1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DAZN "schmerzt" Premier-League-Verlust - Retourkutschte geplant

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 7. Oktober 2018.

  1. graupapagei

    graupapagei Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2006
    Beiträge:
    692
    Zustimmungen:
    177
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Sat TV
    Anzeige
    Ich gebe @ OracelJones zu 100 % Recht, mit nur Stream wird es definitiv nichts werden.
     
    Met-Mann und OracelJones gefällt das.
  2. graupapagei

    graupapagei Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2006
    Beiträge:
    692
    Zustimmungen:
    177
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Sat TV
    Vielleicht tritt dann ein Wunder in Kraft?
    Und jeder bekommt was vom großen Kuchen ab. Sonst gibt es wieder nur für jeden kleine Häppchen.
    DAZN muß für die Rechte viel, ja sehr viel Geld anpacken, ob das die Abonennten Zahlen schon hergeben? Ich glaube nicht, daß man die teuren Rechte weiter für unbestimmt vorstrecken wird.
    An jedem Geld was man rein steckt, hängen Bedingungen. Für Sky war das die magische Zahl fünf Millionen Abos, egal zu welchen Preis und bei DAZN tja das ist das große Geheimnis.
    Es wird auf jeden Fall noch richtig, richtig spannend.
    Wetten?
     
    OracelJones gefällt das.
  3. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.618
    Zustimmungen:
    32.330
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es gibt keine Kooperationen. Diese Träumereien entspringen seit Jahren, ob mit Eurosport, DAZN oder der Telekom, den Fantasien der Sky Billigheimer. Alles schön komplett im Sky Arschbilligabo inkludiert, damit man auch ja nicht mehr wie 30 Euro für Vollversorgung mit allen relevanten Rechten ausgeben muss. Gewöhnt euch endlich dran, dass für Sport auch künftig 2-5 Abos notwendig sind und mit 30 Euro keiner über die Runden kommt. Angetrieben auch durch den ewigen Irrglauben, die Sender wären ihren Zuschauern verpflichtet oder müssten doch daran interessiert sein, dass der Zuschauer alles aus einer Hand über 1 Abo und einen frei wählbaren Receiver empfangen kann. Die Zuschauer kommen im besten Fall erst an 2. oder 3. Stelle. Es interessiert nicht was der Zuschauer will. Es gibt nur manchmal den glücklichen Umstand, dass Zuschauerwille und Senderstrategie überein kommen.

    Und dass DAZN bei der Bundesliga groß einsteigt glaube ich nicht. Das hätten sie schon vor 2 Jahren gemacht, denn die Bundesliga is nicht neu als Premiumrecht. Immerhin hat man die Preise für Sky getrieben. Klingt für mich eher nach Luftblasen wie bei Constantin/Sport1, die ja bei der letzten Ausschreibung auch groß Bambule machen wollten und am Ende noch weniger hatten wie die Periode vorher.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Oktober 2018
    ***NickN***, martin_ger und ronnster gefällt das.
  4. Mario999

    Mario999 Silber Member

    Registriert seit:
    27. November 2001
    Beiträge:
    501
    Zustimmungen:
    50
    Punkte für Erfolge:
    38
    Aber über Astra HD+ wenn auch nicht via Sky
     
  5. oasis1

    oasis1 Silber Member

    Registriert seit:
    15. April 2012
    Beiträge:
    648
    Zustimmungen:
    199
    Punkte für Erfolge:
    53
    Ich zahle für mein Sky-Abo nur 25€ (tutto completto für 2 Jahre)
     
  6. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Als ob die Bundesliga zu einem Preis von 20 € zu refinanzieren wäre, wenn man nur auf OTT setzt. Mit einem Paket wie bei ESP geht das, nur zeigt ja diese Periode, dass die Spiele zu wenig relevant sind, um signifikante zUschauerzahlen zu erreichen.
     
  7. Solmyr

    Solmyr Guest

    DAZN hat derzeit schlicht nicht die Reichweite, als das sich die DFL auf mehr als die Eurosport-Rechte einlassen würde. Weil sonst die Sponsoren der Vereine zu meckern beginnen. Nur die sind der Grund, warum die Bundesliga überhaupt noch so umfassend im Free TV zu sehen sind.
     
  8. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.435
    Zustimmungen:
    12.081
    Punkte für Erfolge:
    273
    Solange es Sportschau, Sportstudio und Bundesliga Pur gibt, macht es für die Sponsoren keinen großen Unterschied, ob ein Livespiel von 700.000 Sky-Abonnenten oder von 400.000 DAZN-Kunden gesehen wird.

    Falls DAZN im Jahr 2020 noch existiert (ob es nun Perform oder jemand anderem gehört), wäre es ein logischer Schritt, aufs Ganze zu gehen und für den Löwenanteil der Bundesligarechte zu bieten, um Sky plattzumachen. Und ich sehe eigentlich keinen Grund, warum die DFL da nicht mitspielen sollte, sofern die Kohle stimmt.

    Im Sommer 2021, wenn die nächste Rechteperiode beginnt, wird Streaming noch ein ganzes Stück selbstverständlicher sein als heute. Es wird Millionen zusätzliche Haushalte geben, in denen die technischen Voraussetzungen vorhanden sind, um DAZN sofort nutzen zu können. Die Marke wird bis dahin noch deutlich bekannter werden. Und ich glaube, dass die verminderte Bildqualität für die allermeisten Zuschauer kein KO-Kriterium ist.

    Die Frage ist halt nur, wie viel Anlaufverluste Perform bis dahin in Kauf nimmt, oder ob es vielleicht einen großen Player gibt, der den Laden irgendwann übernimmt (Netflix, Amazon, Google, Apple).

    Dieses Jahr hat DAZN zwar den Schritt aus der Nische in den Mainstream-Markt geschafft, aber um für die breite Masse wirklich zum Must-have-Produkt zu werden, brauchen sie m.E. entweder die Pay-TV-Exklusivrechte der CL oder die Mehrzahl der Bundesligaspiele. Oder eine Kombination aus beidem.
     
    misteranonymus, multiple_p und west263 gefällt das.
  9. cesar77

    cesar77 Platin Member

    Registriert seit:
    3. Dezember 2016
    Beiträge:
    2.600
    Zustimmungen:
    2.274
    Punkte für Erfolge:
    163
    Schön und gut nur leider hat Dazn gerade erst die Premier League verloren da muss man auch erstmal schauen wie groß dadurch der Kundenverlust wird . Dann muss man sehen ob die Champions League wirklich soviel neue Kunden bringt wie erhofft . Ich kann mir gut vorstellen das Dazn sein Businessplan darauf ausgerichtet war die Premier League zu behalten , jetzt bekommt man neue Kunden dazu aber verliert auch gleichzeitig wieder Kunden durch den Verlust der Premier League also dürfte der Wachstum erst mal gebremst sein . Wer weiß welchen stellenwert Dazn in DACH noch hat in der Schweiz hat Dazn ja kaum noch rechte keine Champions League, keine Seria A , nächste Saison keine Premier League und trotzdem müssen die Schweizer mehr zahlen als in Deutschland und Österreich . Ich denke Schweiz ist gestorben für Dazn da werden sie wohl kaum Kunden haben also welchen stellenwert hat DACH noch, erst recht wenn man in Amerika vertreten ist und in Italien ein Premium recht besitzt . Die Sky übernahme von Comcast macht die Sache nicht einfacher den die Perform Group ist gegenüber Comcast ein kleines Licht und wenn man den Medien glauben darf hat Comecast ja noch großes vor .
    Ich denke die Bundesliga ist für Dazn erstmal unerreichbar es kann höchstens sein das sie das Eurosport Paket übernehmen .
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Oktober 2018
  10. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Mit der Bundesliga kann DAZN seine 9,99 € Politik vergessen, das vergessen viele.

    Der Punkt wurde ja schon genannt, es gibt nicht nur mehr DACH. Man ist in Japan, USA; Canada und Italien aktiv und je mehr Märkte es werden umso weniger Verluste kann man in den einzelnen Ländern machen, da sich das ganze aufsummiert. Jmd muss ja auch die Zeche zahlen.
    Außerdem hat die DFL immer noch ein Handlungsspielraum und man wird bei einem gleichen Gebot sicherlich auf bewährte Partner setzten, DAZN müsste also Singifikant mehr bieten.
    Bei DAZN hat niemand damit gerechnet, dass man die EPL verliert, das ist ein Schock, da es die Liga mit der meisten Strahlkraft war und die CL ist teuer und bietet kaum Mehrwert, da auf Sky die Konferenzen laufen und sich vieles überschneidet, in der KO Phase hat Sky ja die besseren Karten.