1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DAZN erhöht die Preise

Dieses Thema im Forum "DAZN" wurde erstellt von majoks, 25. Januar 2022.

  1. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Sie machen nix. Was sollen sie auch machen.

    Soweit ich mich jetzt erinnere hat erst der FC Bayern höhere Einnahmen "gefordert". Die anderen clubs würden die natürlich auch sofort mitnehmen.
    Wenn nicht müssen halt alle evtl. diverse Personalkosten oder auch andere Kosten runterfahren. Da der FC Bayern aber derzeit gut einkauft sind halt die nächsten 10 Jahre Dauermeisterschaft gebucht (oder der BVB schafft es einmal, lach). Das macht die Liga dann noch unattraktiver fürs TV.

    Nichtmal in Deutschland selbst, aber im Ausland. Die Unterschiede in der Auslandsvermarktung sind ja jetzt schon sehr groß.

    Und man sollte sich auch nicht wundern, wenn DAZN und Sky zusammen grob 50-60 Euro kostet, um die Buli zu sehen. Das waren in andern Ländern immer normale Preise.
     
  2. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.204
    Zustimmungen:
    3.317
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wie gesagt, das funktioniert nur so lang, wie "wir Fans" das mitmachen. Oder irgendein "dummer" Oligarch/Gönner/Mäzen/Konzern glaubt, er könne es anders/billiger darstellen und entsprechend draufzahlt.

    Wenn aber "endlich" mal alle begriffen haben, dass "die Deutschen" in der Mehrheit vielleicht bereit sind, 25 oder 35 EUR für den Fußball auszugeben, dann muss sich an dem gesamten Modell doch was ändern... Bevor mit noch höheren Abogebühren am Ende noch weniger erwirtschaftet wird.

    Natürlich könnte man auch 150,- EUR für ein Fußballabo pro Monat verlangen, theoretisch würde das bei gleichbleibenden Abonnenten ja deutlich höhere Erlöse bedeuten... Aber irgendwo ist in dem Satz wahrscheinlich ein Fehler... ;)
     
  3. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Natürlich funktioniert das nur, solange die Kunden/Fans das zahlen. Aber gerade in England, mit Investoren, sind die Abo-Gebühren schon sehr lang deutlich höher als hier. Da sieht man aber auch einen Unterschied: Dort spielen aber auch wesentlich mehr "Stars". Um es mal platt auszudrücken.
    Nicht nur bei ManCity oder Liverpool, auch bei Teams, die eher im Mittelfeld agieren. Wieviele spanische, italienische oder englische, brasilianische (etc) Nationalspieler kicken den in der Bundesliga? Das kann man natürlich nicht nur über Abos finanzieren, aber teilweise auch, und die sind dann deutlich höher.

    Die 25-35 EUR waren doch am Ende die Sky-Spar-Abos. Komplettpaket. Damit finanziert man nix. Weder finanzierte Sky damit die Rechte gegen, noch die Liga großartige Ausgaben. Und selbst bei dem Preis sind die Rechtepakete preislich gestiegen. Nur wurde das wohl nie gegenfinaziert. Wenn man nur diesen Preis ausgeben will, muss man die Liga nehmen, die man dafür bekommt. Und auch zugeben, dass man dann international in die zweite Reihe verschwindet. Frankfurt hat nach über 30 Jahren die Europa League wieder gewonnen. Als dt. Team. Das kommt nicht von ungefähr. Außer Bayern kann doch kaum einer da mithalten.

    Vermutlich, ja. Da ist ein Fehler. ;)
     
  4. cesar77

    cesar77 Platin Member

    Registriert seit:
    3. Dezember 2016
    Beiträge:
    2.600
    Zustimmungen:
    2.274
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die Fans pushen Jahrzehnte lang den Fussball, wissen wie Korrupt der zum Teil ist, wieviel Millarden dort verdient werden und man weiß das man irgendwann dafür zur Kasse gebeten wird aber trotzdem macht man weiter, jedes Jahr aufs neue.
    Jetzt wo es anfängt am eigenen Geldbeute weh zu tun da ist das ganze System plötzlich scheiße.
    Wenn ich mein Hund falsch erziehe dann brauch ich mich nicht wundern wenn er mich irgendwann beißt.
    Die DFL, die Vereine, die Uefa wurde von den Fans in so eine starke Position gebracht jetzt brauch man sich nicht wundern und darüber aufregen das man zu Kasse gebeten wird.

    Das Champions League Finale sahen 8,3 Mio Zuschauer beim ZDF, also verstanden haben es die Fans immer noch nicht und die brauchen sich dann nicht wundern wenn die nächste Preiserhöhung bald wieder kommt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Juli 2022
    thomasowl gefällt das.
  5. SteelerPhin

    SteelerPhin Foren-Gott

    Registriert seit:
    22. Dezember 2004
    Beiträge:
    11.999
    Zustimmungen:
    13.762
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn die Einnahmen nicht steigen sollten, wären zu früherern Zeiten vermutlich sofort Rolex-Kalle und Wurst-Uli um die Ecke gekommen und hätten das Gespenst der Einzelvermarktung aus der Flasche gelassen....
     
  6. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das oder die Super League, die mit Sicherheit irgendwann kommen wird - auch mit deutscher Beteiligung.

    Man muss aber auch mal sagen, dass das ja nicht nur im Fußball so ist. Es gibt genug Sportarten, wo Milliarden umgesetzt werden. Das sollte man nicht aus dem Auge verlieren. Und dafür zahlen die Leute auch. Vielleicht in einer anderen Dimension als hierzulande im Fußball, aber es gibt durchaus Sportarten, wo es ähnlich ist. Gerade im US-Sport, aber auch F1, Tennis, etc.
     
  7. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.204
    Zustimmungen:
    3.317
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ja, warum wurde das nicht gegenfinanziert? Doch nicht etwa, weil die bei Sky was zu verschenken hatten... Weil einfach nicht mehr zu erlösen war. Sicher wären einzelne Kunden auch da bereit gewesen, mehr zu bezahlen als ihren "günstigen" Abopreis. Dafür wären aber wohl zwei andere rausgefallen...

    Ich bleib dabei, die Rechte sind mittlerweile zu teuer. Der Grund sind da natürlich die perversen Summen, mit denen im Fußball jongliert wird. Aber so lange immer frisches und mehr Geld bei den Clubs ankommt, wird sich das auch nicht ändern. Aber wenn irgendwann einfach nicht noch mehr aus den Zuschauern rauszuholen ist, muss man halt woanders ansetzen. Und da gibts auch noch ein paar andere (für den Fan auch nicht ganz so schöne) Ansätze. Aber in letzter Konsequenz sehe ich den einfachsten Weg darin, dass einfach mal nicht noch mehr Geld an die Clubs fließt. Dann spielen halt ein paar Superstars weniger in Deutschland. Die ganz großen Namen bekamen wir (mit wenigen Ausnahmen) doch eh noch nie zu sehen. Da müsste das Fußballabo dann wohl schon bei 150,- EUR liegen, angenommen werden und zusätzlich Möglichkeiten für Investoren geschaffen werden.
     
  8. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.204
    Zustimmungen:
    3.317
    Punkte für Erfolge:
    213
    Da gucken aber auch ein paar mehr Leute hin... F1 ist weltweit interessant, die amerikanischen Profiligen erstmal in nem Land mit viel mehr Einwohnern und auch die Spitze der Pyramide, dadurch auch wieder "weltweit" interessanter als z.B. Serie A, Ligue 1 oder Bundesliga.
     
  9. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.204
    Zustimmungen:
    3.317
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das befürchte ich auch. Allerdings glaube ich nicht, dass das am Ende wirklich aufgeht. Für ein paar Vereine wohl schon, für das große Geschäft Fußball wirds eher schädlich sein.
     
  10. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das wird so gewesen sein, dass denke ich auch. Das sieht man ja auch schon, wenn Sky die Tage ein Angebot zur Bundesliga macht, dass sofort die Kommentare kommen "Da ist aber kein Sport-Paket bei". Nein, natürlich nicht.

    Sie sind ja auch wieder gesunken, sie waren mal teurer.
    Wie ich oben schrieb, nicht nur im Fußball. Mir kommt es manchmal so vor, als ob nur diese Sportart betroffen wäre. Und es ist auch nur so, weil den Fußball und anderen Sportarten viele Menschen ansehen, sich Merchandise holen und, und, und. Wie eine erfoglreiche TV-Serie oder "Star Wars"-Filme. Da fließen Milliarden. Wofür sich viele interessieren, da wird nunmal viel umgesetzt und viel verdient.

    Paar weniger ist gut....;) Aber du schriebst ja, soviele waren es nie. Der FCB und BVB mal ein paar.

    Nur die sind halt hier so "verpöhnt". Das Problem hier ist, man will beides: Die große Tradition, diese Unternehmen führen wie einen Landesligisten, schön mit Präsidium etc. Und gleichzeitig Teams haben, die fantastisch sind. Ich hab nur so meine Zweifel, dass das zusammen geht.
     
    janth gefällt das.