1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DAZN erhöht die Preise

Dieses Thema im Forum "DAZN" wurde erstellt von majoks, 25. Januar 2022.

  1. Rays

    Rays Senior Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2013
    Beiträge:
    205
    Zustimmungen:
    50
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    Jopp, ich habe sowas Ähnliches. Ich habe im Dezember 2021 mit einem 1-Jahres-Gutschein verlängert bis Dezember 2022. Hatte dann aber direkt gekündigt. Dann habe ich mal auf "Mitgliedschaft reaktivieren" geklickt und dann wurde das Abo direkt für 149,99 Euro verlängert, aber ich musste noch nix zahlen (wahrscheinlich im Dezember 2022). Aber ich bin mal gespannt, ob ich dann tatsächlich 150 Euro zahle oder 300 Euro. Aber bei mir stand ganz klar, dass für 150 Euro verlängert wird (extra gescreenshotet, werden mir 300 Euro abgebucht, wird DAZN von mir hören). Und zur Krönung habe ich dann noch einen 1-Jahres-Gutschein für 150 Euro hinterher gekloppt. Also hab ich DAZN jetzt bis Dezember 2024 und in meinem Konto steht, dass die nächste Zahlung erst im Dezember 2024 fällig wird. Hä? Ich hab doch einmal manuell für 150 von Dezember 2022 bis Dezember 2023 verlängert. :LOL: In meinem Konto herrscht bei DAZN das reinste Chaos. Ich bin gespannt, was passieren wird.
     
  2. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.203
    Zustimmungen:
    3.315
    Punkte für Erfolge:
    213
    In solchen Fällen wird sofort das Konto gesperrt... :p;):cool:
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Juli 2022
  3. DigitalRoboCop

    DigitalRoboCop Gold Member

    Registriert seit:
    6. Februar 2017
    Beiträge:
    1.122
    Zustimmungen:
    937
    Punkte für Erfolge:
    123
    @egges01 Ach sooo….. also ja, dass steht aktuell noch bei einigen Leuten so. Letztlich müsstest Du bis spätestens 30 Tage vor dem nächsten Zahlungstermin eine Info über eine bevorstehende Preisveränderung bekommen.
     
  4. DigitalRoboCop

    DigitalRoboCop Gold Member

    Registriert seit:
    6. Februar 2017
    Beiträge:
    1.122
    Zustimmungen:
    937
    Punkte für Erfolge:
    123
    @Rays Das klingt lustig. Was steht denn in Deiner Zahlungshistorie? Gibt es dort irgendwelche „Rechnungen“ für den Zeitraum von Dezember 2022- Dezember 2023? Für 2023-2024 müsste ja eine Zahlung drin sein, die aber durch den Gutschein auf 0,— gestellt ist.
     
  5. Rays

    Rays Senior Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2013
    Beiträge:
    205
    Zustimmungen:
    50
    Punkte für Erfolge:
    38
    Deine Zahlungshistorie
    DATUM ZAHLUNGSART ZAHLUNGSMETHODE ZWISCHENSUMME GESAMT RECHNUNG
    15.11.2023 Mitgliedschaft Gutscheincode 0 (0 Steuern) 0
    15.11.2022 Mitgliedschaft Gutscheincode 0 (0 Steuern) 0
    15.11.2021 Mitgliedschaft PayPal-Konto 12,60 € (2,39 € Steuern) 14,99 €
     
  6. DigitalRoboCop

    DigitalRoboCop Gold Member

    Registriert seit:
    6. Februar 2017
    Beiträge:
    1.122
    Zustimmungen:
    937
    Punkte für Erfolge:
    123
    Kannst Du denn dort auch die Rechnungen downloaden. So kann man da nichts erkennen.

    So wie es da jetzt steht bedeutet es eigentlich, dass Du bis zum 15.11.2021 14,99 € gezahlt hast. Und danach wurden zwei Jahresgutscheine eingelöst. Der erste vom 15.11.2021 bis zum 15.11.2022 und dann nochmal ein Jahresgutschein vom 15.11.2022 bis zum 15.11.2023. Das mit der Monatsverschiebung ist so eine Krankheit, insofern 15.12.2023.

    Wenn Du gekündigt und dann reaktiviert hast, dann konntest Du nach dem Einlösen des ersten Gutscheines (bis 15.12.2022) auch erst zu diesem Termin kündigen. Dann hast Du den zweiten Gutschein eingelöst. Der hat Deinen nächsten Zahltermin auf den 15.12.2023 verschoben. Die Frage ist nun, ob Du danach dann ein Abo vom 15.12.2023 bis zum 15.12.2024 abgeschlossen hast. Und bei Dir steht nun nächster Zahlungstermin 15.12.2024?
     
  7. Rays

    Rays Senior Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2013
    Beiträge:
    205
    Zustimmungen:
    50
    Punkte für Erfolge:
    38
    Ja genau. Bis zum 15.11.2021 hatte ich es monatlich. Das passt.
    Die Reihenfolge war aber so:
    1. Dann Jahresgutschein eingelöst (wäre dann Zeitraum Dezember 21 bis Dezember 22)
    2. Manuell aktiviert, wo Meldung kam, dass ich 150 Euro zahlen muss, musste ich aber bis heute noch nicht (Zeitraum Dezember 22 bis Dezember 23)
    3. Noch ein Jahresgutschein (Zeitraum Dezember 23 bis Dezember 24)

    Eigentlich müsste ich das mittlere, manuell aktivierte Jahr noch zahlen. Die Zahlung ist noch offen. Wenn ich mir jetzt jedoch die Rechnung anschaue, sieht das aus, als wäre das schon beglichen (Zeitraum steht da auch Dezember 22 bis Dezember 24). Ich habe mal den Subscription Identifier rausgenommen. ;) Ich glaube, ich habe DAZN durch mein Vorgehen maximal verwirrt.
    [​IMG]
     
  8. Berry2

    Berry2 Gold Member

    Registriert seit:
    14. November 2003
    Beiträge:
    1.800
    Zustimmungen:
    320
    Punkte für Erfolge:
    93
    Der Artikel von der Stiftung Warentest gibt es doch genau richtig wieder. Wer der Preiserhöhung widerspricht, muss die höheren Preise nicht zahlen. Dann muss DAZN aktiv werden und dich zum Vertragsende kündigen. Was ist denn an dem Artikel falsch?
     
  9. DigitalRoboCop

    DigitalRoboCop Gold Member

    Registriert seit:
    6. Februar 2017
    Beiträge:
    1.122
    Zustimmungen:
    937
    Punkte für Erfolge:
    123
    @Rays Ja, absolut. Bekommst Du denn bei den Einträgen am 15.12.2022 und am 15.11.2023 jeweils die gleiche Rechnung angezeigt?
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Juli 2022
  10. DigitalRoboCop

    DigitalRoboCop Gold Member

    Registriert seit:
    6. Februar 2017
    Beiträge:
    1.122
    Zustimmungen:
    937
    Punkte für Erfolge:
    123
    Im Grunde nichts. Aber der Artikel suggeriert, man könne sich gegen die Preiserhöhung durch Widerspruch wehren und zum alten Preis weiterschauen.
     
    Gast 226582 gefällt das.