1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DAZN - D-A-CH Technik

Dieses Thema im Forum "DAZN" wurde erstellt von BerlinHBK, 13. August 2016.

  1. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Anzeige
    Und genau das ist doch der Fluch an der aktuellen Technik. Vielleicht gibt es ja in ein Paar Jahrem mal einen gemeinsamen Weg, sodass man sich auf einen Code/Player einigen kann.Ich sehs ja auch bei mir am WWE Network. Mit dem FireTV ist das einfach nicht schön zum schauen, da ich immer wieder ausfälle habe. Rokobox läuft perfekt. Nur wer hat den schon mehrerer Geräte zu Hause
     
    MtheHell gefällt das.
  2. 23goalie

    23goalie Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2005
    Beiträge:
    9.607
    Zustimmungen:
    4.068
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    LG OLED55CX9LA
    Sky Q
    Dreambox 900 UHD
    Dreambox One UHD
    Apple TV 4K
    Xbox Series X
    PlayStation 5
    Der Gamepass und Eurosport setzen auf erfahrene Dienstleister, BAMTech, bzw. Delta Tre. Wobei man fairerweise sagen muss, dass der Gamepass letztes Jahr auch arge Probleme zum Start hatte. DAZN hat alles selbst aufgebaut.
    Amazon hat genauso Probleme beim Sport Streaming. In UK gab es sehr viele Probleme bei der Übertragung der US Open.
     
    rddago und LucaBrasil gefällt das.
  3. rost

    rost Guest

    Netflix bietet aber doch auch h.264 streams an. DAZN streamt auch mit konstanter Bitrate, andere Live-Stream Anbieter (MLB.tv z.b.) mit variabler Bitrate und haben somit mehr Spielraum.

    Die ganzen Fußballstreams kommen in 720p50, MLB Network in 1080p30. NFL Network glaube ich ebenso.

    Nachdem Kodi hier mehrfach für DAZN empfohlen wurde, habe ich es auch mal ausprobiert aber nur Streams mit 25fps zu Gesicht bekommen. Bug oder was mach ich falsch?
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 21. September 2018
    rddago gefällt das.
  4. Schnirps

    Schnirps Wasserfall

    Registriert seit:
    31. Juli 2013
    Beiträge:
    8.160
    Zustimmungen:
    5.908
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und damit sagst du es ja indirekt schon selbst:

    verantwortlich ist der Anbieter, der es nicht schafft seine Sachen auf die Devices abzustimmen. Und nicht der Kunde, bei dem angeblich die Leitung schlecht oder sonst was sein soll.
    Vor allem wenn es nur 1 Dienst betrifft.
    Und schon gar nicht bei Hardware wie AppleTV oder FireTV, die ja sogar aufs Streaming ausgelegt ist und mit dem sonst alles läuft (das zumindest gilt für das ATV).
    DAZN's Technik ist da gefragt und die schafft es immernoch nicht diesbezüglich konstant zu sein. Bzw. ein Glücksspiel ;)
     
    rddago, LucaBrasil, Force und 2 anderen gefällt das.
  5. rost

    rost Guest

    Wenn alle das gleiche Abspielgerät haben, dann ist die einzige Bedingung die Güte der Internetanbindung (WLAN,xDSL, usw) und diese kann die App sehr leicht selber ermitteln und darauf reagieren, und tut dies ja auch. Die Auflösung und Framerate des Streams werden entsprechend angepasst. Bei echten mobilen Geräte, bei Smartphones, sind die Bedingungen doch viel extremer und es läuft.
     
  6. StefanNBY

    StefanNBY Junior Member

    Registriert seit:
    4. August 2016
    Beiträge:
    78
    Zustimmungen:
    37
    Punkte für Erfolge:
    28
    Ich habe bei mir herausgefunden, dass die Qualität besser ist, wenn ich mein Macbook mit meinem TV über HDMI verbinde als über die PS4 App. Was wäre dann am Macbook die beste Einstellung für DAZN? 1080p oder 720p? 50Hz oder 60Hz? o_O
     
  7. Speedy84

    Speedy84 Senior Member

    Registriert seit:
    18. April 2012
    Beiträge:
    189
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    38
    Geht mir ähnlich, hab Kodi 18 aufm fire tv installiert mit dazn addon und ich kriege irgendwie nur 360p Streams rein. Am PC über Kodi kriege ich 720p aber keine 50fps.

    50hz, 1080p oder 720p ist egal.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 21. September 2018
    StefanNBY gefällt das.
  8. misteranonymus

    misteranonymus Talk-König

    Registriert seit:
    28. Juni 2012
    Beiträge:
    6.540
    Zustimmungen:
    2.185
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    simpliTV Antenne Plus Smart Card und Plustelka SK Smart Card in einem VU+ Duo2 Receiver VTI14.0.5, Zattoo CH und DE auf VU+ Duo2, simpliTV Smart Card in einem SamsungTV F-Series, AppleTV3, FireTV Box 2. Gen, FireTV Box 3. Gen, Xiaomi Mi Box AndroidTV, KODI auf mehreren Plattformen
    wie wäre es Mal inputstream richtig zu konfigurieren.

    Weil dieser Teil von Kodi entschlüsselt ja den DRM Stream.

    Siehe auch DAZN funktioniert nicht mehr - Kodinerds.net - Deutschsprachiges Forum zum Kodi Entertainment Center
     
  9. MtheHell

    MtheHell Board Ikone

    Registriert seit:
    17. November 2015
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    7.529
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    - LG C9 (OLED55C97LA)
    - Samsung UE40K5579
    - UM Horizon Recorder mit 'TV Premium'-Paket
    - VF 'Cablemax 1.000'
    - FireTV Stick 4K (2018)
    Das würde gelten, wenn ALLE mit einem Gerät und der App Probleme haben - aber wenn hier 20 Leute schreiben "Lief problemlos!" und bei Dir nicht..?
    Wenn beim Autofahren etwas klappert, fährst Du zur Werkstatt und lässt Dein Fahrzeug checken - oder schreibst Du die Straßenwacht an, was sie denn da für einen Asphalt verwendet haben? :D;)
    Ja, Netflix bietet auch VP9-Streams für Mobilgeräte an, die 30% sparsamer sind und wird auch einer der ersten "Profis" sein, die den neuen AV11 verwenden werden.

    Richtig ist, dass es viele Plattformen gibt und die Sticks/Boxen/smartTVs "eierlegende Wollmilchsäue" sein müssen um immer mit allen Gegebenheiten klar zu kommen - ABER: Ich habe gezielt von den Problemen gesprochen, die "bei manchen" auftreten, obwohl sie dasselbe nutzen wie andere bei denen es keine Probleme gibt.
    Das ist schon ein wichtiger Unterschied und entscheidend für die Lösungssuche.
     
    misteranonymus gefällt das.
  10. digfern

    digfern Platin Member

    Registriert seit:
    13. März 2017
    Beiträge:
    2.763
    Zustimmungen:
    1.123
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    Ich habe das Problem seit Geburt/Kauf des Sticks vor einem Jahr. Erst mal sollte man mit Hilfe der MUL-Anzeige überprüfen, ob überhaupt 50 fps anliegen, denn bei 25 fps wird es rucklen, ohne dass der Stick was dafür kann. Und wenn die 50 fps anliegen und das Ruckeln partout nicht verschwindet, also es deutlich besser wird aber immer noch ein wenig ruckelt, dann hat der Stick Schizophrenie.
    [​IMG]
    Kommt mir bekannt vor. Hast du dir die "Betriebsanleitung" von InputstreamAdaptive durchgelesen, Bandbreite und Auflösung?
    peak3d/inputstream.adaptive
    Da scheint es noch ein bisschen zu hapern. Ich hab's nur wegbekommen, indem ich Daten und Cache von Kodi (im Amazon-Menü "Apps verwalten") gelöscht habe, dann ist alles weg außer Kodi selbst. Du musst alle Apps neu installieren. Aber bei mir hat das geholfen.

    Die Bildqualität ist mit Kodi-Dazn auch nicht besser als mit Amazon-Dazn. Aber das Ruckeln, welches in der Amazon-App durch Drücken von Stop/Play verschwindet, gibt es in der Kodi-App nie.
    Die Streamstabilität ist bei mir bei beiden Apps identisch. Läuft rund, keine Hänger, keine Fallbacks (Kodi kann die gar nicht) bei 50 MBit-Anschluss und LAN-Kabel am Stick.
    Übrigens, die Amazon-App verwendet MSS und die Kodi-App MPEG-Dash als Stream-Technologie.
     
    rddago und rost gefällt das.