1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DAZN - D-A-CH Technik

Dieses Thema im Forum "DAZN" wurde erstellt von BerlinHBK, 13. August 2016.

  1. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    20.134
    Zustimmungen:
    30.078
    Punkte für Erfolge:
    278
    Anzeige
    DAZN über Amazon Fire Stick neuester Generation zu schauen ist wohl ein Witz, auch wenn ich es auf 1080p 50 Hz eingestellt habe. Da ist ATV4 klar besser.
     
  2. Fehlercode 11-065-013 auf ps 3 hatte das schon jemand
     
  3. digitalpeter

    digitalpeter Board Ikone

    Registriert seit:
    17. April 2014
    Beiträge:
    3.232
    Zustimmungen:
    2.253
    Punkte für Erfolge:
    163
    Bei dem EL-Spiel kommt der Fehlercode 10-00-000. Diesen Fehlercode gibt es in der DAZN-Hilfe nicht... was ist da los?
     
  4. Phantomtor

    Phantomtor Guest

    EL-Spiel und Kerber Highlights gehen auf meinem AFTV 2.Gen nicht - die anderen Streams schon...
     
  5. digitalpeter

    digitalpeter Board Ikone

    Registriert seit:
    17. April 2014
    Beiträge:
    3.232
    Zustimmungen:
    2.253
    Punkte für Erfolge:
    163
    11-003-013 / 11-065-013 (back to top)
    Du erhältst diesen Fehlercode, wenn das Video aktuell nicht abgespielt werden kann. Das könnte an einer schlechten Internetverbindung liegen.

    Folge diesen Schritten der Fehlerbehebung:
    • Starte deine DAZN-App neu oder aktualisiere deinen Webbrowser und versuche das Video erneut zu starten.
    • Prüfe, ob deine Internetverbindung funktioniert.
    • Suche nach Fehlerlösungen für deine Internetverbindung. Wenn du weitere Hilfe dazu brauchst, klicke auf diesen Link.
    Wenn die Schritte zur Fehlerbehebung nicht geholfen haben, kontaktiere unseren Kundendienst für weitere Hilfe.

    Jep, auf dem Tablet genauso
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 6. Oktober 2018
  6. Snowman2016

    Snowman2016 Talk-König

    Registriert seit:
    25. September 2016
    Beiträge:
    6.509
    Zustimmungen:
    6.441
    Punkte für Erfolge:
    273
    Komisch... Bei mir läuft's auf dem Fire TV...
     
  7. misteranonymus

    misteranonymus Talk-König

    Registriert seit:
    28. Juni 2012
    Beiträge:
    6.540
    Zustimmungen:
    2.185
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    simpliTV Antenne Plus Smart Card und Plustelka SK Smart Card in einem VU+ Duo2 Receiver VTI14.0.5, Zattoo CH und DE auf VU+ Duo2, simpliTV Smart Card in einem SamsungTV F-Series, AppleTV3, FireTV Box 2. Gen, FireTV Box 3. Gen, Xiaomi Mi Box AndroidTV, KODI auf mehreren Plattformen
    ... na die haben einen Datenbankfehler weil das Spiel mit einen zweiten Spiel im Duo gesendet wird.

    Auch schon heute egal ...
     

  8. Soweit bin ich schon kundenservice nicht erreichbar alles ander gemacht.
     
  9. Phantomtor

    Phantomtor Guest

    Wirklich sehr merkwürdig. Hab die App schon beendet, AFTV neu gestartet, aber das ändert nichts daran :(
     
  10. TefeDiskus

    TefeDiskus Gold Member

    Registriert seit:
    9. Juli 2013
    Beiträge:
    1.879
    Zustimmungen:
    6.351
    Punkte für Erfolge:
    273
    Zeit für neue Hardware.... :ROFLMAO:

    Der Handelskonzern Amazon hat eine neue Version seines Fire TV-Sticks vorgestellt. Dieser soll nun auch den Empfang und die Wiedergabe von Video-Inhalten auf dem Fernseher in 4K-Auflösung unterstützen und damit der zunehmenden Verbreitung entsprechender Fernsehgeräte entgegenkommen.

    Der 4K-Support umfasst dabei nach Angaben des Unternehmens auch die Unterstützung der Standards Dolby Vision und HDR10+. Damit das möglich wird, mussten die eingebauten Komponenten auf einen höheren Stand gebracht werden. In dem kleinen Stick arbeitet so nun ein Quad-Core-Prozessor mit einer Taktung von 1,7 Gigahertz. Dadurch soll das System um rund 80 Prozent leistungsfähiger sein als der Vorgänger.

    Und natürlich ist es auch nötig, eine entsprechend schnelle Netzwerkverbindung bereitzustellen. Der neue Fire TV-Stick kann hierfür auf ein Funkmodul zurückgreifen, das WLAN-Verbindungen nach dem 802.11ac-Standard unterstützt. Die Übertragung zum Fernseher erfolgt dabei wie gewohnt über die HDMI-Schnittstelle, in die der Stick gesteckt wird.

    Amazon liefert den neuen Stick ab dem 14. November aus, Vorbestellungen sind schon möglich.
     
    Schnirps gefällt das.