1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DAZN - D-A-CH Technik

Dieses Thema im Forum "DAZN" wurde erstellt von BerlinHBK, 13. August 2016.

  1. dam72

    dam72 Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2004
    Beiträge:
    2.130
    Zustimmungen:
    2.511
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Ich denke, das kann Zufall sein, dass das bei Dir und jemand anders zur exakten gleichen Zeit das gleiche Problem auftritt, klingt komisch ist aber so. Ich glaube nicht an ein Encodingproblem, das würde ALLE betreffen. Im Prinzip hat der Versender irgendwo seine Origins stehen, die die HLS/DASH Segmente generieren. Danach folgt ein weiterverzweigtes CDN Cache Netz, das auf die Origins zugreift und die Segmente zum Cachen abholt, so nahe wie möglich am Kunden, auch hier kann es zu einem Bottleneck kommen, wenn man nicht mit genug Bandbreite eingeplant hat. Dann werden die Caches nicht schnell genug beliefert. Ein Teufelskreis, wenn man berücksichtigt das die letzten Meilen zu den Kunden IMMER überbucht sind.

    Im Falle von DAZN kommt das "normale" HLS/DASH Streaming zum Einsatz aber auch eine peer-to-peer Lösung, die die Caches auf den letzten Meilen entlasten soll. Um so mehr Komplexität man reinbringt, dessto mehr Probleme entstehen im einstelligen Prozentbereich bei den Endkunden. Diese letzten 5-10% der Kunden mit Problemen zu lösen, macht einen Wahnsinnig.

    Wir haben sehr viel bei Kunden "gemessen" insbesondere in den Abendstunden MTR, Packet loss, Jitter usw. Man sieht da so einiges. Oftmals sind triviale Paketverluste in den Abendstunden das Problem, da das Netz im allegmeinen Voll ist. Die Pakete gehen einfach verloren, und weder nicht wieder recovered. Wenn das das HLS Paket war, pech gehabt. Oder eine Art stacking bei zu vielen Anfragen an einem Server, die Anfrage steht mal einfach 2000ms bis 5000ms, bis die Antwort kommt. Und andere Dinge. Ich will jetzt nicht alles aufzählen an Problemen.

    Aus dieser Erkenntnis sage ich, Live Streaming ist für Massenevents KOMPLETT unbrauchbar, da IMMER 5% der Nutzer Probleme haben. Wenn man mal davon ausgeht, dass es 40 Mio. Haushalte in Deutschland gibt, sind das 2 Mio. Haushalte potentiell mit Problemen. Diese unicast Technologie (point to point) ist einfach nicht massentauglich, solche Masseneevents müssen als Broadcast oder Multicast ausgesendet werden, sprich point to multipoint. Um so früher man diese Erkenntnis ernst nimmt, desto besser.

    Clever wäre es ein bundesweites Multicastnetz über alle Telkoanbieter zu erwzingen, das die Bundesnetzagentur via Kartellamt administriert. Jeder darf Tv Kanal darf auf dieses Broadcastnetz wenn er bestimmte Bedingungen erfüllt. Jeder ISP Kabelnetzbetreiber hat Zugang zu diesem Netz, die Qualität der Aussendung wird global gewährleistet. Das wäre eine offene diskrimineirungsfreie broadcastähnliche IP Lösung
     
    Attitude, Realo Flyer, Force und 3 anderen gefällt das.
  2. earl74

    earl74 Gold Member

    Registriert seit:
    2. Februar 2004
    Beiträge:
    1.814
    Zustimmungen:
    240
    Punkte für Erfolge:
    73
    Vielen lieben Dank für deine ausführliche Erklärung. Bleibe aber bezüglich der Argumentation hinsichtlich der Ursache weiterhin skeptisch

    Bezüglich Zufall:
    wenn wo etwas einmal passend und zeitgleich passiert, kann es durchaus Zufall sein. Nicht aber wenn es über 3 Monate mehrmals an den gleichen Stellen zu einem gleichen Fehlerbild kommt. Dann kann es für mich kein Zufall mehr sein. Wie gesagt: dazu bei verschiedenen Anbietern und hunderten Kilometern dazwischen und daher auch unterschiedlichen Knotenpunkten.

    Unabhängig davon machen es alle anderen Live Sport Anbieter besser - denn da treten diese Probleme nie auf. Zumal bei DAZN auch nur beim Fußball
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. November 2023
  3. Realo Flyer

    Realo Flyer Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2021
    Beiträge:
    4.453
    Zustimmungen:
    1.588
    Punkte für Erfolge:
    163
    Erst Mal herzlichen Dank an @dam72
    Das mit Südafrika habe ich z.B. nicht Mal gewusst von dir.
    Ich hab gewusst dass ich hier den Richtigen einbinde.

    Mit deiner letzten Ausführung dürften somit alle Unklarheiten gegessen sein.
    5G Broadcast oder DVB-I dürften diese Broadcast Sache dann hoffentlich eh anbieten.

    Wie gesagt, danke auch wenn manche immer noch zweifeln.
     
    dam72 gefällt das.
  4. Realo Flyer

    Realo Flyer Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2021
    Beiträge:
    4.453
    Zustimmungen:
    1.588
    Punkte für Erfolge:
    163
    du gehst davon aus das ihr obwohl 200km voneinander entfernt am selben Knotenpunkt hängt.

    Ist aber nicht so
     
  5. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.203
    Zustimmungen:
    3.315
    Punkte für Erfolge:
    213
    Vielleicht liegts auch daran, dass gerade am Sonntag Nachmittag, wenn die Bundesliga auf DAZN läuft, die privaten Internetleitungen in ganz Deutschland "glühen", da sitzen viele vorm TV. Bei uns laufen sonntags z.b. oft 2 HD-Streams parallel. Übers Netz.

    Was man aber echt nicht unterschlagen darf, die eigene Technik macht auf jeden Fall nen Unterschied. Bei mir laufen die gleichen streams auf verschiedenen Geräten zur gleichen Zeit immer mal wieder unterschiedlich stabil. Egal um welche Uhrzeit.
     
    dam72 gefällt das.
  6. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.119
    Zustimmungen:
    31.850
    Punkte für Erfolge:
    278
    Beziehst du dich nur auf DAZN oder auf andere "sportliche" Apps wie z.B. WOW, Magenta Sport, falls du diese auch abonniert haben solltest?
     
  7. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.203
    Zustimmungen:
    3.315
    Punkte für Erfolge:
    213
    Nicht nur auf DAZN. Wobei ich sagen muss, dass gerade DAZN bei mir ziemlich stabil läuft. Auf einem Gerät eigentlich immer hervorragend (Samsung TV über die entsprechende App), auf dem anderen Gerät (Android TV 9) nicht ganz so stabil. Beide Geräte über LAN angebunden, auch mit dem Kabel des jeweils anderen Geräts kein Unterschied.
    Der Android TV hat bei DAZN eher Probleme mit der Framerate, sowohl bei der Bundesliga als auch bei der NFL gibt's immer wieder mal diese Microruckler. Aber nicht immer, manchmal läuft der Stream auch richtig sauber.
    Bei ESPN z.b. ist es trotz VPN eigentlich auch nahezu immer "smooth".

    Besonders fällt es mir bei der NBA auf. Über Chromecast immer stabil, der Android TV bricht oft nach ner längeren Laufzeit ein und das Bild wird schlechter. Vermutlich liegts da eher am Gerät, Speicher, Prozessor, Cache, keine Ahnung...?

    Netflix oder Prime machen nirgendwo Probleme, Magenta Sport müsste auch einigermaßen stabil sein, allerdings nutze ich das zu 90% über den Media Receiver und da gibt's nie Probleme.
     
    Coolman und dam72 gefällt das.
  8. dam72

    dam72 Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2004
    Beiträge:
    2.130
    Zustimmungen:
    2.511
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich wieder lege Deinen Punkt nicht, nehme nur die Option Zufall mit rein. Es könnte sein, dass der nähste Cache für Dich und Deinen Kollegen zufällig der gleiche ist! 200km ist da keine Distanz, wenn die pingtechnisch und laufzeittechnisch zufällig die schnellsten für euch beide sind, beliefert euch der gleiche Cache mit allen vor und nachteilen. Wenn der Cache möglicherweise die HLS Pakete nicht schnell genug vom Origin lädt, siehst du und Dein Kollege das gleiche Problem, da das Paket für Euch beide nicht da ist.
     
  9. dam72

    dam72 Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2004
    Beiträge:
    2.130
    Zustimmungen:
    2.511
    Punkte für Erfolge:
    213
    Woher weisst du das so sicher? Es muss nicht mal der gleiche Knoten sein, es reicht wenn Eure beide Knotenvon der gleichen Stelle beliefert werden und diese möglicherweise das Problem hat. Dann sieht Dein Knoten und der entfernte das gleiche Problem.
     
  10. dam72

    dam72 Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2004
    Beiträge:
    2.130
    Zustimmungen:
    2.511
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ein weitere sehr guter Punkt. Die Streams laufen unterschiedlich gut auf unterschiedlichen Endgeräten Apps. Das Thema wurde noch garnicht hier gross angesprochen. Wir haben ähnliches erlebt. Haben eine AOSP Android Box mit eingener Home APP. Dort kannst du alles anpassen was dir so in den Kram kommt. Läuft auf Android 7 Nougat. Es hängt ab welchen Player man verwendet, der Standard Exoplayer ist eine Katastrophe wenn man den nicht etwas anpasst. Amazon Prime nutzt den auch, aber einen eigenen Fork.

    Lange Rede kurzer Sinn, auch hier liegt oft der Hund begraben, welcher TV welches OS, welcher Player, welcher Router im House...