1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DAZN - D-A-CH Technik

Dieses Thema im Forum "DAZN" wurde erstellt von BerlinHBK, 13. August 2016.

  1. ronnster

    ronnster Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Juli 2010
    Beiträge:
    3.637
    Zustimmungen:
    2.928
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Congstar 50MBit; waipu.tv; Samsung UE55MU8009, Samsung 24" LED, Amazon fireTv-Box, DAZN, Netflix, Amazon Instant Video, Fritzbox 7530ax, FritzFon MT-F, reloop 2000m Plattenspieler, Sonos Playbase
    Anzeige
    Netflix mit einem Livesportevent zu vergleichen ist vollkommener Humburg und nicht zielführend. Diese werden nicht in Echtzeit kodiert/decodiert sondern liegen als 100fache Varianten für jede erdenkliche Kombination auf den Servern. Je nach dem wer mit welcher Konfiguration anfragt bekommt die jeweils optimierte Kopie zu sehen und die Last verteilt sich besser.

    Beim Livesport ist das nicht so, denn da wird das in Echtzeit geräteunabhängig abgewickelt und ist bedeutend anfälliger.
     
    rddago, sanktnapf, horud und 2 anderen gefällt das.
  2. MtheHell

    MtheHell Board Ikone

    Registriert seit:
    17. November 2015
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    7.529
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    - LG C9 (OLED55C97LA)
    - Samsung UE40K5579
    - UM Horizon Recorder mit 'TV Premium'-Paket
    - VF 'Cablemax 1.000'
    - FireTV Stick 4K (2018)
    Ähem..? Warum schreibst Du mich an? o_O
     
  3. Just01

    Just01 Senior Member

    Registriert seit:
    14. November 2010
    Beiträge:
    216
    Zustimmungen:
    45
    Punkte für Erfolge:
    38
    Dann ist die Hardware Schrott ....ich kann den Fire TV Stick auf 50 Hertz umstellen ...bringt aber auch nix.
     
  4. Schnirps

    Schnirps Wasserfall

    Registriert seit:
    31. Juli 2013
    Beiträge:
    8.160
    Zustimmungen:
    5.908
    Punkte für Erfolge:
    273
    Da ich a nicht der einzige bin ist das Argument schonmal hinfällig.
    Und b es müssen nicht zwangsläufig alle Probleme haben weil es immer jemanden gibt bei dem es glatt läuft.
    Das ist bei allen Anbietern so. Das sowas bei anderen vorkommt habe ich ja auch gesagt aber eben nicht in dem Ausmaß wie bei dazn. Das kann man ja nicht wegdiskutieren, denn man hat es ja vor ein paar Tagen erneut gesehen.
    Das ist leider das was ich meine: Glücksspiel.
    Auch das ist übrigens bei allen so, dass DAZN wenn dann Probleme macht. Und andere Dienste laufen, das liest man auch hier. Also da gebe ich Recht nur dass es wenn ein Dienst Probleme macht sich alle einig sind, dass es DAZN ist.
    Aber sicher es liegt dann immer am denjenigen weil er das ATV extra für DAZN falsch anschließt oder die Fernbedienung falsch herum hält. Nur um sagen zu können, das es nicht läuft......Öhm ne.
    Ich sag ja selber es wäre super wenn es bei jedem läuft, was es aber nicht tut.
    Warum das nicht wahrhaben will........da ist dazn in der Pflicht.
     
    sanktnapf gefällt das.
  5. digfern

    digfern Platin Member

    Registriert seit:
    13. März 2017
    Beiträge:
    2.763
    Zustimmungen:
    1.123
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    Hast du alle Möglichkeiten getestet? Alexa tot machen, damit die Hardware ein bisschen Luft hat. Beide Auflösungen 720p50 und 1080p50 getestet, jeweils mit und ohne HDMI-CEC am Stick? Hast du am Sony mehrere HDMI-Anschlüsse getestet? Kannst du die HDMI-Anschlüsse am Sony konfigurieren, z.B. UHD aktiveren/deaktiveren oder Computermodus aktivieren/deaktivieren?
     
  6. rost

    rost Guest

    Genau da haben wir ja jetzt das Problem. Ohne eine art Diagnosetool kann man hier den Benutzern bei denen es ruckelt fast alles unterstellen.
    Wenn nun aber die Hardware identisch ist (z.b. FireTV2), die App Version Identisch ist (die Version vom Montag 17.09) und die Internetanbindung auch bestens ist, trotzdem ruckelt es bei dem einen und bei dem anderen nicht, dann fällt mir ehrlich gesagt nichts ein was der Benutzer falsch machen kann. Dann ist es eher ein DAZN Systemspezifisches Problem.
     
  7. rost

    rost Guest

    Mit MUL die 50fps zu prüfen war das erste was ich gemacht hab. Im 50fps Thread hab ich das auch schon beschrieben. Auch die Bitrate passt zu 50fps. Die Daten sind wohl da, sie gelangen nur nicht zur Anzeige :)
    Schön das es noch jemaden gibt der dieses Problem kennt. Ist das ein FireTV stick 2 Problem? Also sind FireTV2 und 3 nicht betroffen? Die haben ja andere Hardware.

    Noch nicht. Ich hab nicht gewusst das ich erst noch was zurecht frickeln muss damit ich 50fps sehe. Werde mich also näher mit beschäftigen müssen.

    Gut, Cache löschen ist auch eines der ersten Dinge die ich machen wenn eine App mal zickt. Spricht aber nicht gerade für die App.

    Also das Bild des 25fps Streams sah schon besser aus als das der DAZN App. Ich glaube Blue7 sagte hier im Thread ja auch das der stream für den Browser genutzt wird. Das wäre dann ja wie du selber sagst der mit MPEG-Dash (Dynamic Adaptive Streaming over HTTP). MSS ist der Standard von Microsoft?!
     
  8. MtheHell

    MtheHell Board Ikone

    Registriert seit:
    17. November 2015
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    7.529
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    - LG C9 (OLED55C97LA)
    - Samsung UE40K5579
    - UM Horizon Recorder mit 'TV Premium'-Paket
    - VF 'Cablemax 1.000'
    - FireTV Stick 4K (2018)
    Die Schlussfolgerung kann ich nicht so eindeutig teilen.
    Das einzige, was mir bei der geschilderten, angenommenen Situation auf Anbieterseite einfällt wäre eine 'defekte' Streamversion auf dem Server mit dem man gerade verbunden ist.
    Das würde man aber mit einem Abbruch und Neustart ändern können (ich glaube nicht, dass es irgendeinen Nutzer gibt, der nur auf eine einzige Version auf einem einzigen Server zugreifen kann).

    Das ist aber ein grundsätzliches Problem von "Geht/Geht nicht"-Fehlern. Da ist die Ursache extrem schwer auszumachen.
    Wenn etwas einfach "nicht geht" findet man die Ursache schneller.

    Aber nutzt alles nichts - es ist ärgerlich, ja, verbesserungswürdig auch - nur selbstbewusst im Sessel sitzen und proklamieren "Bei mir ist alles super, der Anbieter ist Schuld." bringt definitiv keine Lösung. Da bleibt es natürlich das viel zitierte "Glücksspiel" für einen selbst, weil sich von alleine nichts ändert. Um weiter zu kommen muss man Schritt für Schritt nach Ansätzen suchen (was wir im Forum aus der Ferne eh nicht können).
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. September 2018
    rost gefällt das.
  9. digfern

    digfern Platin Member

    Registriert seit:
    13. März 2017
    Beiträge:
    2.763
    Zustimmungen:
    1.123
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    Ob die FireTV2/3 davon betroffen sind, weiß ich nicht.

    Du musst nichts zurechtfrickeln, dieses InsputstreamAdaptive geht erst mal pauschal von einer Bandbreite 4 MBit/s aus, also startet nicht mit der bei DAZN bestmöglichen Qualität (Qualitätswechsel während eines Streams kann Kodi sowieso noch nicht). Beim nächsten oder übernächsten Stream sollte dann die bestmögliche Qualität anliegen.
    When using inputstream.adaptive the first time, the selection of stream quality / stream resolution is done with a guess of 4MBit/s. This default value will be updated at the time you watch your first movie by measuring the download speed of the media streams.
    Always you start a new video, the average bandwidth of the previous media watched will be taken to calculate the initial stream representation from the set of existing qualities.

    Die vorgegebenen Einstellungen von InputstreamAdaptiv sind bei Kodi18.0 korrekt, du musst nichts nachbessern. Beim Kalkulieren tut sich InputstreamAdaptiv noch ein bisschen schwer.

    Wie meinen? Welche Apps vergleichst du hier? DAZN-App kann Amazon oder Kodi sein. Und immer genau hinschauen. DAZN hat z.B. zwei 50-fps-Streams mit 720p, die unterscheiden sich in der Bitrate. Und bei 25 fps gibt es mehrere Auflösungen von mickrig bis 720p.

    MSS MicrosoftSmoothStreaming.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. September 2018
    rost gefällt das.
  10. cesar77

    cesar77 Platin Member

    Registriert seit:
    3. Dezember 2016
    Beiträge:
    2.600
    Zustimmungen:
    2.274
    Punkte für Erfolge:
    163
    Im grunde ist es doch egal wo das problem liegt , keiner kann erwarten das der Kunde sich stunden lang damit beschäftigt wie man Dazn am besten zum laufen bekommt .
    Device anschließen , App auswählen und den Stream anschauen wenn das nicht klappt dann werden die meisten Kunden sagen das Dazn nicht funktioniert. Die wenigsten Kunde werden die fehler bei sich oder dem Device suchen vorallem wird immer das argument kommen ,andere Apps funktionieren doch auch, ob die argumentation nun sinn macht oder nicht das ist erst mal egal .

    Wenn Dazn wirklich im Mainstream ankommen will dann darf es solche probleme einfach nicht geben .
     
    chris1969 gefällt das.