1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DAZN erhöht die Preise

Dieses Thema im Forum "DAZN" wurde erstellt von majoks, 25. Januar 2022.

  1. DigitalRoboCop

    DigitalRoboCop Gold Member

    Registriert seit:
    6. Februar 2017
    Beiträge:
    1.122
    Zustimmungen:
    937
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Es gab ja auch mal eine nicht unerhebliche „Technik-Komponente“ (Zwangsreceiver und so). Das führt hier natürlich zu weit. Aber das hatte mitunter auch Einfluss auf den Preis und die Frage, ob man beim Anbieter bleiben wollte. Heute ist die App-Funktionalität und die Geschwindigkeit der eigenen Internet-Verbindung von Bedeutung. Ich stelle mir gerade vor, dass DAZN nun Sky als Kooperationspartner verlieren würde. Das kann denen auch nicht recht sein. Die von einigen verteufelte oder belächelte „Old-School-DVB-S2-Technik“ rockt noch ganz gut. Quasi die Gier nach DAZN 1+2 auf klassischem Sat-Transponder.
     
  2. tbusche

    tbusche Foren-Gott

    Registriert seit:
    3. Januar 2006
    Beiträge:
    10.525
    Zustimmungen:
    1.834
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Magenta TV One Box, Sky Stream Box
    Ich gehe davon aus, das Sky bei der kommenden Bieterrunde zwar mit am Tisch sitzen wird, aber kaum bieten wird. Wenn sie schon Sender einstampfen, Sony und noch einen Filmdeal verlieren, und die Produktion von deutschen Pay-Serien einstellen, wird die Kasse extrem dünn aussehen.

    Die 500 Mio waren rein spekulativ. Ich würde die Liverechte nicht mehr als 500-700 Mio bewerten. Mit Highlights maximal 900 Mio. Wenn aber selbst ARD/ZDF sagen, das sie beim Fußball sparen wollen, rechne ich mit einem Gesamtvolumen für Live und Highlights bei 700 Mio.

    Nehmen wir doch mal das Sportpaket von Sky unter die Lupe:

    1. Sky Sport/Bundesliga
    -> Fußball (Premier League, DFB Pokal, Bundesliga)
    -> Tennis (Wimbledon, ATP Tennis)
    -> Golf (PGA Tour, DP World Tour)
    -> Leichtathletik (Diamond League)
    -> Motorsport (Formel 1, Indycar)

    2. DAZN
    -> Fußball (national: Bundesliga, Champions League, Pokal- und 3. Liga Highlights, Frauen Bundesliga)
    -> Fußball international: Serie A, La Liga, Ligue 1, FA Cup, UEFA Wettbewerbe (Champions League, Nations League, European Qualifiers, diverse Pokalwettbewerbe aus anderen Ländern abseits des FA Cups)
    -> Basketball: NBA, NBL, NCAA, WNBA, NBA TV
    -> NFL: Endzone, Redzone, TNF, SNF, MNF, 1x 19:00/22:25, Season Opener, NFL Network, Deutschland-Spiele und wohl auch Black Friday Game
    -> Darts
    -> UFC/MMA/Wrestling
    -> internationaler Handball (durch Sublizenz auch bei Dyn)
    -> Hockey

    was sie sonst auflisten, bekommen sie auf die Plattform durch die Ausstrahlung von ESP 1/2

    Jetzt meine Anmerkungen zu den Auflistungen:

    1. Sky Sport/Bundesliga
    -> Fußball (Premier League, DFB Pokal, Bundesliga) (kaum geschaut, höchstens das Finale etwas emotional)
    -> Tennis (Wimbledon, ATP Tennis) (dieses Jahr noch gar nichts)
    -> Golf (PGA Tour, DP World Tour) (kein Interesse an Golf)
    -> Leichtathletik (Diamond League) (ebenfalls kein Interesse)
    -> Motorsport (Formel 1, Indycar) (Indycar nicht gesehen, F1TV bereits gekündigt, da es immer langweiliger wird)
    = Sky Sport/Bundesliga macht kein Sinn mehr für mich

    2. DAZN
    -> Fußball (national: Bundesliga, Champions League, Pokal- und 3. Liga Highlights, Frauen Bundesliga)
    -> Fußball international: Serie A, La Liga, Ligue 1, FA Cup, UEFA Wettbewerbe (Champions League, Nations League, European Qualifiers, diverse Pokalwettbewerbe aus anderen Ländern abseits des FA Cups) (kein Interesse mehr am Fußball, richtig gehyped bei der Frauen EM im Sommer, und das mögliche Saisonfinale für den BVB)
    -> Basketball: NBA, NBL, NCAA, WNBA, NBA TV (bekomme alles über den League Pass)
    -> NFL: Endzone, Redzone, TNF, SNF, MNF, 1x 19:00/22:25, Season Opener, NFL Network, Deutschland-Spiele und wohl auch Black Friday Game(bekomme alles über den NFL Game Pass)
    -> Darts (kein Interesse an Kneipensport im TV)
    -> UFC/MMA/Wrestling (eher Körperverletzung als Sport)
    -> internationaler Handball (durch Sublizenz auch bei Dyn) (komplettes Angebot gibt es bei Dyn)
    -> Hockey (kein Interesse an Hockey)

    Also wäre ich ab nächstem Jahr mit NBA League Pass, NFL Game Pass und Dyn besser aufgestellt, als mit Sky Sport oder den DAZN Paketen.
    -______________________________________________________________________________________________

    Ich sehe das halt für mich komplett anders. Für dich, da wohl Fußball entscheidend ist, wirst du wohl beides haben müssen.

    Dennoch sehe ich nicht, das es einen Bieterwettstreit gibt, wenn daa volle Angebot an nationaler Bundesliga bei 2 Anbietern geben würde. Preislich für den Endkunden wird es sicher auch nicht viel bringen. Das einzige wird sein, das die TV Sender nur mit den Kommentatoren, Experten und der Berichterstattung punkten könnten. Ob die DFL es so gut fände, wenn zwei Anbieter die komplette Bundesliga hätten? Sie würde deutlich weniger Geld bekommen, weil es eben nicht bei einem Sender exklusiv ist. Nur damit bekommt man eben das meiste Geld.

    Wenn Anbieter A Summe x bietet, braucht Anbieter B ja nicht so viel bieten, aber so viel, das Anbieter B die Mitkonkurrenten aussticht, die noch im Topf sind für die 2. Runde. Ich sehe auch kein All-in, wenn die NSB Rule fallen würde. Es gäbe auch keine First und Second Picks mehr. Auch dieses Recht ist den TV Sendern wichtig, wenn es darum geht Geld zu bieten. Wie dem auch sei, ich sehe die Milliarde dieses Mal nicht fallen.

    Ich befürchte, das sogar ein Anbieter vor oder kurz nach der Ausschreibung der Buli im kommenden Jahr Geschichte sein wird. Comcast wird nicht innerhalb kürzester Zeit wieder die Schatulle aufmachen, um die Bundesliga zu holen. Die ist Comcast nicht mehr so wichtig. Nach DAZN sehe ich höchstens, das Magenta mitbieten könnte. Aber mehr als 2-3 Anbieter sehe ich nicht, die aktiv mitbieten würden.

    Apple geht lieber all-in was Inland- und Auslandsrechte angeht bei der Premier League. Die Premier League ist immer noch wertvoller, als die Bundesliga.
     
    Force und Berliner gefällt das.
  3. svg

    svg Platin Member

    Registriert seit:
    29. August 2003
    Beiträge:
    2.128
    Zustimmungen:
    439
    Punkte für Erfolge:
    93
    aber Olli Kahn ist mittlerweile auch Geschichte...
     
    Berliner gefällt das.
  4. yoeyman

    yoeyman Gold Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2011
    Beiträge:
    1.799
    Zustimmungen:
    568
    Punkte für Erfolge:
    123
    sie müssen dann aber auch mal 4k anbieten, ich hoffe die DFL macht das zur Pflicht!
     
    Rasiwa, egges01, chris1969 und 2 anderen gefällt das.
  5. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.593
    Zustimmungen:
    32.305
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Hoffnung wird vergebens sein.
     
    Realo Flyer, ralphausnrw und tbusche gefällt das.
  6. ralphausnrw

    ralphausnrw Silber Member

    Registriert seit:
    23. Januar 2014
    Beiträge:
    659
    Zustimmungen:
    769
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    DVB-C
    Jau... wobei die Verantwortlichen in den Fußballverbänden sind vorrangig interessiert an ... Moment, ich komme gerade nicht drauf ...
    Ach ja: Geld wars wohl.

    Wie die Rechte genutzt werden, dürfte denen vollkommen egal sein.
     
  7. Jedi-Joker

    Jedi-Joker Platin Member

    Registriert seit:
    3. September 2005
    Beiträge:
    2.124
    Zustimmungen:
    414
    Punkte für Erfolge:
    93
    Ich hoffe nicht, dass es Pflicht wird. Weil a) nicht jeder einen 4k-Monitor bzw. -Fernseher ha und b) willste dann das dreifache zahlen?
     
  8. Maladjez

    Maladjez Senior Member

    Registriert seit:
    9. April 2001
    Beiträge:
    229
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    Irgendwann wird das "Ende der Fahnenstange" erreicht sein, so wie aktuell in Italien. Auch "Befürchtungen" der DFL gibt es, dass zur nächsten Rechteperiode kein weiteres Wachstum der Lizenzeinnahmen mehr kommen wird (eher das Gegenteil).
    Ich hoffe nur, dass das Ende sehr bald erreicht sein wird, auch für DAZN (und Sky) und deren Preise.
     
  9. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.203
    Zustimmungen:
    3.315
    Punkte für Erfolge:
    213
    Schön und erst mal ausreichend wäre doch schon, wenn endlich ordentliches Bild in HD angeboten würde. Gerade bei Sky ist da echt noch viel Luft nach oben. Manchmal kann man erkennen, was möglich ist, oft sieht's aber da echt ziemlich mau aus...
     
  10. chris1969

    chris1969 Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2013
    Beiträge:
    7.270
    Zustimmungen:
    2.711
    Punkte für Erfolge:
    213
    Zum Glück gibt es Sky Sat.