1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DAZN droht mit Bundesliga-Aus und zieht vor Gericht

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 26. April 2024.

  1. H_Deutsch

    H_Deutsch Platin Member

    Registriert seit:
    16. April 2017
    Beiträge:
    2.870
    Zustimmungen:
    923
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Das ist interessant. DAZN traue ich zu, man hat ja bisher sich nicht belehren lassen, dass man nicht auf Paket A geboten hätte. Aber genau werden wir es nicht erfahren.

    Also Rechte kann man nur exclusiv kaufen, sonst ist das nicht machbar. Dass man selbst sublizensiert ist ja möglich.
     
  2. KevinB

    KevinB Senior Member

    Registriert seit:
    14. August 2006
    Beiträge:
    351
    Zustimmungen:
    16
    Punkte für Erfolge:
    28
    Offenkundig wollte DAZN unbedingt mehr Rechte um Sky die Existenzgrundlage zu entziehen. Das aktuelle Gerangel zeigt mir, dass aus deren Sicht nur so eine wirtschaftliche Zukunft aussehen kann und man die „Filets“ (also den Samstag) braucht.
     
  3. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    1. DAZN hat nun schon eine Abmahnung verschickt. Das hat schon einiges Gewicht in Bezug auf Glaubwürdigkeit der Aussagen von DAZN.

    2. Die DFL hätte zusätzliche Sicherheiten einfordern können, aber offensichtlich sahen sie das als nicht notwendig an. Es kann, wie schon gesagt, in manchen Konstellationen durchaus Sinn für DAZN machen, dass sie die Zahlungsziele verändern wollen, ohne dass das zwangsläufig auf Liquiditätsprobleme hindeuten muss. Und es sollte auch wichtig für die DFL sein, diesen Aussagen direkt nachzugehen. Aber offenbar hatte die DFL vor zwei Monaten hierbei eben noch keine ernsthaften Bedenken gehabt.
     
  4. Bastel90

    Bastel90 Talk-König

    Registriert seit:
    25. Juni 2018
    Beiträge:
    6.379
    Zustimmungen:
    4.288
    Punkte für Erfolge:
    213
    Deswegen habe ich ja extra geschrieben dass man mit Kooperationen in der Zukunft vielleicht besser fährt.

    Die DFL hätte ein Paket von vornherein so ausschreiben können dass 2 Anbieter dieses kaufen können ähnlich wie es der DFB bei der Frauen-Bundesliga gemacht hatte.

    Diesen Schritt ist die DFL nicht gegangen sondern hat mehr Möglichkeiten in Sachen Kooperation ermöglicht.
     
  5. LucaBrasil

    LucaBrasil Talk-König

    Registriert seit:
    28. Mai 2009
    Beiträge:
    6.771
    Zustimmungen:
    8.248
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Samsung QLED Q9FN 55 Zoll
    Samsung HW-MS650
    Sky Q
    Apple TV 4k
    Das wurde hier nun schon zig mal in ähnlicher Form gepostet, entbehrt aber jeglicher Grundlage.
    Seit Tagen dreht sich hier alles nur noch im Kreis.
     
  6. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    Also diese Info wurde erst heute als Teil einer E-Mail von DAZN an die Vereine bekannt. Nur als Kontext: es geht hier nicht um Sicherheiten für das Gebot von DAZN während der Auktion, sondern um Sicherheiten für das spätere Zahlungsziel für die bestehende Rechteperiode. Hier hat die DFL nämlich zuvor insuiert, dass aufgrund eines Zahlungsverzuges von DAZN signifikante Zahlungen an die Vereine ausfallen. Laut DAZN ist das offenbar eine Falschbehauptung und sie gehen nun mit einer Abmahnung gegen die DFL Geschäftsführung vor.
     
    headbanger gefällt das.
  7. MuseBliss

    MuseBliss Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2007
    Beiträge:
    2.498
    Zustimmungen:
    1.712
    Punkte für Erfolge:
    163
    Hat die DFL dies wirklich eins-zu-eins genau so geschrieben?

    Wenn ja, dann bitte einmal die genaue Quelle.
     
  8. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    Die Bild zitiert Folgendes aus einer E-Mail der DFL an die Vereine:
    Quelle: Jetzt wird es schmutzig zwischen DAZN und DFL!

    Hier wird eindeutig ein Zusammenhang zwischen DAZN und den niedrigeren Raten an die Vereine durch die DFL insuiert.
     
    qpid1001 und MuseBliss gefällt das.
  9. MuseBliss

    MuseBliss Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2007
    Beiträge:
    2.498
    Zustimmungen:
    1.712
    Punkte für Erfolge:
    163
    Den Zusammenhang bringt erstmal die BILD-Zeitung. Insuiert, also unterstellt, wurde das durch das Schreiben der DFL m. M. n. gar nicht so "eindeutig".

    Der Kicker schrieb z. B. über den gleichen Part, dass es unklar ist, wer hinter den Mio. € steckt.

    Die Klubs müssen also auf 80 Millionen Euro verzichten, explizit genannt ist DAZN allerdings nicht.

    Mittlerweile ist durch die Stellungsnahme von DAZN aber ziemlich klar, dass sie damit zusammenhängen.

    Daher kann DAZN zwar die DFL abmahnen, aber hier scheint es fraglich, ob dieser Grund wirklich als Grundlage ausreicht.

    Und danke für die Beantwortung meiner Frage!
     
  10. H_Deutsch

    H_Deutsch Platin Member

    Registriert seit:
    16. April 2017
    Beiträge:
    2.870
    Zustimmungen:
    923
    Punkte für Erfolge:
    123
    Nochmal nur weil DAZN Abmahnungen verschickt, untermauert das keine Aussagen. Im übrigen, was will man abmahnen?
    Die DFL hat die Vereine nur über einen Ausfall der Zahlungen informiert. DAZN wurde aus gutem Grund nirgends in dem schreiben erwähnt, in dem man die Vereine über den Zahlungsausfall informiert hat. Wegen der Planungssicherheit ist es ja die Pflicht der DFL die Vereine zu informieren.
    Eben die DFL kann zusätzliche Sicherheiten einfordern, dass man bei der neuen Ausschreibung aus gutem Grund ja gemacht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. April 2024