1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DAZN - D-A-CH Technik

Dieses Thema im Forum "DAZN" wurde erstellt von BerlinHBK, 13. August 2016.

  1. Force

    Force Talk-König

    Registriert seit:
    22. Februar 2005
    Beiträge:
    6.591
    Zustimmungen:
    4.045
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    Sky X Sportpass + Fiction
    Netflix Basic (TR)
    DAZN Super Sports
    UM Allstars HD mtl. kündbar
    Technisat DigiCorder HD K2 mit Alphacrypt Classic (One4All) + Light
    VU+ 4k UNO SE mit UM HD-Modul
    AppleTV 4k 128GB (2022)
    Sony KDL-55 EX 505 AEP
    VF West CableMax 1000 m. Fritzbox 6591 Cable
    Anzeige
    Wenn ich mir die Kommentare auf Twitter ansehe waren das aber deutlich mehr als 5%.

    Und das bei einem Relegationsspiel mit (bei allem Respekt) Heidenheimer Beteiligung.

    Was wäre denn wenn Bremen gegen HSV gespielt hätte? Ausfallrate 70/30 oder 60/40?
     
  2. DigitalRoboCop

    DigitalRoboCop Gold Member

    Registriert seit:
    6. Februar 2017
    Beiträge:
    1.151
    Zustimmungen:
    962
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ich meinte eine 95%ige Zuverlässigkeit „über alles“. Die 5%-Störungsanteil werden eben dann durch derartige High-Traffic-Events verursacht.

    Also stark vereinfacht sagt DAZN: „Wir hatten eine Störung von ca. 60 Minuten für einen Teil der Nutzer/Kunden am 06.07.2020“. Also quasi 1 Stunde von 24 Stunden am 06.07.2020, also 4%. Damit ist deren „Konfidenzniveau“ nicht gerissen. Zumal an den übrigen Tagen der Woche wieder alles normal läuft.

    In der Wahrnehmung der Kunden, dürfte dies bei derartigen Top-Events allerdings anders bewertet werden (siehe Twitter oder AlleStoerungen.de).
     
  3. Murgl

    Murgl Gold Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2020
    Beiträge:
    1.744
    Zustimmungen:
    753
    Punkte für Erfolge:
    123
    My 2ct zu dem Thema.

    Ja, es ist zu billig die Schuld immer beim Endverbraucher zu suchen.
    Dazu müsste man mehr in die Tiefe gehen und analysieren.

    Aber der Spruch "Der Fehler liegt zu 99% zwischen Monitor und Schreibtischsessel" hat schon seine Wahrheit.

    Beispiel gefällig.
    Als Eurosport noch die Bundesliga übertragen hat hat ein Freund von mir den Eurosportplayer gekauft.
    Erster Spieltag okay weil da hat er ZDF gekuckt, zweiter Spieltag Anruf von ihm.
    Er sieht das Spiel nicht, da ist nur Radsport und den Sender Eurosport2xtra gibt es gar nicht und alles englisch.
    Na ich zu ihm, er wohnt ja zum Glück nicht weit.
    Mal alles angeschaut:
    Aha, FireTV und die App Eurosportplayer.
    Gut, TV aus und ein, FireTV aus- und eingesteckt ja sogar den Router neu gestartet.
    Alles kein Erfolg.
    Dann bin ich in seine Einstellungen rein gegangen und sah IP-Adresse automatisch zugewiesen aber DNS manuell.
    Ihn gefragt ob das eh die DNS Einstellungen seines Providers sind.
    Er: "Nein, das ist ein SmartDNS damit Dienst X gleich funktioniert und Zattoo CH gleich funktioneirt und diverse Videoportale er gleich mit englischer Orginalsprache hat und eigentlich will er den nicht immer in den Einstellungen ein- uns ausschalten".
    Gut: DNS auf automatisch und siehe da, die Eurosportplayer App hatte dann Eurosport2xtra und wir konnten (damals aber noch Katastrophe weil Eurosport das damals am 2. Spieltag nicht hinbekommen hat) die letzten 10min ansatzweise sehen.

    Was sieht man da draus, und mein Freund hat es auch bestätigt das er den DNS unbedingt braucht, kontrolliert eure Endgeräte.
    Gerade so fix eingetragne DNS Server und wenn die nicht richtig routen verursachen Bandbreitenproboleme und andere Probleme.
    Mein Freund hat dann sogar noch den SmartDNS Dienst angeschrieben wegen der Problematik aber als Antwort bekommen "Wir routen nur Bristish Eurosport". Ende Gelände
     
  4. Snowman2016

    Snowman2016 Talk-König

    Registriert seit:
    25. September 2016
    Beiträge:
    6.512
    Zustimmungen:
    6.442
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das Hauptproblem ist doch, dass vor allem der Deutsche alles billig, am besten umsonst, haben möchte. Dann kommt eben sowas bei rum.
     
    Blue7, azureus und DigitalRoboCop gefällt das.
  5. DigitalRoboCop

    DigitalRoboCop Gold Member

    Registriert seit:
    6. Februar 2017
    Beiträge:
    1.151
    Zustimmungen:
    962
    Punkte für Erfolge:
    123
    @Murgl Was Du dort beschreibst ist sicher nicht der Standard-User. Otto-Normal-Nutzer hat irgendwann mal den Router installiert bekommen. Und irgendwie hat er es auch geschafft, das Endgerät per WLAN zu verbinden. Dann noch mit Ach und Krach die App auf dem TV gefunden. Nun hat er mühsam seine eMail und sein „12345DAZN“-Passwort eingegeben und dann läuft es im entscheidenden Moment.....nicht!

    Also das Fehlerbild von gestern Abend hat nichts mit dem Nutzer zu tun. Natürlich wird es solche Einzelfälle geben, wo der Nutzer die Technik nicht korrekt installiert hat. Da kann sogar Sky ein Lied von singen, daher bietet man ja sogar eine entsprechende Unterstützung bis hin zur Installation der Sat-Antenne an.

    Hier muss sicher noch einiges passieren. Früher kam der „Fernsehtechniker“. Der hat dann die ersten zehn Programme eingestellt und einen Zettel auf die Fernbedienung mit Tesa-Film geklebt. Daran haben sich die Nutzer über Jahrzehnte gewöhnt. Und nun brauchen plötzlich auch normale Fussballkonsumenten eine andere Übertragungstechnik, die ihnen aber niemand installiert. Und natürlich entstehen so diverse Probleme. DAZN sagt, der Internetanbieter ist Schuld. LG und Samsung sagen DAZN ist Schuld. Technikaffine Nutzer sagen der Nutzer ist Schuld.....u.s.w.

    @Murgl Ich hatte übrigens auch mal den EurosportPlayer. Irgendwann funktionierten einige Streams nicht mehr. Mit EuroSport gesprochen..... Ergebnis..... der EuroSport-Player kann nicht mit dynamischen IP umgehen. Das heißt er erkennt mich nicht als den berechtigten User. EuroSport bestätigte mir, dass das Problem bekannt sei und mit einigen Glasfaser-Anbietern bestehen würde. Abhilfe konnte man nicht schaffen. Im Ergebnis haben wir uns verständigt, das Abo mitten in der Laufzeit gegen Erstattung des anteiligen Abopreises zu beenden. Mittlerweile ist der Player in der Versenkung verschwunden und den eingekauften Buli-Content konnte man zuletzt noch nicht mal mehr vetragskonform bezahlen. So lösen sich die Probleme manchmal von selbst.

    DAZN hat da sicherlich mehr „WUMMS“.... also mit dynamischen IP können die mal auf jeden Fall umgehen. Aber irgendwann müssen die auch Geld verdienen.....sonst wird es eng.
    Würde mich wirklich mal interessieren, wie viele aktive Abonnements DAZN aktuell hat und wie viele davon auf Monatsbasis kündbar sind.
     
  6. gerd.grabowski

    gerd.grabowski Silber Member

    Registriert seit:
    28. Juni 2019
    Beiträge:
    834
    Zustimmungen:
    535
    Punkte für Erfolge:
    103
    Auch wenn es von dir eher sarkastisch gemeint ist, hast du den Punkt wohl getroffen.

    DAZN kostet übrigens keine 10€ im Monat, wenn man vergleichbar Sky, ein Jahresabo hat. Also immer schön bei den Fakten bleiben und nicht verwässern oder Tatsachen verdrehen.

    Ich habe auch keinen Bock mehr auf Sky gehabt und keinen Bock mehr darauf gehabt monatlich 29,99€ für lediglich ein eingedampftes Angebot aus Bundesliga und CL zu bezahlen. Ja, ist/war mir zu teuer, da es ja all die Jahre zuvor ALLES aus Buli und CL für weniger bzw. dasselbe Geld gab.
    Dazu die Dreistigkeit während der Corona-Pause die Abo Gebühr in voller Höhe weiter zu kassieren obwohl auf den Sport Kanälen 0,Nix lief.

    SAT im allgemeinen und Sky speziell werden in ihren festgefahrenen Strukturen, die langsam aber sicher überholt sind, so keine Überlebenschance haben. Aber das wissen die längst und ich bin sicher die werden sich auch bereits Gedanken um Streaming und Co. machen.
     
    azureus gefällt das.
  7. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    23.002
    Zustimmungen:
    16.118
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
    Wobei DAZN sich auch nicht gerade mit spontaner Kulanz Freunde geschaffen hat. Aussitzen und nur dann reagieren, wenn man den Support mehrmals anschreibt bzw. darum bittet. Und wer nicht fragt, der hat als Jahreskunde bis heute noch keine automatische Gutschrift erhalten. ;)

    Übrigens ich auch nicht und ich hatte zu Beginn mal nachgefragt. Aber mir jetzt egal, da sich die Ereignisse eh nach hinten verschoben haben und es sich somit ausgleicht.
     
  8. gerd.grabowski

    gerd.grabowski Silber Member

    Registriert seit:
    28. Juni 2019
    Beiträge:
    834
    Zustimmungen:
    535
    Punkte für Erfolge:
    103
    Ja, das stimmt so, da bin ich bei dir.
    Wenns ums Geld gehrt sind sie also alle nicht besser. Nur das der "Grundtarif" bei DAZN für den Einzelnen eben etwas schmerzfreier gestaltet ist.
     
    BerlinHBK gefällt das.
  9. DigitalRoboCop

    DigitalRoboCop Gold Member

    Registriert seit:
    6. Februar 2017
    Beiträge:
    1.151
    Zustimmungen:
    962
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ja, dass sehe ich ähnlich. Ich verstehe nicht, warum Sky immer noch an den Receivern klebt. Warum macht man zumindest nicht parallel schon das Angebot, das komplette Programm vollständig und ausschließlich per App nutzen zu können (ohne Receiverzwang) ? Ich möchte das Teil bis heute nicht haben. Nutze daher das CI+-Modul und werde von Sky gegängelt (kein UHD, keine Entfernung der Jugendschutzabfrage nach einmaliger Eingabe ab z.B. 20.00 Uhr, oder nur 90 Minuten TimeSlip). ** Entschuldigung für Off-Topic **
     
  10. Unvernünftig

    Unvernünftig Institution

    Registriert seit:
    25. Mai 2011
    Beiträge:
    16.110
    Zustimmungen:
    10.821
    Punkte für Erfolge:
    273
    Kein Wunder bei den abnormalen Steuerabgaben, Strompreisen etc. :D