1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DAZN Italy

Dieses Thema im Forum "DAZN" wurde erstellt von VM_83, 23. April 2018.

  1. Jedi-Joker

    Jedi-Joker Platin Member

    Registriert seit:
    3. September 2005
    Beiträge:
    2.124
    Zustimmungen:
    414
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    Apple würde ich nicht unbedingt als möglichen Investor zählen. Sie interessieren sich, wenn dann eher auf TV-Rechte bestimmter Ligen.

    Ist LaLigaTV nicht ein eigenständiger Sportsender von LaLiga selber, welches auch auf Amazon ausstrahlt bzw. ausgestrahlt?
    Und außerdem ist das Interesse von Amazon an gewissen nationalen Ligen jetzt nicht so groß, wie angenommen. Sonst............wir hier schon mal erwähnt wurde........hätte man auch an der Serie A mitgeboten.
     
  2. Realo Flyer

    Realo Flyer Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2021
    Beiträge:
    4.453
    Zustimmungen:
    1.588
    Punkte für Erfolge:
    163
  3. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.672
    Zustimmungen:
    3.726
    Punkte für Erfolge:
    213
    dann wird es in 1 Woche wohl das Ergebnis geben

    ansonsten müsste man wohl die ganze Vergabe noch einmal neu ansetzen, man wird kaum über den Sommer ständig neu verhandeln
    zudem hat ja die Ausschreibung festgelegte Regeln und Fristen, die man nicht beliebig verändern kann
     
  4. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.636
    Zustimmungen:
    32.355
    Punkte für Erfolge:
    273
    Irgendwo hab ich zu Serie A heute gelesen, dass Prime Video kein Gebot für die Serie A abgegeben hat.
     
  5. Realo Flyer

    Realo Flyer Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2021
    Beiträge:
    4.453
    Zustimmungen:
    1.588
    Punkte für Erfolge:
    163
    Na das nenne ich Mal TV-Zahlen.

    Messergebnis neun Jahre auf Sky ITA und DAZN ITA
    1. Juventus – 547.470.508 Zuschauer
    2. Inter – 459.014.768 Zuschauer
    3. Mailand – 444.068.175 Zuschauer
    4. Neapel – 388.903.105 Zuschauer
    5. Rom – 356.361.206 Zuschauer
    6. Latium – 251.432.022 Zuschauer
    7. Fiorentina – 222.956.064 Zuschauer
    8. Atalanta – 187.907.038 Zuschauer
    9. Turin – 173.746.536 Zuschauer
    10. Sampdoria – 169.508.543 Zuschauer
    11. Sassuolo – 145.400.937 Zuschauer
    12. Udinese – 137.698.656 Zuschauer

    Die zwölf Vereine die die letzten neuen Saisonen immer in der Serie A gespielt haben.
    Serie A, gli ascolti degli ultimi nove anni: Juve al top, poi Inter e Milan

    Na dann drösseln wir Juve Mal auf.

    547.470.508 Zuschauer / neuen Jahre ergibt
    60.830.056 pro Saison / durch 38 Spiele ergibt
    1.600.790 im Durchschnitt pro Spiel



    Selbst der Zwölfte Udinese hat noch einen Schnitt von über 402Tsd Zuschauer pro Saison
     
    StevenP1904 und azureus gefällt das.
  6. Realo Flyer

    Realo Flyer Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2021
    Beiträge:
    4.453
    Zustimmungen:
    1.588
    Punkte für Erfolge:
    163
    eh nicht, die lassen wann dann den Liga Sender auf Prime Video (wie Sie es in UK auch schon mit LaLigaTV gemacht haben)
     
  7. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.672
    Zustimmungen:
    3.726
    Punkte für Erfolge:
    213
    im Grunde wären vermutlich auch DAZN und Sky Italia mit einem Ligasender zufrieden

    man kann die Serie anbieten ohne Fixkosten zu haben
    stattdessen bekommt man pro Verkauf des Senders noch eine Provision

    deshalb dürfte auch die Drohung mit einem Ligasender bei den privaten Verhandlungen DAZN und Sky nicht beeindrucken
     
  8. Realo Flyer

    Realo Flyer Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2021
    Beiträge:
    4.453
    Zustimmungen:
    1.588
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich gebe es mal hier rein:
    EXCLUSIVE: Lofty reserve price for Coppa Italia, Supercoppa domestic rights


    Der heute (Dienstag) gestartete inländische Rechteverkaufsprozess für die Coppa Italia und die Supercoppa Italiana von 2024-25 bis 2026-27 hat einen aggressiven Mindestpreis festgelegt.

    Das von der Lega Serie A herausgegebene Ausschreibungsdokument (ITT) sieht einen Mindestpreis von 62 Millionen Euro (68 Millionen US-Dollar) pro Saison im neuen Zyklus für das einzige (und exklusive) Live-Rechtepaket vor.

    Dies entspricht einer Erhöhung um 29 Prozent gegenüber der aktuellen Jahresgebühr von 48,2 Millionen Euro, die der Privatsender Mediaset für die Rechte an den beiden Wettbewerben zahlt.

    Die Rundfunkanstalten haben nur 16 Tage Zeit, um ihre Angebote abzugeben. Die Angebote müssen am 13. Juli um 10 Uhr (MEZ) abgegeben werden. Bei der letzten Ausschreibung, die vor zwei Jahren stattfand, hatten die Rundfunkanstalten drei Wochen Zeit, Angebote einzureichen.

    Die ITT-Details wurden von den Vereinen der Serie A auf einer Ligaversammlung am 16. Juni 2023 genehmigt.

    Im ITT-Dokument stellt die Lega Serie A fest, dass der Mindestpreis für die Rechte an der Coppa Italia und der Supercoppa Italiana eine „überlegte Überlegung“ auf der Grundlage einer „Analyse der Werte und Trends des Marktes, insbesondere des Wettbewerbs“, darstellt , der Grad der Entwicklung von Märkten, Technologien und verschiedenen Plattformen und deren Durchdringungsrate bei den Nutzern“.

    Obwohl nur ein Hauptpaket angeboten wird, hat sich die Lega Serie A das Recht vorbehalten, über die dreijährige Laufzeit oder einen kürzeren Zeitraum zusätzliche exklusive und/oder nicht-exklusive Pakete anzubieten.

    Mediaset löste mit einem Vertrag mit einer Laufzeit von 2021-22 bis 2023-24 den öffentlich-rechtlichen Sender Rai als inländischen Medienrechteinhaber des Wettbewerbs ab . Der Deal beinhaltet exklusive Rechte an allen 43 Spielen jeder Ausgabe der Coppa Italia sowie der Supercoppa Italiana.

    Im Zyklus 2018–21 zahlte Rai durchschnittlich 35,5 Millionen Euro pro Saison. Von 2021 bis 2022 wurde für die Coppa Italia ein erweitertes Format eingeführt. Der Wettbewerb besteht aus 40 Mannschaften, die in der Serie A und der Serie B antreten, sowie vier Vereinen aus der drittklassigen Serie C.

    Die Produktion der Spiele der Coppa Italia und Supercoppa Italiana liegt in der Verantwortung des Heimatvereins oder der Liga selbst. Beim Finale der Coppa Italia 2022/23 zwischen Fiorentina und Inter Mailand]wurden mehr als 40 Kameras eingesetzt.

    Canale 5 von Mediaset zog bei diesem Spiel durchschnittlich 7 Millionen Zuschauer an, was einem Zuschaueranteil von 33,3 Prozent entsprach.
     
  9. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.672
    Zustimmungen:
    3.726
    Punkte für Erfolge:
    213
  10. Realo Flyer

    Realo Flyer Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2021
    Beiträge:
    4.453
    Zustimmungen:
    1.588
    Punkte für Erfolge:
    163
    Diritti tv, trattative private per le lunghe tra Serie A ed emittenti: secondo round in corso

    Man ist also schon in der zweiten Runde der privaten Verhandlungen.

    Erste Runde um 10:00 Uhr in einem Hotel in Mailand,
    zweite Runde nachmittags.

    Am Verhandlungstisch sitzen:
    Von den Vereinen
    • Atalanta mit CEO Luca Percassi ;
    • Inter mit dem Anwalt des Vereins, Angelo Capellini
    • Lazio mit dem Mäzen und Präsidenten Claudio Lotito
    • Neapel mit dem Mäzen und Präsidenten Aurelio De Laurentiis
    • Udinese mit dem Vizepräsidenten Stefano Campoccia
    Was die Sender betrifft, sind dies die anwesenden Führungskräfte:
    • DAZN: Stefano Azzi (Werbung DAZN Italia) und Shay Segev (Werbung DAZN Global)
    • Sky: Andrea Duilio (bei Sky Italia) und Marzio Perrelli (Executive Vice President Sport)
    • Mediaset: Marco Leonardi (Direktor für künstlerische Ressourcen) und Giorgio Giovetti (Leiter der Abteilung für den Erwerb von Sportrechten)