1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DAZN erhöht die Preise

Dieses Thema im Forum "DAZN" wurde erstellt von majoks, 25. Januar 2022.

  1. Gast 222768

    Gast 222768 Guest

    Anzeige
    Der Großteil der Kunden wird DAZN nur abonnieren, weil sie Livefußball sehen wollen - da lege ich meine Hand dafür ins Feuer. Die juckt der Rest die Bohne. Kunden wie du sind die Ausnahme, glaube es mir. Und bitte nicht falsch verstehen, das ist nicht abwertend gemeint.
     
    frazier gefällt das.
  2. Gast 226582

    Gast 226582 Guest

    Alles gut. Ich weiss das Fussball die Mehrheit ist, und der Fussballfan verursacht die meisten Kosten und jammert am lautesten.

    Aber als Wrestlingfan ist man halt hohe PayTV Kosten gewöhnt. Seit 15 Jahren zahlen wir Wrestlingfans schon 15 bis 20 Euro extra je Show als PPV zusätzlich zu einem PayTV Abo was auch immer so 35 Euro gekostet hat.
     
  3. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.249
    Zustimmungen:
    3.347
    Punkte für Erfolge:
    213
    Sicher muss jeder für sich entscheiden, was er oder sie bereit ist, auszugeben.

    Genau das glaube ich nicht. Die Spirale ist überdreht, bisher hat es noch kein Anbieter wirklich geschafft, die nötigen Einnahmen für die teuren Rechte zu erlösen. Das wird auch mit steigenden Preisen für die Abos nicht funktionieren. Somit bleibt eigentlich nur ein Sinken der Rechtekosten... Wenn das nicht passiert, werden sich weitere Unternehmen die Zähne an den entsprechenden Wettbewerben ausbeissen...

    Ich glaube nicht dass es genügend Fußballfans gibt, die bereit sind 80 bis 100 Euro für alle Wettbewerbe der Bundesligisten auszugeben.
     
    Joost38 gefällt das.
  4. Gast 226582

    Gast 226582 Guest

    Stimmt, aber die Aussage, die hätten einfach nicht so viel zahlen sollen ist zu billig.
    Wenn der Fussball will das man nicht mehr so viel zahlt und die Abopreise weiter sinken hilft nur eins, Verzicht. Jeder der ein Abo hat ist verantwortlich das es immer weiter bergauf geht.
    Der Fussballfan braucht nicht Jammern sondern einfach kündigen und verzichten. Aber nicht nur einen Anbieter wie Dazn. Sondern alle Abos. Nur so verstehen die Anbieter das es zu viel ist und man die Schnauze voll hat
     
    janth gefällt das.
  5. Gast 222768

    Gast 222768 Guest

    Beim Wrestling kenne ich mich überhaupt nicht aus - "Hulk Hogan und der Untertaker, leben die noch"? ;) Wrestling wird aufgrund des Event-Charakters anders vermarktet als der wöchentliche Livefußball der Ligen, oder? Daher die anderen Preise, vermute ich.
     
  6. Gast 226582

    Gast 226582 Guest

    Ja leben beide noch. Undertaker hat letztes Jahr aufgehört.

    Wrestling lief immer auf Sky Sport, aber die großen Events 1x im Monat musste man dann auf Sky Select für 20 Euro zubuchen.
     
    Gast 222768 gefällt das.
  7. Gast 222768

    Gast 222768 Guest

    Es ist das übliche Spiel des Marktes: Wie viel ist der durchschnittliche Fußballfan bereit zu zahlen? 50% mehr? Möglich. Das Doppelte? Fraglich. Plötzlich das bis zu Dreifache für die gleiche Anzahl an Spielen? Unrealistisch.
     
  8. Gast 222768

    Gast 222768 Guest

    OT: "Hogan Knows Best" habe ich regelmäßig gesehen. Da war er gesundheitlich schon ganz schön vom Übertrainieren gezeichnet. Mir schien, dass er geradezu süchtig nach dem Training war. Unabhängig davon schien er mir sympathisch zu sein.
     
    Gast 226582 gefällt das.
  9. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.249
    Zustimmungen:
    3.347
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das war auch meine Zeit... Anfang bis Mitte der 90er. Carsten Schäfer, Gundis Zambo und der junge Günter Zapf damals bei Tele5. Damals war eh noch nix mit PPV oder ein Event live, da war man immer Wochen hinterher... Aber ein Besuch in der Halle war auch damals schon sakrisch teuer...

    Zu den Preisen zurück:
    Sicherlich haben wir Fans das selbst in der Hand. So lange zumindest ein Großteil der Kosten erlöst wird, gibt erstmal keiner bei den Preisen nach. Die DFL oder UEFA nicht und auch Sky oder dazn nicht. Ich glaube aber schon, dass mittlerweile das Fass so voll ist, dass die Erlöse für die Anbieter nicht mehr ausreichen. Das hängt natürlich auch mit der Splittung zusammen, mittlerweile reichen die ca 40 Euro bei Sky nicht mehr, man benötigt zusätzlich noch 15 bis 30 Euro für dazn. Dann evtl noch Europapokal dazu.

    Dann noch ein paar Stadionbesuche, das Bier und die Bratwurst werden wahrscheinlich auch nicht günstiger, und schon bist du nen guten Tausender im Jahr los. Je nach dem, was "du" verdienst, für viele ist das ne ordentliche Stange Geld für den Fußball...
     
    Gast 226582 gefällt das.
  10. Gast 226582

    Gast 226582 Guest

    Früher konnte man es mit Sky gut berechnen. Da waren es bei 5 Millionen Abonnenten um die 20 Euro nur für die Rechtekosten. Wenn man nur Fussball nimmt, die Einschaltquoten von 1,5 Millionen bei Topspiele sieht kann man das gut ausrechnen.
    1 Milliarde kosten die Rechte, also müssten die Anbieter ca. 55 Euro (alle 3 zusammen für Buli und CL) Verlagen, damit es rentable wird.
    Wenn es 3 Millionen Fans mit Abo gibt, reichen schon 28 Euro.