1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DAZN - D-A-CH Technik

Dieses Thema im Forum "DAZN" wurde erstellt von BerlinHBK, 13. August 2016.

  1. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Anzeige
    Danke dir für den Tipp, werde heute Abend mal mit Zwischenbildberechnung schauen und hoffen, dass das Spiel einigermaßen flüssig durchläuft. (y)

    Er wäre einfach mal schön, wenn die deutschen Dienste nicht so stümperhaft arbeiten würden. Ich kenne keine US Sportdienste die so mieß ist wie DAZN und Telekom Sport. Wie Schnirps schon sagt, WWE Network läuft top (y) und damit auch die MLB, da diese die gleiche Technik verwendet.
    3. Liga bei Telekom zittern sich die Spiele übers Feld ist ganz toll. Und wie man hört, ist es bei DAZN ja nicht gerade besser.
     
    TefeDiskus gefällt das.
  2. blackdevil4589

    blackdevil4589 Wasserfall

    Registriert seit:
    14. Juli 2007
    Beiträge:
    9.290
    Zustimmungen:
    2.011
    Punkte für Erfolge:
    163
    ist der Tag schon vorbei? Updates auf der PS4 kommen meist um 11 oder 18 uhr. Selbst wenn es um 23:59 Uhr kommen würde, hätte man nicht gelogen.

    außer auf den Konsolen zittert garnichts, wenn in 50 fps gesendet wird.
     
    Redheat21 gefällt das.
  3. Schnirps

    Schnirps Wasserfall

    Registriert seit:
    31. Juli 2013
    Beiträge:
    8.160
    Zustimmungen:
    5.908
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hui sorry, musst ja nich gleich an die Decke gehen :D
    Nachahmen will ich gar nix, aber dann sollen sie irgendwas ändern, dass die Frames flexibel werden was weiß ich wie man das nennt. Dynamische fps oder so.
    Denn mit 50 ist es eine einzige ruckelorgie auf den Konsolen. Würden die Zuspieler (nicht alle) nicht einstellbar sein, gäbe es noch mehr Probleme.
    Ich will ja nix nachahmen aber so schließt man vieles aus und behebt das ruckeln nicht.
    Mir gefällt ja dazn, aber was nützt es vielen Abonnenten, denn die haben keine Lust sich extra einen Player zu holen der einstellbar ist. :)
     
  4. zyz

    zyz Talk-König

    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    5.026
    Zustimmungen:
    2.572
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Zwischenbildberechnung wird zu einem "sanfterem" Bild führen, hat aber auch ziemlich viele Nachteile. Da kann der Ball in der Luft schonmal wie ein Komet mit Schweif aussehen oder andere Phänomene....
     
  5. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Du scheinst das System nicht nicht ganz verstanden zu haben, oder?

    Ob 50/25 oder 60/30 hängt vom Ausgangsmaterial ab. In Europa wird Fernsehen in 50 fps aufgezeichnet (historisch und technisch bedingt durch das PAL-System in ursprünglich 25 fps). In den USA benutzt man dagegen das NTSC-System, was ursprünglich auf 30 fps beruht.

    Heute wird HDTV daher standardmäßig in Europa in 50 fps, in den USA in 60 fps aufgezeichnet. 25 bzw. 30 fps erreicht man, indem man, vereinfacht gesagt, einfach jedes 2. Bild rausrechnet und damit Datenrate spart.

    Eine Konvertierung von 25/50 in 30/60 wäre wesentlich aufwendiger und zeitraubender, weil dort das komplette Material recodiert werden müsste. Für Liveübertragungen sagen wir mal diplomatisch "ungeeignet". Man kann ja nicht irgendwo mal schnell 5 bzw. 10 Bilder pro Sekunde irgendwo dazwischen dranpappen, das muss ja schon komplett neu berechnet werden.
     
    Redheat21 gefällt das.
  6. Schnirps

    Schnirps Wasserfall

    Registriert seit:
    31. Juli 2013
    Beiträge:
    8.160
    Zustimmungen:
    5.908
    Punkte für Erfolge:
    273
    Doch habe ich verstanden. Aber dann bleibt es so wie es ist. Die ps4 und Xbox Nutzer werden nie ein flüssiges Bild bekommen. Bedingt doch die nicht verstellbaren 60hz.
    Bei den anderen hängt es davon ab, ob sie gewillt sind jedesmal für einen Streaming Dienst es immer hin und her zustellen.
    Hängt ja davon ab was man schaut. Oder andere Lösungen finden.

    Ich mag ja dazn, also bitte nicht falsch verstehen, jedoch wird es so für die Masse untauglich bleiben. 99% der ottonormal Nutzer setzt sich nicht mit irgendwelchen fps oder Umstellungen in der heutigen Zeit auseinander.
    Das denke ich und da kann man hier im Forum sagen was man will. Wir sind hier nunmal kein massstab.

    Dazn macht dann Werbung und die Leute installieren sich die App. Dann probieren Sie es aus und merken es ruckelt und häkelt wie Sau.
    Dann wird ihnen erklärt es liegt am Signal und du musst das anders einstellen.
    Versetzt man sich in die Lage, sage ich spätestens dann haben die meisten die Schnauze voll. Sie wollen die App starten und ihren Sport sehen und nicht immer irgendwas (technisch bedingt) neu umstellen müssen.
    Davon bin ich überzeugt. Ich mag dazn sehr, aber für die Millionen Kunden muss man sich Lösungen einfallen lassen ;)
     
    sanktnapf gefällt das.
  7. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Hier sind die Gerätehersteller gefragt, nicht die Inhalteanbieter.

    Bei Netflix, Amazon & Co ist das kein Problem, das ist alles Archivware, deren Streams genau für die entsprechenden Endgeräte optimiert werden. Bei Netflic bis zu über 100 verschiedenen Streamversionen pro Film.

    Beim Livesport oder LiveTV geht das eben nicht so einfach, wenn man das auch auf dem TV haben will. Ist ja nichts Neues.

    Selbst die beste technische Zwischenbildberechnung der TVs ist nur ein fauler Kompromiss, da die nur mit dem bereits vorhandenen Material arbeiten kann und nicht in die Zukunft sehen und bestenfalls schätzen kann, was als nächstes kommt. Daher erfolgt hier gerade bei schnellen Bewegungen, Linien etc. Blockartefakte, man sieht den Ball bspw. ruckeln oder Schweife ziehen oder die Linien sind nicht gerade.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. August 2017
    Redheat21 gefällt das.
  8. XVIII

    XVIII Silber Member

    Registriert seit:
    9. August 2011
    Beiträge:
    746
    Zustimmungen:
    518
    Punkte für Erfolge:
    103
    Nein das stimmt einfach nicht.
    Die App ansich läuft auf den Konsolen (mehr oder weniger) und Streaming ist da immer noch ein Zusatzangebot und nicht der Hauptbestandteil, sondern das Gaming!
    Der normale Nutzer wird auch die 50Fps/60Hz Problematik überhaupt nicht sehen, weil er meistens keinen flüssigen 50Fps Vergleichswert hat und einfach damit leben wird.

    Man ist bei weitem nicht so anspruchsvoll wie in diesem Forum.
    Du kannst für dich einfach die PS4 für DAZN zur Seite stellen und aufhören dagegen zu haten. Es wird sich dabei NICHTS tun. Ist ein strukturelles Problem und fertig. Sonst mutierst du noch zu Marc und seinem Faible für die lineare Ausstrahlung, die trotzdem nicht kommen wird.
    DAZN hat sich entschieden und fertig. Live with it or leave it.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. August 2017
    Redheat21 gefällt das.
  9. zyz

    zyz Talk-König

    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    5.026
    Zustimmungen:
    2.572
    Punkte für Erfolge:
    213
    Deswegen hat DAZN ja auch gesagt, dass sie mit der Telekom und den KNB, sowie anderen Betreibern sprechen. Die sind halt auch nicht blöd und wissen, dass sie mit dem Streaming alleine never ever 4-5 Mio. Kunden in Deutschland holen.
    Ich habe meiner Frau mal 25FPS-DAZN gezeigt und die hat mich sofort gefragt, wer sich diese Ruckelorgie beim Fußball freiwillig antut. Und die hat so gar keine Ahnung von Technik oder sonstwas. Ich fand die 50FPS bei DAZN nicht schlecht, hilft nur alles nix, wenn die entsprechenden Apps Sondermüll sind.
     
    Yappa, Schnirps und sanktnapf gefällt das.
  10. XVIII

    XVIII Silber Member

    Registriert seit:
    9. August 2011
    Beiträge:
    746
    Zustimmungen:
    518
    Punkte für Erfolge:
    103
    Ja, um ihre Apps zu verbreiten und quasi wie Netflix mit der Netflix-Taste auf TV-Fernbedienungen, auch vielleicht eine DAZN-Taste auf Receivern der IPTV- und Kabelnetzanbieter zu etablieren. ;)
    Um mal ein Beispiel zu zeigen:

    [​IMG]

    Auf der Amazon Produktseite der FireTV Geräte, wo nun auch DAZN prominent auftaucht.
    Das wird deutlich mehr werden und sich auf mehr Wegen etablieren.
    DAZN hat Großes vor.
     
    Redheat21 gefällt das.