1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DAZN - D-A-CH Technik

Dieses Thema im Forum "DAZN" wurde erstellt von BerlinHBK, 13. August 2016.

  1. Ecko

    Ecko Talk-König

    Registriert seit:
    29. März 2013
    Beiträge:
    6.189
    Zustimmungen:
    4.270
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Quantität sollte aber nicht über Qualität stehen. Selbst wenn sie ihr Angebot immer weiter „aufblähen“ darf das nicht dazu führen das sich technische Probleme häufen und Qualität auf der Strecke bleibt.

    Wenn wenigstens die Qualität stimmen und sie UHD anbieten würden dann könnte man den Preis noch irgendwie rechtfertigen. Aber so? Da nützt mir dann auch kein zusätzlicher Inhalt den man eh nicht sieht.
     
    Chrono gefällt das.
  2. Yiruma

    Yiruma Platin Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2013
    Beiträge:
    2.998
    Zustimmungen:
    2.815
    Punkte für Erfolge:
    213
    Stimme Dir zu 100% zu, nur bekommen die Anbieter noch nicht mal vernünftiges FullHD hin.
     
  3. G-75

    G-75 Silber Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2021
    Beiträge:
    890
    Zustimmungen:
    731
    Punkte für Erfolge:
    103
    Ich finde schon, dass DAZN (darum geht es ja in diesem Thread) vernünftiges Full HD hinkriegt. Nur leider nicht flächendeckend.
    UHD, geschweige denn HDR/DV brauche ich bei Sportübertragungen auch nicht.
    Serien/Filme gerne in UHD HDR/DV, Dokus auch gerne in UHD aber ohne HDR/DV.
    Gerade bei Sport u. Dokus möchte ich natürliche Farben u. natürliche Kontraste sehen, da ist HDR/DV für mich fehl am Platz.

    Auch wenn mich jetzt wahrscheinlich einige steinigen werden: Ich hätte nichts dagegen, wenn BL, CL, EL, usw. (zum aktuellen Stand) komplett bei DAZN liefen. Was die Bildqualität angeht liegt DAZN 1080p im Vergleich mit sky 1080i klar vorne. Ok, ich nutze keinen Apple TV, wo DAZN (dem vernehmen nach) wohl nur mit 720p läuft.
    MagentaTV oder Prime Video wäre auch gut.
     
  4. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.450
    Zustimmungen:
    32.495
    Punkte für Erfolge:
    278
    Grundsätzlich stimme ich dir auch zu. Aber solange man die Spiele in HD-Qualität zeigt, ist es für mich (noch) in Ordnung. Da hat DAZN gegenüber Sky eine Nasenlänge vorne.

    Wer was bekommen wird, das haben wir als Konsumenten nicht zu entscheiden und mir wäre es persönlich egal, wer was bekommen wird. Hauptsache keine Ladekreise. ;)
     
    G-75 gefällt das.
  5. Chrono

    Chrono Gold Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2009
    Beiträge:
    1.625
    Zustimmungen:
    818
    Punkte für Erfolge:
    123
    Nur weil deine Präferenzen anders liegen, musst du dich doch nicht über etwaiges Gemecker echauffieren und das als sinnfrei abtun. Da kann man die Grenze ja auch gleich bei SD und vielleicht sogar schwarz-weiß ziehen. :D
    Was erhöhter Fußballkonsum mit der Bildqualität zu tun haben soll, erschließt sich mir auch nicht.

    Ich wiederum kann nicht verstehen, wie man nach Fußball in 4k und HDR Downgrades akzeptieren kann. HD ist mittlerweile auch ein "Relikt" von vor 15-20 Jahren.
    Sehe ja irgendwo ein, dass 8k nicht wirklich Sinn macht in den eigenen vier Wänden zwecks Sehabstand und Screen-Größe, aber UHD HDR bleibt auch da ein enormer Benefit.
     
    srolle und yoeyman gefällt das.
  6. G-75

    G-75 Silber Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2021
    Beiträge:
    890
    Zustimmungen:
    731
    Punkte für Erfolge:
    103
    Genau, ein Benefit. Aber, zumindest im Sportbereich, kein must have.
    Wie gesagt, auch meine, persönliche/subjektive Betrachtung.
     
    Coolman gefällt das.
  7. dennisnod

    dennisnod Gold Member

    Registriert seit:
    6. Oktober 2012
    Beiträge:
    1.260
    Zustimmungen:
    495
    Punkte für Erfolge:
    93
    solange alles nicht in Full-HD mit 1080p/50 läuft, ist HD noch nicht mal Standard heutzutage, von UHD wollen wir gar nicht sprechen :D wird vermutlich auch in 30 jahre kein Standard sein.
     
  8. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.450
    Zustimmungen:
    32.495
    Punkte für Erfolge:
    278
    Nö, ich habe genauso wie du das Recht, hier eigene Meinung kundzutun, wie ich von der Diskussion halte.

    Man muss auch gegensätzliche Meinungen aushalten können, auch wenn sie nicht in unserem Kram passen würden. Das nennt sich Meinungsfreiheit. ;)
     
    Serverus1 und G-75 gefällt das.
  9. Neno86

    Neno86 Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2015
    Beiträge:
    4.784
    Zustimmungen:
    4.124
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das ist zwar jetzt hart Off-Topic, aber ist des wirklich ein hartes Relikt aus "Vorzeiten"?

    Wieviel natives 4k wird denn im Sport noch produziert? Selbst in den Staaten macht man da die Rolle rückwärts und setzt vermehrt auf hochskaliertes 1080p material, was dann auch für wenige Sportevents wirklich gesendet wird.

    In Sachen Film und Serien würde ich da mitgehen, da schlägt 4k wirklich alles, bei gutem Equipment und einer guten Quelle.

    Auch beim Sport ist natives 4k eine geile Angelegenheit, aber es ist spürbar, dass sich die Veranstalter die Kosten meistens sparen wollen, was man ja auch zuletzt bei der EM gesehen hat.

    Was mich beim Sport hierzulande stört ist, dass man die Möglichkeiten mit 1080p nicht wirklich ausnutzt. Bei einer sehr hohen Bitrate und HDR macht sich das wirklich schick.
    Auch bei Filmen und Serien gibt es durchaus noch "normale" Blu-Rays, die richtig gute Bilder aus der Technik holen können, was sehr gut aussehen kann, wenn man sich Mühe gibt.

    Ich präferiere auch 4k, keine Frage. Aber ich würde jetzt nicht so weit gehen und sagen, dass HD ausgedient hätte in der Hinsicht. Als ich noch UHD über Sky hatte, war das zwar auch schick, aber nicht jede Übertragung hatte ein einwandfreies UHD Erlebnis garantiert, leider.


    Um nun den Bogen hin zu DAZN zu spannen:
    In Sachen Qualität müssen sie nachlegen, plattformübergreifend. Dass es klappen kann, haben sie ja zeitweise mit sehr knackigen Bildraten bei 1080pMaterial bewiesen, nur das setzt man anscheinend nicht immer ein, was extrem schade ist. Wer einen, für deutsche Verhältnisse, Premiumpreis verlangt, sollte da bewusster auf PRemium setzen, aber das ist nicht nur bei DAZN seit Jahren ein sehr frustrierender Umstand, wenn man auf Qualität setzt und dafür gerne Geld in Equipment steckt.
     
  10. Serverus1

    Serverus1 Platin Member

    Registriert seit:
    6. März 2005
    Beiträge:
    2.095
    Zustimmungen:
    1.887
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    2 Sony Barvia
    Wirklich traurig bei DAZN ist, das sie es ja können, wenn sie wollen. In Portugal und Kanada ist die Bildqualität wirklich angemessen,dazu sind dort die Abos auch noch günstiger.