1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DAZN - D-A-CH Technik

Dieses Thema im Forum "DAZN" wurde erstellt von BerlinHBK, 13. August 2016.

  1. Schnirps

    Schnirps Wasserfall

    Registriert seit:
    31. Juli 2013
    Beiträge:
    8.167
    Zustimmungen:
    5.908
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Deine Idee in allen Ehren, jedoch würde das zum selben Ergebnis führen:

    die Leute stellen dann die beste Qualität ein oder automatisch und dann wird gejammert, warum nicht die beste Qualität bei rum kommt. Kommt doch alles tagtäglich vor :)
     
  2. cesar77

    cesar77 Platin Member

    Registriert seit:
    3. Dezember 2016
    Beiträge:
    2.600
    Zustimmungen:
    2.274
    Punkte für Erfolge:
    163
    Da sag ich mal willkommen im 21Jahrhundert, viele kaufen sich ein 4K bzw UHD Fernseher und wollen die beste Bildqualität haben der Fernseher muss HDR10 oder Dolby Vision haben. Fürs beste Bild geben wir viele Euros aus und was schaut man dann auf den Fernseher 25Fps Streams mit teilweise schlechter Bildqualität, das ist Fortschritt. Nächstes jahr dann auch noch die Champions League bei Dazn, die teilweise schon in UHD bei Sky angeboten wurde, eine super Sache ist das .
     
    martin_ger und TefeDiskus gefällt das.
  3. Schnirps

    Schnirps Wasserfall

    Registriert seit:
    31. Juli 2013
    Beiträge:
    8.167
    Zustimmungen:
    5.908
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bleibt das adaptive Streaming:

    und stellt man die beste Bildquali ein, dein Gerät oder deine Leitung gibt das dann aber nicht her, dann hast du deinen Shitstorm.
    So (wie eigentlich alle Anbieter es anbieten) wie mit dem adaptiven Streaming passt es doch am besten. Natürlich freut sich der Kunde, wenn er selbst alles auf 4K stellen kann, wenn du aber im Netzwerk oder sonst wo einen Flaschenhals hast, bekommst du Probleme.
    Dein Gerät will die maximale Auflösung haben, bekommt sie nicht und es fängt an zu hakeln. Und wer ist Schuld? Nur der Anbieter natürlich.......

    So fängt man zwar auch Kritk ein, die aber regelbar ist und man so jedem Abonnent theoretisch dasselbe Bild zur Verfügung stellt. 1080p 50fps.
    Oder eben weniger, wenns nicht geht, man hat aber durchgängig einen laufenden Stream ;)
     
    Redheat21, - Meccs - und misteranonymus gefällt das.
  4. - Meccs -

    - Meccs - Gold Member

    Registriert seit:
    28. März 2004
    Beiträge:
    1.530
    Zustimmungen:
    270
    Punkte für Erfolge:
    93
    Dass ist scheinbar genau der Punkt den die Leute hier nicht verstehen. Heutzutage wird nur noch adaptive streaming verwendet. Das Problem ist nicht der Stream sondern Eure Geräte die das entweder nicht unterstützen oder auf denen der Anbieter das nicht unterstützt. Kann auch sein der Stream startet selbst dann noch mit 720p25, macht er auch bei mir manchmal auf dem Chromecast noch. Das hat sich aber dann innerhalb 5 Sekunden selber angepasst und läuft mit der maximalen Auflösung und Bildrate ohne dass ich an und ausmachen muss. Diese Technologie wird schon ewig verwendet. Wie gesagt liegt es entweder am Gerät oder am Anbieter, in dem Fall DAZN, dass das bei Euch nicht so auf dem jeweiligen Gerät funktioniert.
     
    Redheat21 und Schnirps gefällt das.
  5. mrfussball

    mrfussball Senior Member

    Registriert seit:
    3. April 2005
    Beiträge:
    443
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    28
    Gilt dies sowohl für den Chromecast 2 und den Ultra ? Habe den Chromecast 2. Beim Fire TV erwischt man einen 50 fps Server, oder eben nicht, aber schaltet glaube ich nicht von alleine hoch.
     
  6. Redheat21

    Redheat21 Foren-Gott

    Registriert seit:
    9. Dezember 2011
    Beiträge:
    13.311
    Zustimmungen:
    25.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: Samsung TV 32 Zoll ohne Smartgedöns
    Apple TV 4
    FireTV Stick Lite
    Was auch immer einige vergessen: DAZN hat in diversen Interviews immer gesagt das man mehr am mobilen Kunden interessiert ist.
     
    Schnirps gefällt das.
  7. Pedigi

    Pedigi Senior Member

    Registriert seit:
    9. August 2011
    Beiträge:
    356
    Zustimmungen:
    263
    Punkte für Erfolge:
    73
    Die meisten wollen aber nicht auf den Smartphon , sondern am TV schauen. Und wir leben im 21 Jahrhundert, da sollte schon HD Qualität Pflicht sein, egal ob Stream oder Linear. Und so ein armer Verein ist nun DAZN nun wirlich nicht.
     
    pallmall85 gefällt das.
  8. Schnirps

    Schnirps Wasserfall

    Registriert seit:
    31. Juli 2013
    Beiträge:
    8.167
    Zustimmungen:
    5.908
    Punkte für Erfolge:
    273
    Kann ich doch. Dazn ist auf allen erdenklichen Plattformen vertreten. Fehlt keine mehr die relevant wäre. Lineare Kanäle ausgenommen, da diese nicht das Konzept sind. Aber sie sind ohne Probleme auf den tv Bildschirm zu bringen.
    Von daher passt das alles.
    Welche ich davon wähle ist jedem selbst überlassen.
     
    Redheat21 gefällt das.
  9. cesar77

    cesar77 Platin Member

    Registriert seit:
    3. Dezember 2016
    Beiträge:
    2.600
    Zustimmungen:
    2.274
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das stimmt nicht, James Rushton hat selber gesagt das er mit Dazn gerade in sachen Smart Tv viel potential sieht um auch ein Mio publikum zu erreichen .
    Deswegen sind hier einige aussagen auch sehr wiedersprüchlich
     
  10. cesar77

    cesar77 Platin Member

    Registriert seit:
    3. Dezember 2016
    Beiträge:
    2.600
    Zustimmungen:
    2.274
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wenn der stream nur mit 25Fps gesendet wird dann hilft auch kein adaptives Streaming