1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DAZN Italy

Dieses Thema im Forum "DAZN" wurde erstellt von VM_83, 23. April 2018.

  1. Realo Flyer

    Realo Flyer Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2021
    Beiträge:
    4.453
    Zustimmungen:
    1.588
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    ... und außerdem.

    Nehmen wir an Ligakanal und nehmen wir an Sky und DAZN sind nicht bereit mehr als die €870Mio auch für den Ligakanal zu bezahlen.

    Hätte Oaktree oder Lazard oder wer auch immer eine Miese von €330Mio.
    Und das kann man das als D2C Service ausrollen und es gibt wahrlich genug die ja nur ihren Verein sehen wollen und sonst nichts was ihnen DAZN und SkyITA noch zusätzlich bietet.
    Und das du dieses Geld von Kunden und somit D2C direkt holst ist alleine mit den Zuschauerzahlen pro Verein, die SkyITA vor ein paar Wochen veröffentlicht hat, drinnen.
    Da ist es nicht so das außer Bayern und BVB Zuschauerzahlen im nicht meßbaren Bereich vorhanden sind.
    Ja, schmälert dann die Kundenanzahl bei DAZN und Sky aber in Summe werden es in Italien auch nicht mehr als die jetzigen vorhanden SerieA Fans (gleiches gilt für Bundesliga Fans nur ist die Anzahl in Deutschland bei weiten niedriger als in Italien).
    Und wie gesagt, du kannst den Ligakanal sogar dann noch Amazon andrehen und schon hast du drei Anbieter.
    Und dann springt eventuell noch Apple oder sonst wer auf und der Kunde hat das Paradies wo er buchen kann
     
  2. Realo Flyer

    Realo Flyer Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2021
    Beiträge:
    4.453
    Zustimmungen:
    1.588
    Punkte für Erfolge:
    163
    ... und für die 330Mio brauchst wenn man eine Milchmädchenrechnung anstellt:
    330Mio / 12 Monate / €10 pro Abonnent nur 2,75 Mio Abonnenten, nimmt man €15€ 1,834 Mio Abonnenten.

    Sagen wir rund 2Mio Abonnnenten für D2C bei einem Ligakanal.
    Und ja, diese 2Mio fehlen dann DAZN und Sky
     
  3. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.672
    Zustimmungen:
    3.726
    Punkte für Erfolge:
    213
    Problem nur, dass DAZN, Sky, Amazon, Apple für die Verbreitung des Ligakanals eine schöne Provision haben wollen

    10-20% des Abopreises ist realistisch

    ausserdem ist brutto ungleich netto

    damit trägt die Liga das wirtschaftliche Risiko, während die Plattformen für jeden Kunden Provision erhalten und keinerlei Fixkosten haben




    aber lässt uns alle abwarten
    in der nächsten Woche fällt die Entscheidung, ansonsten verfallen alle Angebote und man müsste eine komplett neue Ausschreibung starten inkl. Vorankündigung im Amtsblatt
    dafür fehlt die Zeit
     
  4. Realo Flyer

    Realo Flyer Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2021
    Beiträge:
    4.453
    Zustimmungen:
    1.588
    Punkte für Erfolge:
    163
    wo trägt die Liga das Risiko wenn ihnen Oaktree, Lazard oder sonst wer die €1,2Mrd, brutto oder netto sei jetzt Mal dahin gestellt, fix garantiert?

    Außer Sie haben so wie Apple bei der MLS einen Passus drinnen wenn das Angebot vom Kunden oder TV und/oder OTT Anbieter nicht angenommen wird das der Deal geplatzt ist.
     
  5. Realo Flyer

    Realo Flyer Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2021
    Beiträge:
    4.453
    Zustimmungen:
    1.588
    Punkte für Erfolge:
    163
    Auf jeden Fall wird es heute Abend spannend und ich kann wegen familiärer Verpflichtungen nicht dauernd aufs oder ins Handy schauen.

    Aber anyway, ihr postet das schon
     
  6. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.672
    Zustimmungen:
    3.726
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ergebnis ist, dass die Gültigkeit der Angebote bis 23.10. verlängert wurde

    damit dürfte es am Montag keine Entscheidung geben und munter weiterverhandelt wird

    Heute fanden private Verhandlungen zwischen der Kommission der Lega Serie A und den Rundfunkanstalten statt. Am Ende des Treffens, das in einer Atmosphäre der Zusammenarbeit stattfand, einigten sich die Parteien auf eine Verlängerung der Gültigkeit der Angebote vom 15. bis einschließlich 23. Oktober". Dies teilte die Lega Serie A in einer Mitteilung mit.
     
    Berliner gefällt das.
  7. Realo Flyer

    Realo Flyer Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2021
    Beiträge:
    4.453
    Zustimmungen:
    1.588
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ist jetzt zwar keine Inflationsanpassung aber
    obwohl wenn ich das so lese dürfte ab dem fünften Jahr nur der Investor 250 Millionen verdienen

    Carlyle Private Credit, Goldman Sachs , Barclays und Citi sind beteiligt, hinterlegt bei Lazard.
    Oaktree ist ein außerhalb der sechs (fehlt also noch ein oder zwei Unternehmen) wird aber, soweit ich das raus lese, mitberücksichtigt.

    Die Liga Konferenz soll jetzt nicht Montag sondern am 16. Oktober 2023 statt finden.

    Die Namen und Angebote der Finanzinstitute werden nur bekannt gegeben, wenn die Angebote der Rundfunkveranstalter bei der nun vom 9. auf den 16. Oktober verschobenen Abschlusssitzung nicht angenommen werden.
    Serie A, da Barclays a Carlyle: grandi fondi e banche in corsa per il canale di Lega
     
  8. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.636
    Zustimmungen:
    32.354
    Punkte für Erfolge:
    273
    Scheint der Ligakanal, anders als die Jubelmeldungen zur Ausgestaltung dessen, wohl nicht die allzubeliebte Lösung zu sein, wenn man Sky und DAZN schon wieder Fristverlängerungen einräumt.
     
  9. Realo Flyer

    Realo Flyer Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2021
    Beiträge:
    4.453
    Zustimmungen:
    1.588
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es sollen aber gestern auch, da die €870Mio pro Saison nicht gesteigert worden sind, sich zwei Plan B aufgetan haben die weiter analysiert werden.

    Serie-A-Lega-Sender – Die DAZN-Hypothese und die neue Sky-Option
    Aus diesem Grund sollten zwei „Plan Bs“, die in den letzten Stunden Gestalt angenommen hätten, nicht verworfen werden, wenn am Ende keine verbesserten Angebote für die Saison 2024/25 und darüber hinaus eintreffen. In beiden Fällen wäre es eine Frage, auch den Lega-Kanal zu den Fernsehgeräten hinzuzufügen, der zu diesem Zeitpunkt direkt drei Spiele verwalten könnte , die an Endverbraucher verkauft werden könnten.

    Eine Art „Kanal“, von dem bereits im Juli die Rede war . Die Hypothese besteht darin, die aktuelle Vereinbarung mit DAZN (das alle Spiele, darunter sieben Spiele pro Tag, exklusiv überträgt) zu bestätigen und mit einem Ligakanal zu kombinieren, der drei Spiele pro Tag übertragen kann (ebenfalls basierend auf etwaigen Vereinbarungen mit Mediaset für den kostenlosen Empfang). -Luftausschreibung), um die im Melandri-Gesetz enthaltene Regel einzuhalten, die die Übertragung exklusiver Rechte für einzelne Plattformen verbietet, die sogenannte „No-Single-Buyer-Regel“.

    Nach den Erkenntnissen von Calcio e Finanza wäre eine andere Option an dieser Front stattdessen Sky . In diesem Fall hätten das Pay-TV von Comcast und die Lega Serie A ( mit ihrem Kanal und ihrem Angebot für die Öffentlichkeit) die Übertragungsrechte für alle 10 Spieltagsspiele der Meisterschaft, wobei Mediaset stattdessen für eine klare Herausforderung neu startete und dies erhöhte Angebot.
    Serie A: per i diritti tv rispunta l’idea “canalino” di Lega, ma con Sky

    Also ich erkenne da kein Platzen der Blase weil die herkömmlichen TV- und/oder OTT-Anstalten was finanziell nicht stemmen können @Berliner

    Somit kann man sagen es geht nur um Exklusivität und wenn ich die nicht bekomme zahle ich nichts (oder halt nicht das was sich die Liga vorstellt)
     
  10. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.672
    Zustimmungen:
    3.726
    Punkte für Erfolge:
    213
    DIE LÜCKE BEI DAZN- Aber was ist mit dem Rest der Spiele? Die Kluft zwischen Angebot und Nachfrage bei Dazn wäre nicht besonders groß, sie läge bei etwa 40 Millionen. Und in diesen Tagen könnten sich die Parteien noch mehr annähern, was eine Bestätigung der derzeitigen Regelung mit der Neuheit des frei empfangbaren Spiels ermöglichen würde. Dass die Spiele jedoch kompliziert bleiben, wird durch die Tatsache bestätigt, dass immer noch von einem Ligakanal die Rede ist, wobei mehrfach versichert wird, dass der Betrieb aus technischer und kommerzieller Sicht bereits machbar wäre. Gestern war auch von einer möglichen Kehrtwende die Rede, falls das Geschäft mit Dazn nicht zustande kommen sollte. Sky, in der derzeitigen Vereinbarung Inhaber der Rechte für drei co-exklusive Spiele, wäre dann die Nummer eins unter den Sendern und hätte alle zehn Spiele. Natürlich in Koexistenz mit Mediaset am Samstagabend. Dieses Szenario würde auch die Aktivierung des Angebots von Lega Channel vorsehen, das das von Sky flankieren würde. Diese Tage der Verhandlungen werden jedoch fieberhaft sein, denn die Zeit in der Frage der Fernsehrechte beginnt zu laufen. Die Liga hatte sich frühzeitig auf den Weg gemacht, um eine für die Vereine zufriedenstellende Verhandlungslösung zu finden, aber die vielen Verschiebungen haben den ganzen Sommer in Anspruch genommen

    dazu hat Mediaset das Angebot für das Free Spiel erhöht