1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DAZN droht mit Bundesliga-Aus und zieht vor Gericht

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 26. April 2024.

  1. krusewitz

    krusewitz Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2006
    Beiträge:
    762
    Zustimmungen:
    346
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    Genau mein Humor. Dein Beitrag liest sich allerdings als wäre er von der DAZN Pressestelle verfasst.
     
    Dunefan05 gefällt das.
  2. Werweiss..

    Werweiss.. Gold Member

    Registriert seit:
    18. März 2024
    Beiträge:
    1.457
    Zustimmungen:
    1.086
    Punkte für Erfolge:
    163
    Naja, hier nehmen sich auf beiden Seiten ganz viele nix..
    Irrsinn, seit ewigen Tagen..
     
    tankthefrank gefällt das.
  3. M.Schneider

    M.Schneider Junior Member

    Registriert seit:
    3. März 2024
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    8
    1) Schön, wenn ich Freude verbreiten konnte.

    2) Ja, glaube ich dir sogar.
    Das wird mir hier von den Scharfrichtern der Wahrheit und Tatsachenjongleuren auch Threadübergreifend seit Tagen vorgeworfen.
    Nur weil ich nicht mit in deren Blutrausch eintauche.
    Es gibt aber Tatsachen, die sollte man durchaus auch mal sehen. Auch wenns nicht ins selbstgeklöppelte Framing passt.
     
    tankthefrank gefällt das.
  4. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Ich denke, hier gehen die Meinungen auseinander, auf wen von uns beiden diese Aussage zutrifft.
     
    Dunefan05 gefällt das.
  5. M.Schneider

    M.Schneider Junior Member

    Registriert seit:
    3. März 2024
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    8
    Für mich nicht.

    Ich bin ja das lebende Beispiel dafür, dass du nur die halbe Wahrheit sprichst.
    Was du schreibst trifft lediglich auf Neukunden zu, der Rest der Bestandskunden hat denselben Status wie davor.

    PS: Falls dir meine Meinung (wieder) nicht gefällt, kannst du sie ja wieder unkommentiert Löschen. Scheint für dich ja ein probates Mittel mit dir unliebsamen Beiträgen umzugehen.
     
  6. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Weißt Du, Zweitnicks erkennt man genau an solchen Aussagen. Typen wie Du können einfach nicht aus ihrer Haut.

    Erstens bist Du mir gestern das erste Mal überhaupt aufgefallen, weil Du mich zitierst hast. Zweitens kann ich hier nichts löschen, da ich hier nicht der Bereichsmod bin. Du scheinst mich daher von früher zu kennen. Und mich deswegen gezielt zu provozieren. Kindergarten, da musst Du früher aufstehen.

    Aber ich kann dich als erkannten Zweitnick sperren.

    Bye Bye
     
    -Rocky87-, BMG forever, Force und 2 anderen gefällt das.
  7. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    Arena ist hier definitiv ein schlechtes Beispiel, da die sich nach (!) der Auktion ebenfalls eine Bankbürgschaft holen mussten und sie diese auch bekommen haben. Das Problem mit Arena war eher, dass man auf ein Projekt gesetzt hat, das sich nicht rentierte und gleichzeitig seinen alten Partner geschwächt hat. Die Zahlungen durch Arena dagegen waren immer abgesichert.

    Bei Eurosport weiß ich nicht, ob eine Bankbürgschaft ebenfalls geliefert wurde, aber die Argumentation von Eurosport war auch sehr spezifisch und am Ende kamen sie ja auch nicht damit durch und mussten ebenfalls zahlen. Diese beiden Beispiele sind also nicht wirklich gut, da beide am Ende gezahlt haben.

    Ich finde es immer faszinierend, wie sich manche hier im Forum die Entscheidungsfindung bei DAZN vorstellen. Als wenn der Vorstand da morgens aufwacht, eine Erleuchtung hat und verkündet, dass sie jetzt auf Biegen und Brechen all-in in Deutschland gehen wollen. Und das sagt man auch der Bank für die Bankbürgschaft und der Muttergesellschaft Access Industries und beide nicken und rufen noch ein "Viel Glück!" hinterher.

    Ich kann versprechen, dass es so zu 100% nicht passiert ist. Dass die Banken und selbst Access Industries ganz sicher einen Businessplan sehen wollen und wissen wollen, wie diese Rechte DAZN effektiv voranbringen können. Weil im Zweifel müssten beide einspringen, wenn es bei DAZN am Ende doch nicht funktionieren sollte. Und auch Access Industries hat wertvolles Tafelsilber, das sie im Zweifel zu Geld machen müssen.

    Und es kann waghalsig sein, was DAZN hier macht, aber dass sie weiterhin bereit sind in Deutschland viel, viel Geld zu investieren, zeigt auch, dass die intern gesteckten Ziele offenbar erreichbar erscheinen und das deutsche Geschäft offensichtlich doch nicht zu sehr unter den eigenen Erwartungen stecken können.

    Und noch einmal zusammengefasst: DAZN und Sky Deutschland befinden sich aktuell in komplett unterschiedlichen Situationen. Verluste bei DAZN sind daher erstmal zu erwarten und mittelfristig auch kein allzu großes Problem, so lange der Businessplan weiterhin erfolgreich umgesetzt wird. Verluste bei Sky Deutschland sind dagegen existenzbedrohend.

    Um es kurz mit der BCG-Matrix zu visualisieren:
    [​IMG]

    DAZN steht hier aktuell zwischen "Question Marks" und "Stars" und so lange sie weiterhin ein hohes Wachstum haben, werden sie immer mehr in Richtung "Stars" gehen um langfristig dann zu einer "Cash Cow" zu werden. Nur falls sich das Wachstum unerwartet abflachen sollte, würde DAZN zu einem "Poor Dog" werden.

    Bei Sky sieht es ganz anders aus. Die Sky Group ist aktuell noch eine "Cash Cow", bei der man aber aufpassen muss, dass langfristig noch genügend Gewinne und Marktanteile erzielt werden, damit man nicht zum "Poor Dog" wird. Aktuell stagniert die Gruppe ja seit Jahren mit ihren Abonnentenzahlen.

    Bei Sky Deutschland sieht es dagegen schon deutlich schlechter aus. Da hier keine Gewinne garantiert sind und die Marktdurchdringung nicht ansatzweise auf dem selben Level wie bei der britischen Mutter ist, geht Sky Deutschlands Positionierung deutlich mehr in Richtung "Poor Dog" als zur "Cash Cow", zu der der deutsche Ableger von Sky nie wirklich wurde. Auch wurde Sky Deutschland (oder Premiere damals) in der Vergangenheit nie richtig zum "Star", wie es BSkyB wurde, sondern es war die meiste Zeit der Existenz eher ein "Question Mark", bei dem viele verschiedene Investoren immer nur die Hoffnung hatten, dass sich Sky bzw. Premiere zu einem "Star" (und folglich zu einer späteren "Cash Cow") entwickeln könnte.

    Zusammengefasst: DAZN ist aktuell ein "Question Mark" mit einer Tendenz zum "Star", weshalb auch eine hohe Bereitschaft besteht, weiterhin viel Geld in das Unternehmen zu pumpen. Sky Deutschland dagegen liegt zwischen "Cash Cow" und "Poor Dog" wo Comcast eventuell noch hofft, dass sie entweder noch mit vielen Einsparungen und Gebührenerhöhungen es schaffen, die vorhandene Kundenbasis noch mehr melken zu können und so zu einer kleinen "Cash Cow" zu werden oder man hat die Hoffnung, dass man jemanden findet, der Sky Deutschland ihnen abkauft und wo dieser dann eben jenes umsetzen will. Falls Sky Deutschland nicht mittelfristig profitabel werden sollte, dann ist das Schicksal besiegelt und der "Poor Dog" wird langsam aber sicher beerdigt. Was Comcast aber voraussichtlich (und verständlicherweise) nicht mehr machen wird: viel Geld in Sky Deutschland zu investieren. Und das unterscheidet Sky von DAZN in Deutschland.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. April 2024
    tankthefrank, prodigital2, kjz1 und 2 anderen gefällt das.
  8. SOIS

    SOIS Talk-König

    Registriert seit:
    17. Juli 2003
    Beiträge:
    6.575
    Zustimmungen:
    2.940
    Punkte für Erfolge:
    213
  9. BMG forever

    BMG forever Institution

    Registriert seit:
    13. Januar 2012
    Beiträge:
    15.812
    Zustimmungen:
    13.239
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Pyur Kombi 400 + Pyur TV Box
    SKY HD komplett + SkyQ Receiver

    MagentaTV + Magenta One2
    RTL+
    Netflix
    Disney+
    Amazon Prime Video + FireTV 4K Stick
    Sollte DAZN wirklich die BL ganz verlieren, wird in Deutschland die Kündigungswelle losgehen, ich glaube das wissen Sie selber.
    Sie werden in Deutschland nicht vom Markt verschwinden, es gibt genug Fans von anderen Sportarten wie der NFL usw
    Aber den Preis von 45€ werden sie dann nicht mehr halten können.
    Was mich betrifft, sollte mein Abo Preis , noch über Sky für 19,99€ gebucht, im August auslaufen und es nicht billiger als 45€ sein , werde ich es kündigen, das ist mir zu teuer ;)
    Und ohne BL sowieso, dann brauche ich DAZN nicht mehr.
    Und ich denke mal , viele Kunden in Deutschland denken genauso :rolleyes:
     
  10. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    Also die zuvor ausgestellte Pressemitteilung der DFL untermauert meiner Ansicht nach vor allem eines: dass DAZN mindestens 20% mehr als Sky geboten hat. Denn die DFL fährt hier die Argumentation, dass "die Angebote der DAZN Limited nicht ausschreibungskonform" waren. Das ist schon einmal eine heftige Aussage. Wäre das Gebot von DAZN unter 20% gelegen, so hätte die DFL auch mit anderen Erwägungen argumentieren können, da ihnen ein Entscheidungsspielraum geblieben wäre.

    Mit dieser Situation, die zum großen Teil auch im Einklang mit der Darstellung von DAZN ist, stellt sich aber auch zwei Fragen:

    Wenn das Gebot von DAZN offenbar nicht "ausschreibungskonform" war, waren oder wären es auch alle anderen Gebote von DAZN nicht? Ich meine, wenn man die Zahlungsfähigkeit bei Paket B infrage stellt, kann man dann noch ohne weitere Gedanken weitere Pakete an DAZN vergeben oder kommt das einem Ausschluss von DAZN aus der Auktion gleich?

    Zweitens stellt sich dann wiederholt die Frage, wie sich das dann die DFL organisatorisch gedacht hat. DAZN hat ja vor Beginn der Auktion offenbar alles offen auf den Tisch gelegt und wurde dementsprechend auch an der Auktion zugelassen. Und wenn man Bankbürgschaften dann zuerst nicht explizit als Bedingung stellt und erst in Einzelfällen nachfordern kann, so sollte es klar sein, dass man den Bietern auch angemessene Zeit lassen sollte, um diese einzuholen. Ansonsten wären Bankbürgschaften ja indirekt schon eine Voraussetzung zur Zulassung zur Auktion und müssen auch dementsprechend einfordert werden.

    Je mehr ich daher zu diesem Hin-und-her lese, desto mehr kommt mir der Eindruck, dass sich die DFL selbst in eine sehr schwierige Lage hineinmanövriert hat und jetzt mit der für die DFL sehr wackligen Argumentation hausieren muss, dass DAZN keine "ausschreibungskonformen" Gebote abgegeben hat.

    Ich meine, ich kann die Motivation der DFL verstehen, weshalb sie DAZN hier nicht als Hauptpartner haben wollen, wenn sie damit Sky Deutschland einen schweren Schlag versetzen und gleichzeitig dann auf einen anderen Partner angewiesen sind, der offenbar nicht die planbarste Zahlungsbereitschaft hat. Aber so wie das von der DFL gehändelt wurde, war es auf jeden Fall nicht besonders professionell.

    PS: die Sache mit den geforderten Bankbürgschaften macht immer weniger Sinn, je länger man darüber nachdenkt. Es sollte ja im Interesse der DFL sein - und so ist ja auch die Auktion explizit ausgelegt und designt worden - dass sich die Bieter gegenseitig so hoch wie möglich bieten, um so so viel Geld wie möglich für die Vereine herausschlagen zu können. Daher kann es doch auch gar nicht im Interesse der DFL sein, dass die Bieter von vorne herein ein Höchstlimit in Höhe einer Bankbürgschaft setzen müssen, das sie niemals überschreiten dürfen, da ansonsten ihr Angebot als ungültig erklärt werden könnte. Daher sollte es der DFL immer gelegen sein, dass die Bankbürgschaften auch immer noch in entsprechender Höhe nachgereicht werden können. So gesehen, wie es die DFL darstellt, wäre diese Forderung der Bankbürgschaft faktisch nichts anderes als eine Art Joker für die DFL, mit der sie als letzte Möglichkeit einen Bieter rauskicken können. Mal sehen, ob die DFL mit ihrer Darstellung vor (Schieds-) Gerichten durchkommen wird...
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. April 2024