1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DAZN droht mit Bundesliga-Aus und zieht vor Gericht

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 26. April 2024.

  1. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.671
    Zustimmungen:
    3.725
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    bei den 30 Millionen wird es sich zu 95% um Auslandsrechte handeln
    im Ausland gibt es in 200 Ländern immer welche, die nicht zahlen wollen oder können
    die DFL wird hier auch relativ schnell abschreiben, weil die Eintreibung oft teuer und kompliziert ist
    dass man die Auslandrechteeinnahmen nicht zu 100% erhält, ist bei allen Ligen Europas einkalkuliert( man hat immer Länder dabei, die gerade eine starke Wirtschaftskrise haben, oder so sogar Krieg herrscht, wo ein Anbieter in die Insolvenz geht etc.)
     
    King200 und horud gefällt das.
  2. dennisnod

    dennisnod Gold Member

    Registriert seit:
    6. Oktober 2012
    Beiträge:
    1.148
    Zustimmungen:
    418
    Punkte für Erfolge:
    93
    das sehe ich leider anders.
    mir ist lieber wenn ich für 2 abos zahle als wenn Sky ganze BuLi holt und die preise auf 70€ hochschiebt. denn Sky fussball und sport angebot ist nun mal mau, als wenn man zusätzlich DAZN hat und somit alle Ligen + CL hat.
     
    headbanger und Berliner gefällt das.
  3. MatthiasDVB

    MatthiasDVB Silber Member

    Registriert seit:
    26. April 2012
    Beiträge:
    822
    Zustimmungen:
    337
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Alles von 63°Ost bis 40,5°West
    Und was kostet DAZN und das Sky BuLi Abo, wenn ich genau Jetzt abschliesse ?

    => DAZN kostet aktuell 34,99 EUR (im Jahresabo, sonst 44,99 EUR)
    => Sky Bundesliga (Standalone) kostet 35,50 EUR

    Summe aktuell also 70,49 EUR.
    Da kann Sky ruhig auf 70 EUR erhöhen, dann hat man zumindest noch bisschen was an Zusatzkanälen mit an Bord.

    Ich rechne natürlich nicht mit Rabatten sondern mit den Regelpreisen.
    PS: die CL fehlt, richtig, ist aber hier nicht Gegenstand der Diskussion.
     
    Force und Daktari gefällt das.
  4. headbanger

    headbanger Wasserfall

    Registriert seit:
    27. Juni 2015
    Beiträge:
    8.273
    Zustimmungen:
    6.665
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich fürchte das dein Zorn und der anderer denen völlig egal sein wird!
     
    azureus und tankthefrank gefällt das.
  5. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.618
    Zustimmungen:
    32.328
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bei gerüchtet 160 Millionen Euro pro Jahr aus dem Ausland ist eine fehlende 30 Millionen Tranche aber kein Kleingeld mehr. Kann aber hinkommen, da wohl während Corona das Ausland konsequenter war, anders als DAZN und Sky und wegen Nichtlieferung von Bundesligaspielen auch korrekt nicht bezahlt hat. Denen fällt das leichter. Allerdings wäre es trotzdem bei den ohnehin massiv gesunkenen Auslandseinnahmen ein enormer Verlust und bei der Höhe der fehlenden Einnahmen muss man wohl von einer erheblichen Anzahl Länder ausgehen.

    Den Beitrag haben Einige bestimmt wegen Hassrede gemeldet :D.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. April 2024
  6. dennisnod

    dennisnod Gold Member

    Registriert seit:
    6. Oktober 2012
    Beiträge:
    1.148
    Zustimmungen:
    418
    Punkte für Erfolge:
    93
    ich habe einfach ein Problem damit 70€ für das zu bezahlen was Sky schon mal hatte - aber damals waren es 25€. Dazn hat dazu übrigens fast alles von europäischen Ligen und Pokalen. Sky nur PL und deutschen Pokal im Sportpaket.

    Speziell am Sonntag laufen oft La Liga und Serie A Topspiele nach Bundesliga.
     
    azureus und Berliner gefällt das.
  7. krusewitz

    krusewitz Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2006
    Beiträge:
    762
    Zustimmungen:
    346
    Punkte für Erfolge:
    73
    Also mein Tag hat nur 24 Stunden. Wenn ich BL, 2.Liga und PL gucken kann bin ich voll ausgelastet. Alles bei einem Anbieter wäre ideal aber bitte nicht bei den Streaming Clowns.
     
  8. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    Also der andere Teil der Summe beinhaltet vermutlich schon (mehr als) den gesamten jährlichen Betrag, den Sport1 mit seinen Rechten abdeckt.

    Aber um auf den Punkt zu kommen: es gibt verschiedene Möglichkeiten, warum DAZN das Zahlungsziel verändern würde wollten, ohne dass da finanzielle Probleme dahinter stehen müssen. DAZN hat ja auch Working Capital Management als Begründung genannt. Das schwierige Problem ist aber, dass wir das als Außenstehende nicht so einfach verifizieren können, da das Verhalten von DAZN auch ohne weiteren Hintergrund alternativ als ernsthaftes Finanzproblem interpretiert werden kann.

    Aber was ist die Situation jetzt aus DAZN-Sicht:
    1. DAZN verschweigt diese Bitte an die DFL nicht und gibt offen eine Begründung dafür ab
    2. DAZN mahnt die DFL ab, nachdem sie ihrer Meinung nach fälschlich finanzielle Probleme / ausstehende Zahlungen durch DAZN impliziert hat

    Zwischenfazit: DAZN geht hier selbstbewusst in die Offensive. Entweder ist es nur ein großer Bluff, der eventuell auffliegt oder aber sie können ihre Position auch vor Gericht belegen.

    Was aber hätte die DFL auf der anderen Seite tun müssen, falls sie wirklich davon ausgegangen wären, dass in Wahrheit finanzielle Probleme bei DAZN dahinter stehen:
    1. Bei der DFL hätten sofort die Alarmglocken angehen müssen. DAZN ist der zweitgrößte Partner der DFL hinter Sky mit knapp 300 Millionen Euro an Rechtekosten pro Jahr. Mit den zur Diskussion stehenden Zahlungen für März und April geht es also um deutlich mehr als 300 Millionen Euro, die für die DFL auf dem Spiel stehen.
    2. Die neue Rechteauktion stand direkt vor der Tür. Wenn der größte Herausforderer von Sky in finanzielle Probleme stecken würde und man gleichzeitig in wenigen Wochen die Rechte für 4 Jahre erneut vergibt, dann sollten auch die Reservealarmglocken bei der DFL angehen.

    Hätte die DFL also wirklich Zweifel gehabt, müsste sie doch als Mindeste das Gespräch mit DAZN suchen und sicherstellen, dass die bestehenden Zahlungen nicht komplett in Gefahr geraten und man müsste besprechen, wie DAZN dann überhaupt in die kommende Auktion einbezogen werden könnte (oder ob man die Auktion nicht vorsorglich erst einmal verschieben will). Aber was hat die DFL laut Aussage von DAZN gemacht: nichts dergleichen. Sie haben der Bitte von DAZN entsprochen und noch nicht einmal zusätzliche Sicherheiten angefragt oder Zweifel an der Bonität gehabt. Was eben eher für die Aussage von DAZN spricht, die damals sicher auch eine schlüssige Begründung für die Bitte bei der DFL abgegeben haben.

    In beiden Szenarien kommt aber auf jeden Fall die DFL sehr schlecht weg. Entweder haben sie zu Unrecht bei DAZN irgendwelche Zahlungsverzüge unterstellt oder aber sie haben nicht ihre Arbeit gemacht, um den Hintergrund der noch ausstehenden Zahlungen bei DAZN
    richtig zu ergründen. Und das vor dem Hintergrund einer neuen Milliardenauktion, bei der vieles auf dem Spiel steht. Also entweder sind die Vertreter von DAZN beispiellose Lügner oder aber die DFL Führung ist komplett untragbar geworden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. April 2024
    qpid1001, headbanger und tankthefrank gefällt das.
  9. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Dass es Sky eigentlich nicht sein kann, sieht man ja an den Zahlen. DAZN kann die März- und Aprilraten nicht zahlen, das sind laut DAZN 50 Mio, Milchmädchenrechnung 25 Mio pro Monat. DAZN hat nur ein Paket mit Freitag und Sonntag. Sky den kompletten Samstag inkl. Konferenz und 2. Liga. Deren Monatsraten dürften deutlich über denen von DAZN liegen. Da kommt man mit 30 Mio nicht hin. Ich vermute daher auch eher offene Auslandsrechte.

    (Monatsraten sind nicht korrekt, da zumindest im Pay-Bereich der Inlandsrechte nach der Anzahl der Spieltage abgerechnet wird, aber das ist ja bei beiden die selbe Anzahl).
     
    headbanger gefällt das.
  10. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.671
    Zustimmungen:
    3.725
    Punkte für Erfolge:
    213
    die DFL hat die Bitte von DAZN vermutlich deshalb schnell zugestimmt, weil man nicht wollte, dass es kurz vor der Ausschreibung öffentlich wird