1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DAZN - D-A-CH Technik

Dieses Thema im Forum "DAZN" wurde erstellt von BerlinHBK, 13. August 2016.

  1. Lion_60

    Lion_60 Platin Member

    Registriert seit:
    22. Mai 2011
    Beiträge:
    2.901
    Zustimmungen:
    1.002
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Am PC läuft es im Edge wirklich viel stabiler als im Firefox.
     
    Snowman2016 und Schnirps gefällt das.
  2. cesar77

    cesar77 Platin Member

    Registriert seit:
    3. Dezember 2016
    Beiträge:
    2.600
    Zustimmungen:
    2.274
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich hatte mal Firefox, Chrome und Edge parallel laufen und die liefen bei mir eigentlich super ich konnte dort kein unterschied feststellen.
    Ich meine mich sogar zu erinnern das Firefox dem Edge Browser ein paar Sekunden vorraus war.
    Der Edge hat ein größeren buffer speicher weshalb er bei den meisten besser läuft. Der Firefox hat ein geringern buffer speicher weshalb er dem Edge ein paar Sekunden vorraus ist aber dadurch haben viele Probleme mit Ladekreisel.
    Da ist es wirklich PC abhängig.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Oktober 2018
  3. MtheHell

    MtheHell Board Ikone

    Registriert seit:
    17. November 2015
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    7.529
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    - LG C9 (OLED55C97LA)
    - Samsung UE40K5579
    - UM Horizon Recorder mit 'TV Premium'-Paket
    - VF 'Cablemax 1.000'
    - FireTV Stick 4K (2018)
    Und auch das habe ich schon geschrieben: Bei Dir ging es nicht. Bei zig anderen schon. Wo ist jetzt nachweislich der Anbieter schuld? ;)

    Ich habe gestern SkyGo im Arbeitszimmer laufen gehabt, daneben auf Monitor 2 DAZN und die DAZN App noch auf dem TV im Wohnzimmer (Der im 5GHz-WLAN-Netz hängt, Luftlinie ca. 8m vom Router entfernt). Ich habe eine 120MBit-Leitung (UM)
    Alles lief ohne ruckeln, Macken, Ladeschnecken, Abbrüche oder Qualitätseinbußen. Der TV im Wohnzimmer ist der ältere UHD von 2014 mit der "älteren" DAZN-App (die läuft seit jeher stabiler als die neuere auf dem 2016er TV). Der Stream auf letzterem kam aber vom PC zusammen mit dem Stream auf dem 2. Monitor (SkyGo und DAZN).

    Also, es gibt Fehler/Probleme, die definitiv der Anbieter verschuldet, aber es gibt zwischen den eindeutigen Fehlern dort noch etliche Fehlerquellen bis zu Deinem Bildschirm, inkl. dem - wie ich ihn nenne - "unkontrollierten Bereich" zwischen Internetanschluss in der Wohnung und dem Bildschirm.

    Dazu schrieb ich bereits, die Anbieter haben ihre Server und Auslastung, etc. immer im Blick und reagieren, die Netzprovider haben ihre Netze, Server & Co. 24/7 im Blick und reagieren (Sky meist langsamer als andere) - nur alles, was ab der Dose in der Wohnung passiert wird i.d.R. selten bis gar nicht kontrolliert und geprüft, weil man das selbst machen muss. Und dort verstecken sich gerne Fehler - auch wenn bei Anbieter A ein Video läuft und bei Dienst B auch FullHD mit 25fps funktioniert, heißt es nicht, dass es kein grundlegendes Problem gibt.

    Nochmal: Streaming ist keine Übertragungsart, sondern die wohl datenintensivste Nutzung der heimischen Internetverbindung. Somit gibt es unzählbare mögliche Punkte, an denen der uneingeschränkte Datenfluss hängen kann. Klar, eine "fette Leitung" erledigt schon mal einige Probleme, da genug Power da ist. Ein störfreies Heimnetz mit akkurater Konfiguration ebenfalls. Aktuelle Hardware mit ebenfalls aktueller Software auch - und dann muss auch noch der Weg zu dieser "Ideal-Bude" passen.

    Nur bitte: Dafür kann man weder DAZN noch Netflix noch Sky verantwortlich machen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Oktober 2018
    Tnice, Meenzer, Redheat21 und 3 anderen gefällt das.
  4. digitalpeter

    digitalpeter Board Ikone

    Registriert seit:
    17. April 2014
    Beiträge:
    3.294
    Zustimmungen:
    2.291
    Punkte für Erfolge:
    163
    TV-Apps sind erfahrungsgemäß Müll. Zu wenig Rechenpower im Gerät. Nutze externe Zuspieler!
     
    MtheHell gefällt das.
  5. MtheHell

    MtheHell Board Ikone

    Registriert seit:
    17. November 2015
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    7.529
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    - LG C9 (OLED55C97LA)
    - Samsung UE40K5579
    - UM Horizon Recorder mit 'TV Premium'-Paket
    - VF 'Cablemax 1.000'
    - FireTV Stick 4K (2018)
    Ich habe mir jetzt mal den FTV 4K 2018 vorbestellt. Ich will mal sehen, was die externen Geräte so leisten, bin gespannt...

    Ist auch oft ein Gedankenfehler beim TV-Kauf: Keiner würde erwarten, dass er mit einem 400,-€ Office-PC "Call of Duty" in 4K im Multiplayer zocken kann - aber beim TV ist nur wichtig, ob der Triple Tuner hat... :barefoot:
    Nach der Rechenpower oder dem Speicher schaut man ja nicht, weil das ja schließlich ein "Empfangsgerät" ist. (Und die Verkäufer lassen lieber Kunden Kaktusnadeln im UHD-Bild zählen, als dass sie so eine Auskunft geben könnten).:rolleyes:

    In Wirklichkeit sind heutige TVs letztlich Bildschirme mit "Video-Spezial-PC" drin, der verschiedenste Arten von Bild- und Tonsignalen darstellen kann. Das bei günstigen Geräten irgendwo Leistung eingespart wird ist ja klar. Id.R. beim Panel (=Bild) oder der Ausstattung. Da muss man vorher wissen, was man machen will mit dem Teil.
    Zum TV-Schauen reichen die alle, aber legt man Wert auf das Bild muss man ein entsprechendes Panel haben, will man neben linearem Fernsehen anteilig viel streamen, braucht er die richtige Power, will man beides, streamen mit gutem Bild, dann kann man den REAL-Prospekt direkt wieder weglegen. :whistle:

    Das wird noch eine Weile dauern, bis sich das mal in die Köpfe gesetzt hat (und einige wedeln den Gedanken direkt ab und "wollen nur fernsehen" und deshalb alles über Sat:p).;)
     
    Snowman2016 und misteranonymus gefällt das.
  6. Pedigi

    Pedigi Senior Member

    Registriert seit:
    9. August 2011
    Beiträge:
    356
    Zustimmungen:
    263
    Punkte für Erfolge:
    73
    Es ist aber auch ein Zeichen, das Sreaming auch nicht gerade die beste Übertragungsmöglichkeit ist.:(
     
    Force und Marc!? gefällt das.
  7. Gast 149788

    Gast 149788 Guest

    Heute gab es ein Update für die Apple TV App.
     
    BerlinHBK, Redheat21 und misteranonymus gefällt das.
  8. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    22.903
    Zustimmungen:
    16.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -SKY Q - Receiver (Humax, VE -Modell) mit 1 TB Festplatte/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
    Ja, gerade geupdatet. Musste aber diesmal manuell auf Update klicken.
    Gerade getestet, der Login- Bug wurde nun auch behoben. (y) App-Fenster/ Tab schließen und/oder ATV vom Strom nehmen und die App lässt sich im eingeloggten Zustand wieder wie gewohnt öffnen.
     
    Redheat21 und Gast 149788 gefällt das.
  9. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.213
    Zustimmungen:
    32.088
    Punkte für Erfolge:
    278
    Kannst du bitte die Versionsnummer hier mitteilen? Danke!
     
  10. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Version 1.21.7.10
     
    Redheat21 und Coolman gefällt das.