periode nicht mehr zu berücksichtigen, freundlich aber bestimmt zu einer besseren Verbreitung gezwungen, die lineare Verbreitung auszubauen.

    Die Premier League interessiert sich nicht dafür. Für das Heimatland (!) wissen wir definitiv, dass die Auflage fürs klassische Fernsehen gefallen ist. In anderen Ländern wissen wir es auch sehr sicher, weil die Premier League die Rechte dort ins Internet gegeben hat bei gleichzeitigen Angeboten im klassischen Fernsehen. Und die Premier League hatte die EU darum gebeten, doch keine Regelungen aufzustellen, die den OTT-Markt kaputtmachen könnte und prophezeite, dass es in Zukunft mehr OTT-only Deals geben wird - als positives Beispiel diente damals DAZN.

    Und zumindest mit Hinblick auf Deutschland kann die Premier League extrem Positives aus DAZN ziehen:
    - Die Rechteeinnahmen sind jetzt zum zweiten Mal signifikant gestiegen
    - Der Ligabetrieb wird vollständiger abgebildet als es in der Vergangenheit der Fall war (und das wird ja auch Sky erwartet)
    - Die Reichweiten gingen allenfalls für die Live-Spiele zurück.. Die Premier League ist aber mit Highlights auch im Free TV vertreten, zudem verbreitet DAZN Highlightvideos über eigene Portale wie Spox sowie Drittportale wie Bild.de. Damit dürfte die Premier League mehr Kontakte erzielt haben als in der letzten Rechteperiode.

    Das wird man sich nicht damit kaputtmachen, indem man auf eine große Kabel- und Satverbreitung bestehen wird. Zumal Sky mit den Spielen im Schnitt 50.000 Zuschauer oder so erreichte, selten das mal ein Highlightspiel an einem eher ruhigen TV-Tag sechsstellig wurde. Das sind jetzt auch keine Zahlen, aus denen man eine Notwendigkeit für Kabel- oder Satverbreitung ableiten könnte.

    Ich tippe: Die Premier League war ganz glücklich damit, dass DAZN eine Alibilösung gefunden hat, durch die die PL nicht zum Handeln gezwungen wurde, aber fett abkassieren konnte.
     
    SpongeTheBob gefällt das.
  8. ASC06

    ASC06 Guest

    Den Arikel gibt es durch die Presse. Nicht alles wird offiziell von einem Kanal der Liga kommentiert. Reicht dir nicht ein Artikel durch die Blume geschrieben?
     
  9. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Kommt drauf an, wer diesen Artikel geschrieben hat und wie das formuliert ist. Da ich aber bislang nicht einmal so einen Artikel gesehen habe, kann ich das schwer beurteilen. Bislang kenne ich nur die Fachpresse, die Norderstedt gar nicht erwähnt, sondern recht deutlich sagt, dass Sky signifikant mehr geboten hat als DAZN.
     
  10. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.639
    Zustimmungen:
    32.360
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hier wird ja so getan, als hätten Kabelhaushalte kein Internet und kämen ohne lineare DAZN Sender nicht an derer Angebot.